Pressemitteilungen
- | Kultur
„Lichtblicke“ für Veranstaltungsbranche: 15.220 Euro für digitale Programmreihe „Schalander Play and Talk“
WeiterlesenDie notwendigen Corona-Beschränkungen schränken die Kulturszene und insbesondere die Veranstaltungsbranche stark ein. Um Kultur wieder erlebbar zu machen und der Veranstaltungsbranche gleichzeitig eine Perspektive aufzuzeigen, hat die Landesregierung die Maßnahme „Lichtblicke“ speziell für die Veranstalterinnen und Veranstalter ausgearbeitet. Im Rahmen der Maßnahme werden 750.000 Euro bereitgestellt, die zur Verwirklichung digitaler,…
- | Hochschule
50 Jahre Fachhochschulen: „Ein Erfolgsmodell für Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenVor 50 Jahren wurden die Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz gegründet. Vorausgegangen war ein Abkommen der Länder, die Ingenieurschulen, Höheren Wirtschaftsfachschulen, Werkkunstschulen und sonstige vergleichbare höhere Fachschulen in einem neuartigen Hochschultypus zusammenzuführen. Mit über 40.000 Studierenden, ca. 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 35,5 Millionen Euro eingeworbenen Drittmitteln im Jahr 2019 konnten sich…
- | Kultur
„Lichtblicke“ für Veranstaltungsbranche: 23.500 Euro für Elektromusik Livestream-Plattform „NSTK / no stream till ktown“
WeiterlesenDie Kulturszene und besonders die Veranstaltungsbranche sind durch die notwendigen Corona-Beschränkungen stark eingeschränkt. Um Kultur wieder erlebbar zu machen und der Veranstaltungsbranche gleichzeitig eine Perspektive aufzuzeigen, hat die Landesregierung die Maßnahme „Lichtblicke“ speziell für die Veranstalterinnen und Veranstalter ausgearbeitet. Dafür wurden 750.000 Euro bereitgestellt, die zur Verwirklichung digitaler, hybrider…
- | Kultur
„Lichtblicke“ für Kulturveranstalter: 25.000 Euro für WRS Event-Engineering Veranstaltungstechnik
WeiterlesenDie Veranstaltungsbranche hat durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie viele Einschränkungen erfahren müssen. Um dem entgegenzuwirken hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz mit der Maßnahme Lichtblicke ein Programm aufgesetzt, dass der Veranstaltungswirtschaft und den Clubs unter die Arme greifen soll. Insgesamt 750.000 Euro stehen für die Maßnahme im Rahmen des 15,5 Millionen Euro umfassenden Landesprogramms „Im Fokus. 6…
- | Universitätsmedizin
Unterzeichnung mit Universitätsmedizin: 45 Millionen Euro schaffen verlässliche Rahmenbedingungen
WeiterlesenBesonders in dem Bereich der Krankenversorgung leistet die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz während der Corona-Pandemie einen zentralen Beitrag in Rheinland-Pfalz. Dies gilt für die Versorgung von Patienten mit besonders schweren Krankheitsverläufen, aber vor allem auch für die Übernahme von zentralen Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben. Die Pandemie stellt die Universitätsmedizin vor große…
- | Kultur
Land fördert interaktives Projekt: Besondere Orgeln in Rheinland-Pfalz jederzeit erleben
WeiterlesenHeute ist das Projekt „Prélude-Orgelinfo“ gestartet, mit dem Freundinnen und Freunde des aktuellen „Instruments des Jahres“ jederzeit Informationen und Klangerlebnisse zu ausgewählten Orgeln in Rheinland-Pfalz erhalten können – und das nicht nur am heimischen Computer, sondern auch live vor Ort. Kulturminister Konrad Wolf überreichte dem Initiator Hermann Lewen persönlich den Förderbescheid über 5.000 Euro. Gemeinsam befestigten beide…
- | Weiterbildung
Präsenzunterricht bei Vorbereitungskursen für das Nachholen eines schulischen Abschlusses wieder möglich
WeiterlesenDie Volkshochschulen und Mitgliedseinrichtungen der anerkannten Landesorganisationen der Weiterbildung dürfen ab Montag, 8. März, wieder die Vorbereitungskurse für das Nachholen eines Schulabschlusses in Präsenz durchführen. Die Angebote richten sich an Nichtschülerinnen und Nichtschüler, die sich auf die Externen-Prüfungen in den Bereichen der Berufsreife und des qualifizierten Sekundarabschlusses I vorbereiten. Die Zulassung des…
- | Kultur
Archiv- und Bücherei-Besuch mit Termin möglich
WeiterlesenIm Zuge der 16. Corona-Bekämpfungsverordnung können auch Archive und Büchereien wieder öffnen. Nach vorheriger Vereinbarung ist der Besuch eines Hausstandes auf Termin in den Bildungs- und Kultureinrichtungen ab 1. März möglich. Dabei müssen die Kontakte erfasst werden und die bestehenden Auflagen der allgemeinen Schutzkonzepte angewendet werden.
- | Hochschule
Land unterstützt Trierer Pilotstudie zu „Studieren in der Pandemie“
WeiterlesenDie Universität Trier und das Trierer ZPID – Leibniz-Institut für Psychologie starten im März 2021 die Vorbereitungen für eine standardisierte Befragung zur Situation der Studierenden während der Corona-Pandemie. Ziel der Pilotstudie ist die Erfassung von Belastungsfaktoren und dem psychischen Wohlbefinden der Studierenden, der Bedarf und Nutzung von bereits vorhandenen Unterstützungsangeboten sowie Einschätzungen zum Pandemiemanagement…
- | Forschung
Künstliche Intelligenz (KI) Rheinland-Pfalz: Mit KI-Allianz der Hochschulen KI-Kompetenz weiter stärken
WeiterlesenUm die regionale und überregionale Positionierung der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz in der Künstlichen Intelligenz (KI) noch weiter zu festigen und die Sichtbarkeit zu steigern, wurde heute in Mainz die gemeinsame Absichtserklärung zur Gründung einer KI-Allianz Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Das „Memorandum of Understanding“, in dem die Hochschulen den Aufbau einer KI-Allianz vertraglich…