Pressemitteilungen
- | Forschung
10,3 Mio. für die TU Kaiserslautern und JGU Mainz – Wolf: „Hervorragende Forschungsstärke und attraktive Kooperationspartner“
WeiterlesenWissenschaftsminister Konrad Wolf hat heute drei Initiativen rheinland-pfälzischer Universitäten zu ihren besonderen Erfolgen bei der Einwerbung von Drittmitteln bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gratuliert. Bis 2024 stellt die DFG der Technischen Universität Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Mittel in Höhe von insgesamt 10,3 Millionen Euro zur Erforschung aktueller Themen zur Verfügung.
- | Hochschule
Wintersemester 2020/2021 mit Mix aus Digital- und Präsenzlehre
WeiterlesenDie Präsidentinnen und Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich im Rahmen der Corona-Pandemie mit dem Ministerium auf gemeinsame Ziele für das Wintersemester 2020/21 verständigt. Dabei verfolgen sie gemeinsam die Strategie, die Öffnung der Universitäten und Hochschulen des Landes in den kommenden Monaten behutsam und verantwortungsbewusst anzugehen. Die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LPHK) und…
- | Gedenkarbeit
Rheinland-Pfalz unterstützt Internationale Stiftung Auschwitz-Birkenau mit weiteren knapp 1.5 Millionen Euro
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Kabinett hat heute in der Ministerratssitzung, auf Vorlage des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die weitere Unterstützung der Internationalen Stiftung Auschwitz-Birkenau beschlossen. Die Stiftung ist mit dem Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und ihrer Bewahrung für künftige Generationen betraut. Bund und Länder hatten sich darauf verständigt, in den Jahren 2020 und 2021 eine…
- | Kultur
Landesausstellung findet wie geplant statt – Kaiserjahr 2020 wird bis ins Jahr 2021 verlängert
WeiterlesenDas Jahr 2020 steht in den Einrichtungen der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) als „Kaiserjahr“ ganz im Zeichen des Mittelalters. Höhepunkt ist die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“, die vom 9. September 2020 bis zum 18. April 2021 im Landesmuseum Mainz der GDKE gezeigt werden wird. Auch die schon am 5. Juni 2020 startende Familienausstellung „Ritter, Bauer, Edeldame. Erlebe das Mittelalter mit…
- | Kultur
Musikschule Mittlere Nahe: Staatssekretär Dr. Denis Alt informiert sich über Wiederaufnahme des Präsenzmusikunterrichts
WeiterlesenDer Präsenzmusikunterricht an der Musikschule Mittlere Nahe in Bad Kreuznach hat wieder begonnen. Staatssekretär Dr. Denis Alt besuchte die Einrichtung, um sich über den Unterricht während der Corona-Pandemie zu informieren. Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins, Dr. Helmut Roos, und dem Schulleiter der Musikschule, Marc Kluschat, tauschte sich Alt über die Umsetzung des Präsenzunterrichts aus.
- | Kultur
Internationaler Museumstag 2020: Kulturminister Konrad Wolf und Staatssekretär Denis Alt besuchen rheinland-pfälzische Museen
Weiterlesen„Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“ – unter diesem Motto fand am 17. Mai 2020 – trotz Coronakrise – der Internationale Museumstag statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Kulturminister Konrad Wolf und Staatssekretär Denis Alt rheinland-pfälzische Museen besucht. Der Minister besichtigte das Arp Museum Bahnhof Rolandseck und der Staatssekretär das Hunsrück-Museum in Simmern.
- | Hochschule
Sommersemester 2020 wird als digitales Semester fortgeführt
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Hochschulen und das Wissenschaftsministerium haben sich heute in einer Videokonferenz gemeinsam darauf verständigt, das laufende Sommersemester 2020 als digitales Semester fortzuführen. Es wurde noch einmal bekräftigt, dass es nur in begründeten Ausnahmefällen (z.B. für Labore und Werkstätten) auf Antrag Präsenzbetrieb geben kann. Näheres regeln die Hochschulleitungen vor Ort.
- | Kultur
Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz: Außenveranstaltungen mit bis zu 100 Personen ab 27. Mai wieder möglich
WeiterlesenGestern hat der rheinland-pfälzische Ministerrat den Stufenplan „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ verabschiedet. Dieser regelt u.a. weitere Öffnungen von Kultureinrichtungen sowie die Durchführung von Veranstaltungen. Öffentliche Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen können im Außenbereich ab dem 27. Mai wieder durchgeführt werden. Im Innenbereich sind öffentliche Veranstaltungen ab dem 10. Juni mit bis zu 75 Personen wieder…
- | Kultur
Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz: Theater, Konzerthäuser und Kinos können ab 27. Mai wieder öffnen
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute mit der „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ einen Stufenplan beschlossen, um weitere Lockerungen in der Coronabekämpfung auf den Weg zu bringen. Ziel der Landesregierung ist es, das weitere Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und wirtschaftliche Leben schrittweise wiederaufzunehmen. Der Stufenplan sieht vor, die Öffnung von Kultureinrichtungen wie…
- | Hochschule
Ministerrat beschließt Gesetzentwurf zur Neustrukturierung der Universitätsstandorte in Kaiserslautern, Landau und Koblenz
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung den Gesetzentwurf zur Neustrukturierung der Universitätsstandorte in Kaiserslautern, Landau und Koblenz beschlossen. Nachdem Hochschulen, Verbände und weitere Gruppen angehört wurden, wird der Entwurf nun dem Landtag zur parlamentarischen Beratung zugeleitet. Die Gesetzesvorlage sieht die Verselbständigung der Universität in Koblenz und die Zusammenlegung der Technischen Universität…