Pressemitteilungen
- | Kultur
Museumswiedereröffnung: Staatssekretär Dr. Denis Alt besucht Stadtmuseum Simeonstift in Trier
WeiterlesenDie Museen in Rheinland-Pfalz dürfen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen. Dazu hatten sie umfassende Schutz- und Hygienekonzepte ausgearbeitet. Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Dr. Denis Alt, besuchte heute die Wiedereröffnung des Stadtmuseums Simeonstift Trier. Empfangen wurde er von Dr. Elisabeth Dühr, Direktorin des Trierer Stadtmuseums und Vorsitzende des Museumsverbands…
- | Landeszentrale für politische Bildung
Wiedereröffnung der Gedenkstätte KZ Osthofen – Wolf: „Gedenken ist zentral für unsere Demokratie“
WeiterlesenNach der corona-bedingten Schließung konnten Museen, Ausstellungsräume, Galerien, Bau- und Kulturdenkmäler sowie Gedenkstätten seit dem 11. Mai wieder öffnen. Staatsminister Konrad Wolf besuchte heute die Wiedereröffnung der Gedenkstätte KZ Osthofen und informierte sich vor Ort über die Umsetzung des Hygiene- und Schutzkonzeptes der Bildungseinrichtung.
- | Weiterbildung / Kultur
Viele Kurse in Volkshochschulen, Weiterbildungseinrichtungen sowie Musik- und Kunstschulen können wieder stattfinden
WeiterlesenMit der sechsten Coronabekämpfungsverordnung des Landes können in Volkshochschulen, anderen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie in Musik- und Kunstschulen wieder Kurse ab dem 13. Mai stattfinden. Voraussetzung ist die Einhaltung eines Schutz- und Hygienekonzeptes.
- | Kultur
Öffnung von Museen, Ausstellungen, Galerien, Gedenkstätten, Bau- und Kulturdenkmälern ab 11. Mai möglich
WeiterlesenNach Bibliotheken, Archiven und zuletzt auch Musikschulen können nun auch Museen, Ausstellungen, Galerien, Gedenkstätten sowie Bau- und Kulturdenkmäler wieder öffnen. Eine Aktualisierung der fünften Coronabekämpfungsverordnung des Landes wird die Wiederaufnahme des Publikumsbetriebs ab 11. Mai 2020 unter Einhaltung strenger Hygiene- und Schutzmaßnahmen ermöglichen. Dies hatte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bereits vergangene Woche…
- | Kultur
Immaterielles Kulturerbe: Weinkultur und Hüttenkultur weitergeleitet
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Kulturministerium leitet die Anträge „Weinkultur in Deutschland“ der Deutschen Weinakademie und pfälzische „Hüttenkultur“ des Pfälzerwald-Vereins im laufenden Auswahlverfahren zum Immateriellen Kulturerbe (IMK) an die Kultusministerkonferenz weiter. Der Antrag „Schuhhandwerk“ wird in Abstimmung mit dem Antragssteller überarbeitet, um bei einer nächsten Antragsrunde erfolgreich sein zu können. Die…
- | Weiterbildung
Grundbildung und Schulabschlusskurse in der Weiterbildung wieder möglich
WeiterlesenVolkshochschulen, Weiterbildungsträger und sonstige öffentliche und private Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich können ab dem 3. Mai bestimmte qualifizierende Bildungsangebote wiederaufnehmen. Dies betrifft vorbereitende Kurse für den Erwerb von Schulabschlüssen, z. B. Berufsreife und Realschulabschluss, und Alphabetisierungskurse. Dabei dürfen die Gruppengrößen inklusive der Lehrperson fünfzehn Personen nicht…
- | Hochschulen
Bund setzt Nothilfe-Fonds auf: Länder setzen sich mit Forderungen durch
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf finanzielle Situation von vielen Studierenden. Die Länder hatten eine Öffnung des BAföG sowie einen Nothilfe-Fonds für Studierende gefordert und haben sich mit ihrer Forderung durchgesetzt: Der Bund hat heute angekündigt, einen Nothilfe-Fonds in Höhe von 100 Millionen Euro aufzulegen und zinslose Kredite mit einer Gesamtsumme von einer Milliarde Euro über die KfW anzubieten.
- | Kultur
INK 2020: Drei rheinland-pfälzische Kultureinrichtungen erhalten Förderung
WeiterlesenIm Rahmen des Förderprogramms „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK) werden die drei eingereichten Projekte rheinland-pfälzischer Museen und Denkmäler angegangen. Antragssteller waren das Industriedenkmal Sayner-Hütte, das ARP-Museum Rolandseck sowie das Hambacher Schloss. Nun sollen Modernisierungsmaßnahmen und neue Ausstellungen realisiert werden können.
- | Kultur
Landesregierung unterstützt mit 15,5 Millionen Kultur - Dreyer/Wolf: „Wir brauchen eine aktive Kultur auch und gerade in der Krise“
Weiterlesen„Kultur ist nicht alles. Aber alles ist nichts ohne Kultur. Deswegen wollen wir die Kultur stärken und für die Krisenzeit Möglichkeiten schaffen, Kultur stattfinden zu lassen“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf heute in einer Pressekonferenz in Mainz. Mit einem 15,5 Millionen Euro umfassenden 6-Punkte-Programm wird die Landesregierung die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz unterstützen. Das…
- | Kultur
Video-Konferenz: Kulturminister Konrad Wolf diskutiert über Situation der Kulturszene
WeiterlesenDas Kulturleben ist massiv von der Corona-Pandemie betroffen. Veranstaltungen können nicht durchgeführt werden, Aufträge brechen weg. Aber Künstlerinnen und Künstler warten auch mit neuen kulturellen Formate auf. Über die aktuelle Situation möchte Kulturminister Konrad Wolf mit der Vorstandsvorsitzenden des Museumsverbands Rheinland-Pfalz, Dr. Elisabeth Dühr, Margret Staal vom Vorstand der LAG Soziokultur und Kulturpädagogik…