Pressemitteilungen
- | Hochschule
Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: TUK schafft 92 und Hochschule Kaiserslautern fast 55 Dauerstellen
WeiterlesenBund und Länder entfristen ab 2021 mit dem „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ den aktuell laufenden Hochschulpakt. Damit stellt das Land Rheinland-Pfalz den Hochschulen zukünftig dauerhaft 140 Mio. Euro für Studium und Lehre zur Verfügung. 779 Stellen können damit an den Hochschulen des Landes entfristet werden. Die Technische Universität Kaiserslautern erhält aus der „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre“ ab…
- | Kultur
Programmkinos stärken: Land fördert 8 Kinos – ca. 114.000 Euro ausgezahlt
WeiterlesenDie Bekämpfung der Corona-Pandemie stellt eine große Herausforderung für Kultureinrichtungen dar. Im Rahmen des Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ wurde eine Förderlinie zur Unterstützung der Programmkinos geschaffen. Hierfür sind insgesamt eine halbe Million Euro vorgesehen. In einer ersten Förderrunde unterstützt das Wissenschaftsministerium acht Programmkinos mit einer Fördersumme von insgesamt 114.723,23 Euro.
- | Hochschule
Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: 140 Mio. Euro und über 750 Stellen für die Hochschulen
WeiterlesenBund und Länder entfristen ab 2021 mit dem „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ den aktuell laufenden Hochschulpakt. Damit stellt das Land Rheinland-Pfalz den Hochschulen zukünftig dauerhaft 140 Mio. Euro für Studium und Lehre zur Verfügung. 779 Stellen können damit an den Hochschulen des Landes entfristet werden. Zielvereinbarungen geben den Hochschulen verlässliche Rahmenbedingungen bis 2026. Den Auftakt machte heute die…
- | Künstliche Intelligenz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer/Wissenschaftsminister Konrad Wolf: KI-Agenda verabschiedet - Rheinland-Pfalz Vorreiter der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz
WeiterlesenIm Rahmen des Digitalisierungskabinetts stellten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf heute die rheinland-pfälzische KI-Agenda vor. Die Landesregierung wird die Investitionen in die Förderung, Forschung und Vernetzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verdoppeln. KI ist eine Schlüsseltechnologie, die das Potential besitzt, wichtige Beiträge zur Lösung aktueller Herausforderungen in Wissenschaft,…
- | Hochschule
Hochschulstrukturreform: Hochschulleitungen und Ministerium einigen sich über Finanzierungsgrundlagen
WeiterlesenZum 1. Januar 2023 sollen die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) mit dem Universitätsstandort in Landau zu einer neuen Technischen Universität verschmelzen und die Universität Koblenz verselbständigt werden. Auf einen Fahrplan und die hierfür notwendigen Finanzierungsgrundlagen haben sich die Universitätsleitungen der Universität Koblenz-Landau und der TU Kaiserslautern mit dem Wissenschaftsministerium heute bei einem…
- | Religion
100 Jahre Caritasverband für die Diözese Speyer: Staatsminister Wolf würdigt Arbeit zum Wohle der Menschen
WeiterlesenSeit 100 Jahren arbeitet der Caritasverband für die Diözese Speyer für die Menschen. Im Rahmen eines Festgottesdiensts im Dom zu Speyer sprach am Sonntag der für Kirchen und Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zuständige rheinland-pfälzische Minister Konrad Wolf Dank und Anerkennung der Landesregierung für die Arbeit des größten Wohlfahrtsverbands der Pfalz aus: „Für die rheinland-pfälzische Landesregierung sind die…
- | Kultur
Neue Medien in der Kultur: über 100 Projekte gefördert - Antragsfrist verlängert
WeiterlesenNeue Medien spielen nicht erst seit der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle in der zeitgenössischen Kultur. Mit der Maßnahme 4 „Neue Medien in der Kultur“ im 15,5 Millionen Euro starken Landesprogramm „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ möchte das Kulturministerium die Kulturszene bei der Digitalisierung unterstützen. Hierfür steht ein Fördervolumen von einer Millionen Euro zur Verfügung. Seit Mai wurden durch die Stiftung…
- | Hochschule
Regelstudienzeit für Corona-Sommersemester 2020 verlängert - Wissenschaftsminister Wolf: „Bund muss Regelungen für Staatsexamina treffen“
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landtag hat diese Woche beschlossen, die individuelle Regelstudienzeit für Studierende des Sommersemesters 2020 in den Bachelor/Master-Studiengängen der Hochschulen in Rheinland-Pfalz zu verlängern. Nicht betroffen hiervon sind die Staatsexamens-Studiengänge in Rechtswissenschaft, Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie. Deren Regelstudienzeit wird durch bundesrechtliche Regelungen festgelegt. Zur Vermeidung von…
- | Kultur
Neues Hygienekonzept für die Musik
WeiterlesenAm Mittwoch tritt die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Mit ihr erfolgen weitere Lockerungen für die Kulturszene und die Veranstaltungsbranche im Land. In enger Abstimmung mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz wurde erstmals ein umfassendes Hygienekonzept für den Musikbereich mit Ausnahme der Schulen und Kindertagesstätten auf den Weg gebracht. Es sieht verringerte Abstände bei Gesang und Blasmusik vor.
- | Ehrung
Verleihung Bundesverdienstkreuz an Dr. Birgit Pfeiffer: Engagement für das Gemeinwohl als Konstante im Leben
WeiterlesenAls Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste um die Gesellschaft, vor allem im kirchlichen Bereich hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der in Mainz lebenden Dr. Birgit Pfeiffer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Bandbreite ihres Engagements reicht von ihrer Arbeit im Bereich der Evangelischen Kirche über ihre Tätigkeiten in der Ökumene bis hin zur Mitarbeit in…