Pressemitteilungen
- | Wissenschaft
Wolf übernimmt erneut Vorsitz der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern
WeiterlesenTurnusgemäß übernimmt zum 1. Januar 2021 der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf den Vorsitz der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern. Damit löst er Bundesministerin Anja Karliczek ab, die 2020 der GWK vorstand. Beide waren bereits 2019 für ihre Amtszeiten durch die Konferenz der Wissenschaftsministerinnen und -minister von Bund und Ländern gewählt worden.
- | Hochschule
Programmgeneration ERASMUS+ erfolgreich: Förderung für 1.350 Projektteilnehmerinnen und - teilnehmer ermöglicht
WeiterlesenDie laufende Programmgeneration ERASMUS+ ist in Rheinland-Pfalz erfolgreich. Dafür leistet die intensive Arbeit der Agentur für internationale Hochschul-Mobilität Rheinland-Pfalz (a.i.m.rlp) einen wichtigen Beitrag. Die Einrichtung des Landes ist an der Hochschule Trier angesiedelt und fungiert als Konsortium für Hochschulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Im Programmzeitraum 2014-2020 ist es gelungen, rund 3,6 Mio. Euro durch die…
- | Weiterbildung
Land schreibt Projektförderung für „innovative Formate in der politischen Erwachsenenbildung“ aus
WeiterlesenDie Projektförderung im Rahmen der Förderrichtlinie für Modellprojekte und Schwerpunktmaßnahmen in der Weiterbildung für „innovative Formate in der politischen Erwachsenenbildung“ wird im Haushaltsjahr 2021 erneut ausgeschrieben. Das Land Rheinland-Pfalz fördert damit die Entwicklung und Umsetzung neuer und innovativer Ansätze in der Vermittlung gesellschaftspolitischer Bildungsinhalte.
- | Lebendige Zentren - Aktive Stadt
Staatssekretär Denis Alt: 700.000 Euro für Städtebauförderung in Bad Sobernheim
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Denis Alt hat in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz dem Stadtbürgermeister Bad Sobernheims, Michael Greiner, einen Bescheid über Fördermittel im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung 2020 übergeben. Die Mittel in Höhe von 700.000 Euro dienen der Innenstadtentwicklung.
- | Kultur
Online zum kulturellen Erbe: Neue Web-App der GDKE bringt mittelalterliche Stätten auf Smartphone und Computer
WeiterlesenDas Kulturelle Erbe in Rheinland-Pfalz ist ab sofort auch online via Web-App unter dem Namen „kulturerbeunterwegs“ auf jedem Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop erreichbar. „Wir wollen auch in Corona-Zeiten unser kulturelles Erbe den Menschen nahebringen. Die neue App bietet viele multimediale Möglichkeiten, unsere reichhaltige Geschichte zu erfahren“, erklärt Kulturminister Konrad Wolf. „Entwickelt wurde das Digitalangebot…
- | Weiterbildung
Bildungsfreistellung: Anerkennung auch von Online-Veranstaltungen
WeiterlesenAuch die Weiterbildung ist von den Beschränkungen der Pandemiebekämpfung betroffen. Seit dem 16. Dezember können keine Weiterbildungs- und Bildungsfreistellungsveranstaltungen mehr in Präsenz durchgeführt werden. Das Weiterbildungsministerium hat daher rechtzeitig die Weichen für eine Anerkennung von Online-Veranstaltungen im Rahmen der Bildungsfreistellung gestellt.
- | Religion
Weihnachtsgottesdienste: Zusammenkünfte mit Großveranstaltungscharakter vermeiden
WeiterlesenMit der heute herausgegebenen ersten Änderungsverordnung zur 14. Corona-Bekämpfungsverordnung regelt die Landesregierung auch die religiösen Feierlichkeiten in der Weihnachtszeit. Dabei müssen Abstand, Maskenpflicht und weitere Hygienebestimmungen wie bisher eingehalten werden. Veranstaltungen mit Großveranstaltungscharakter sollen ausdrücklich vermieden werden. Eine Obergrenze mit maximal 100 Personen gilt künftig sowohl in Innenräumen…
- | Hochschule
BAföG-Unterstützung: Keine Nachteile für Studierende im Wintersemester 2020/2021
WeiterlesenDas Wintersemester 2020/2021 wird digital ablaufen und Prüfungen werden zunächst bis zum 10. Januar so weit wie möglich ausgesetzt werden. Damit die Studierenden bei der BAföG-Unterstützung keine Nachteile haben, wird das laufende Wintersemester als „Null-Semester“ gewertet. Bereits im August dieses Jahres hatte der rheinland-pfälzische Landtag beschlossen, die Regelstudienzeit für das Sommersemester 2020 zu verlängern.
- | Kultur
Kulturminister Konrad Wolf: „Welterbe-Antrag der SchUM-Stätten hat 2020 wichtige Meilensteine erreicht“
WeiterlesenDie Anerkennung der jüdischen Stätten in Speyer, Worms und Mainz als UNESCO Weltkulturerbe hat 2020 wichtige Hürden genommen. Anfang des Jahres reichte das Land gemeinsam mit den beteiligten Partnerinnen und Partnern in Paris offiziell den Antrag der SchUM-Stätten ein, dem sich ein aufwändiges mehrstufiges Evaluierungsverfahren anschloss. Im Sommer 2021 soll dann eine Entscheidung getroffen werden.
- | Kultur
Kultur-Etat steigt 2021 um 6,6 Prozent – Kulturminister Wolf: „Kultur ist Schwerpunkt der Landesregierung“
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landtag hat am vergangenen Dienstag den Landeshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Darin wird der Kultur-Etat um weitere 6,6 Prozent auf insgesamt 131,2 Millionen Euro steigen. Bereits im letzten Doppelhaushalt war der Einzelplan um 10,3 Prozent gestiegen. Schwerpunkte im Kulturhaushalt 2021 sind die Investitionen in Personal, in Ausstellungen und Museen, die Digitalisierung im Kulturbereich sowie die…