Pressemitteilungen
- | Religion
Wiederbelebung des öffentlichen religiösen Lebens: Religionsgemeinschaften treffen Vorkehrungen
WeiterlesenEine baldige Wiederbelebung des öffentlichen religiösen Lebens in Rheinland-Pfalz stand im Vordergrund einer gestrigen Telefonschalte von Vertreterinnen und Vertretern der rheinland-pfälzischen Religionsgemeinschaften mit Staatssekretär Dr. Denis Alt aus dem für Religionsgemeinschaften zuständigen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Ein Großteil der Religionsgemeinschaften betonte den Wunsch, Gottesdienste und…
- | Hochschule
Sommersemester 2020 gestartet: Lehrveranstaltungen überwiegend digital
WeiterlesenDas aktuelle Sommersemester ist an allen rheinland-pfälzischen Hochschulen zunächst digital gestartet. Die Hochschulen und Universitäten bieten den überwiegenden Anteil der Lehrveranstaltungen dieses Semester digital an. Die Hochschulen melden je nach Ausrichtung und Fachrichtung zwischen 75 und 100 Prozent Umstellung auf digitale Formate. Über den laufenden Hochschulpakt werden weitere Maßnahmen der Digitalisierung mit insgesamt 5,5…
- | Corona / Sozialschutzpaket
Altersvorsorge kein „erhebliches Vermögen“
WeiterlesenIn der aktuellen Krise sorgen sich viele Menschen nicht nur um ihre Gesundheit, sondern sie haben auch akute existenzielle Ängste. Das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) bietet den rechtlichen Rahmen, um den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erfolgreich entgegenzusteuern und den Menschen in dieser…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Konrad Wolf: „Unbürokratischer Zugang zum BAföG und Nothilfe-Fonds für Studierende gefordert“
WeiterlesenDie Bekämpfung des Corona-Virus hat Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Studierenden. Durch wegbrechende Nebenjobs und Änderungen der Einkommensverhältnisse der Eltern geraten diese unter Druck. Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf fordert daher die Bundesregierung auf, einen unbürokratischen Zugang zum BAföG zu schaffen sowie einen Nothilfe-Fonds über die Studierendenwerke aufzulegen
- | Kultur
Archive und Bibliotheken können wieder öffnen
WeiterlesenBibliotheken, Büchereien, Archive und Buchhandlungen dürfen ab kommenden Montag, 20. April, unter Beachtung der gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder öffnen. Zu den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zählen z. B. die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln sowie die Steuerung des Zutritts durch Einlasskontrollen. Ansammlungen von Personen vor oder in den Einrichtungen gilt es zu vermeiden. Darüber hinaus ist zu…
- | Hochschulen
Sommersemester 2020 wird digital starten – Wissenschaftsminister Konrad Wolf: „Das digitale Semester kann kommen. Wir sind in Rheinland-Pfalz gut aufgestellt.“
WeiterlesenWissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und die Präsidentinnen und Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich verständigt, das Sommersemester 2020 in Rheinland-Pfalz digital zu starten. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet digital statt, einige Hochschulen haben bereits zu Beginn der Campusschließungen digitale Angebote unterbreitet. Mündliche Prüfungen und Praxisveranstaltungen, die spezielle Labor- bzw.…
- | Kultur
Martha-Saalfeld-Förderpreis 2020 abgesagt – neue Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren ausgeschrieben
WeiterlesenSeit 1994 vergibt das Land Rheinland-Pfalz den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis, seit 2014 in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau. Mit diesem Literaturpreis unterstützt das Land Autorinnen und Autoren bei der Realisierung eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Projekts. Aufgrund der mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen, kann die Vergabe des Förderpreises in diesem Jahr nicht…
- | Kultur
Streaming-Konferenz zur Corona-Krise: Online-Fragestunde für Kulturschaffende mit Bundesagentur für Arbeit und ISB
WeiterlesenZusammen mit Fachexperten beantwortet Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf Fragen der rheinland-pfälzischen Kulturschaffenden. Am Freitag, 17. April 2020, wird es von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Streaming-Angebot geben. Zusammen mit Kulturberater Dr. Björn Rodday, dem Leiter des Fachbereichs Leistung SGB II / Beteiligungsmanagement von der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland, Oliver Reis, und dem Leiter der…
- | Kultur
Kulturminister Wolf: Unterstützung auch für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Gesellschaften mbH möglich
Weiterlesen„Die Soforthilfen des Bundes werden rechtsformunabhängig gewährt“, darauf weist Kultur- und Weiterbildungsminister Konrad Wolf hin. Ebenso ist eine gewerbliche Tätigkeit oder eine Gewinnerzielungsabsicht nicht erforderlich. Es reicht jedwede „wirtschaftliche Tätigkeit“ eines Antragstellers aus, sofern dieser „dauerhaft am Markt“ tätig ist. Das bedeutet, dass auch private gemeinnützige Institutionen wie eingetragene Vereine, Stiftungen,…
- | Kultur
2. Telefon-Sprechstunde: Kulturminister Konrad Wolf unterstützt Kulturberater-Team
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat ein Kulturberater-Team für die Beratung der Kulturschaffenden eingerichtet. Am kommenden Donnerstag, 9. April 2020, unterstützt Kulturminister Konrad Wolf die Kulturberaterinnen und Kulturberater Christina Biundo, Dr. Björn Rodday und Roderick Haas bei ihren Beratungstätigkeiten. Von 11:00 bis 13:00 Uhr ist Minister Wolf über die Telefonnummer 06131/6362730 zu erreichen. Bereits vergangenen Samstag hat Wolf eine…