Pressemitteilungen
- | Türöffner-Tour 2020
Minister Wolf informiert sich über neues Forschungskonsortium, digitale Lernangebote und die aktuelle Situation der Musikvereine
WeiterlesenStaatsminister Konrad Wolf setzte seine Sommerreise heute unter dem Fokus der Digitalisierung und der Lockerungen in der Corona-Pandemie fort. Am neugegründeten NFDI4Culture informierte er sich über das Bund-Länder-Programm zum Ausbau der nationalen Forschungsdateninfrastruktur. Wie das Digitalisierungsprogramm an den Hochschulen umgesetzt wurde, erfuhr der Minister an der Hochschule Worms. Das Thema Digitalisierung begleitete ebenso…
- | Türöffner-Tour 2020
Minister Wolf startet „Türöffner-Tour 2020“ in Cochem, Koblenz und Höhr-Grenzhausen
WeiterlesenZum dritten Mal in Folge reist Staatsminister Konrad Wolf unter dem Motto „Türen öffnen“ durch Rheinland-Pfalz und besucht wissenschaftliche Einrichtungen, kulturelle Projekte und Persönlichkeiten. Viele von diesen haben in der Corona-Pandemie ihre Arbeit anpassen müssen. Das Land hat mit dem Sofortprogramm für die Digitalisierung an den Hochschulen und dem Kulturprogramm „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ hierbei nachhaltig…
- | Kultur
Land übernimmt Eigenanteil der Kultureinrichtungen beim ‚NEUSTART Kultur‘-Programm des Bundes – Wolf: „Wir wollen viele Anträge!“
WeiterlesenDer Bund hat das neue Programm „NEUSTART Kultur“ mit einer Milliarde Euro aufgesetzt, um die Kultur deutschlandweit in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ein erster Programmteil unterstützt mit 250 Millionen Euro pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen. Das Kulturministerium wird auf Antrag bei diesem Programmteil die Eigenanteile der Kultureinrichtungen von zehn Prozent über das Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für…
- | Universität Trier-Kaiserslautern
50 Jahre Doppeluniversität Trier-Kaiserslautern: „Beginn und Aufbruch in die Wissenschaftsgesellschaft“
WeiterlesenVertreter der Landespolitik und der beiden Universitäten haben in einem Symposium an die Gründung der Universität Trier-Kaiserslautern vor 50 Jahren erinnert. „Die Neugründung der Universitäten und deren spätere Entwicklung waren für Rheinland-Pfalz Beginn und Aufbruch in die Wissenschaftsgesellschaft unserer Zeit“, hob die Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bedeutung hervor. „Die Gründung der Doppeluniversität Trier-Kaiserslautern und…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Konrad Wolf übergibt Ernennungsurkunde: Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter wird neuer Präsident der Technischen Universität Kaiserslautern
WeiterlesenProf. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter übernimmt die Präsidentschaft der Technischen Universität Kaiserslautern. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf händigte am Rande des heutigen Symposiums zur 50jährigen Gründung der Doppeluniversität Trier-Kaiserslautern an den Informatiker die Ernennungsurkunde aus. Poetzsch-Heffter war seit 2014 Vizepräsident seiner Universität und wurde am 18. Dezember 2019 vom Senat der TUK ins Amt gewählt. Er…
- | Hochschule
Digitales Sommersemester 2020: „Ein erfolgreicher Kraftakt“
WeiterlesenAufgrund der Corona-Pandemie fand das Sommersemester 2020 an allen rheinland-pfälzischen Hochschulen als digitales Semester statt. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und der Vorsitzende der Landeshochschulpräsidentenkonferenz und Präsident der Universität Trier, Prof. Dr. Michael Jäckel, zogen gemeinsam Bilanz: „Das Sommersemester 2020 war für alle eine Herausforderung. Aber es war ein erfolgreicher Kraftakt der Lehrenden,…
- | Hochschule
Wirtschaftliche Lage der Studierendenwerke gegenwärtig stabil - Minister lädt zum Gespräch über Zukunft der Studierendenwerke
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Studierendenwerke haben sich in Gesprächen mit dem Wissenschaftsministerium intensiv ausgetauscht. Zwar ist aufgrund des digitalen Sommersemesters die Nachfrage nach Mensaessen und Wohnheimplätzen stark gesunken, nach genauer Prüfung der betriebswirtschaftlichen Daten ist jedoch deutlich geworden, dass gegenwärtig keine wirtschaftliche Schieflage der Studierendenwerke besteht. Gleichwohl gibt es die…
- | Kultur
Staatssekretär Denis Alt besucht Lesesommer in Kirn
WeiterlesenDer 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz findet 2020 vom 22. Juni bis 22. August statt. Trotz der Corona-Pandemie ist es dem Landesbibliothekszentrum (LBZ) gelungen, auch in diesem Jahr wieder die erfolgreiche Aktion zu organisieren: 160 Bibliotheken nehmen daran teil. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur besuchte die Stadtbücherei Kirn. Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Kampagne „Leselust…
- | Turöffner-Tour 2020
Minister Wolf auf Sommerreise in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAuch bei seiner Sommerreise 2020 möchte Staatsminister Konrad Wolf die Türen zu erfolgreichen Einrichtungen, spannenden Projekten und interessanten Persönlichkeiten öffnen. Viele von diesen haben in der Corona-Pandemie ihre Arbeit anpassen müssen. Das Land hat mit dem Sofortprogramm für die Digitalisierung an den Hochschulen und dem Kulturprogramm „Fokus Kultur. 6 Punkte für die Kultur“ hierbei nachhaltig unterstützt.
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Kulturstiftung fördert die Doppelausstellung „Enter the Void“ in der Kunsthalle Mainz mit 20.000 Euro
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert die Doppelausstellung „Enter the Void“ der Kunsthalle Mainz mit einem Landeszuschuss in Höhe von 20.000 Euro. Die Künstlerinnen und Künstler Lawrence Abu Hamdam, Ursula Biemann, Paulo Tavares und das Recherche-Kollektiv „Forensic Architecture“ setzen sich dabei künstlerisch mit räumlichen und inhaltlichen Leerstellen auseinander und werfen Fragen zu Gerechtigkeit, Demokratie, Natur- und…