Pressemitteilungen
- | Hochschule
Trennung der Universität Koblenz-Landau – Wolf: „Gemeinsam vereinbartes Prozedere ist maßgeblich“
WeiterlesenWissenschaftsminister Konrad Wolf zeigt großes Unverständnis angesichts des Offenen Briefes der Dekane der Universität Koblenz-Landau und erinnert an das vereinbarte Verfahren. „Die Neustrukturierung ist kein Sparkonzept. Wir möchten die beiden Universitäten zukünftig gut aufstellen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Ministerium und Hochschulleitung einen gemeinsamen Weg beschrieben. Hierzu gehört auch die finanzielle Ausstattung der…
- | Kultur
Interregionaler Kulturpreis in der Großregion ausgeschrieben
WeiterlesenDas Kulturleben war in den vergangenen Wochen massiv von den Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betroffen. So auch in allen Teilen der Großregion Saar-Lor-Lux. Zwischenzeitlich konnte das kulturelle Leben, wenn auch noch eingeschränkt, wiederaufgenommen werden. Der Verein Kulturraum Großregion, der für die Koordination, Begleitung und Kommunikation grenzüberschreitender kultureller Projekte zuständig ist, hat den…
- | Kultur
Kulturminister Wolf eröffnet Westerwälder Literaturtage im kulturWERKwissen
WeiterlesenDie Westerwälder Literaturtage sind eröffnet: als „hybride Veranstaltung“ im kulturWERKwissen und im Live-Stream. „Die Menschen wollen Kultur live erleben, aber viele bleiben aktuell noch zuhause – aus Vorsicht und aus Rücksicht auf andere. Es ist großartig, dass die Veranstalter heute diese beiden Alternativen angeboten haben und so allen Literaturbegeisterten die Möglichkeit geben, real oder digital dabei zu sein“, so Kulturminister…
- | Kultur
9. Corona-Bekämpfungsverordnung: Auftritte von Blasorchestern im Freien ab heute wieder möglich
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium hat vergangene Woche die neunte Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlicht. Sie ermöglicht ab dem 10. Juni den öffentlichen Auftritt von Blasorchestern unter strengen Hygiene- und Sicherheitsauflagen. Auch ist das Proben von Blasorchestern und Chören im Freien wieder möglich. In Ausnahmefällen ist ein Proben in geeigneten Räumlichkeiten bei regelmäßiger Lüftung möglich.
- | Kultur
Kulturminister Wolf besucht wiedereröffnete Musikschule Koblenz: „Musikunterricht ist existenziell wichtig“
WeiterlesenNach dem Shutdown aufgrund der Corona-Pandemie konnten auch die Musikschulen in Rheinland-Pfalz seit dem 13. Mai ihren Unterricht wiederaufnehmen. Einzelunterricht und Unterricht in Kleinstgruppen war bereits ab dem 3. Mai wieder ermöglicht worden. Kulturminister Konrad Wolf hatte die Wiedereröffnung zum Anlass genommen und die Musikschule in Koblenz besucht. Gemeinsam mit der Kulturdezernentin der Stadt Koblenz und Präsidentin des…
- | Kultur
Kulturminister Konrad Wolf: „Kultur-Milliarde des Bundes ist ein einzigartiges Bekenntnis für die Kultur“
WeiterlesenDie Koalitionsspitzen auf Bundesebene haben sich gestern Abend auf ein Konjunkturpaket der Bundesregierung geeinigt. Darin enthalten ist auch ein Konjunkturprogramm für die Kultur, das ein Volumen von einer Milliarde Euro haben soll. Damit sollen laut Koalitionsausschuss die Erhaltung und Stärkung der Kulturinfrastruktur, Nothilfen, Mehrbedarfe von Einrichtungen und Projekten und die Förderung alternativer, auch digitaler Angebote…
- | Kultur
Proben von Chören und Blasorchestern im Freien ab 10. Juni wieder möglich
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und die Vertreter der kommunalen Spitzen gaben diese Woche bekannt, dass Proben von Chören und Blasorchestern im Freien ab dem 10. Juni in Rheinland-Pfalz unter strengen Hygieneauflagen wieder möglich sein werden. In einer Telefonkonferenz tauschte sich gestern Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, mit dem Präsidium des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz zum…
- | Hochschule
20 Jahre VCRP: Wissenschaftsminister Konrad Wolf besucht Standort des Virtuellen Campus‘ Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) vernetzt die Hochschulen und stellt Systeme für eine bessere digitale Lehre bereit. Wissenschaftsminister Konrad Wolf besuchte den physischen Standort der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung in Kaiserslautern zum Auftakt der Jubiläumsreihe. Dem Virtuellen Campus kommt beim Ausbau der digitalen Lehre eine Schlüsselposition zu.
- | Forschung
10,3 Mio. für die TU Kaiserslautern und JGU Mainz – Wolf: „Hervorragende Forschungsstärke und attraktive Kooperationspartner“
WeiterlesenWissenschaftsminister Konrad Wolf hat heute drei Initiativen rheinland-pfälzischer Universitäten zu ihren besonderen Erfolgen bei der Einwerbung von Drittmitteln bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gratuliert. Bis 2024 stellt die DFG der Technischen Universität Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Mittel in Höhe von insgesamt 10,3 Millionen Euro zur Erforschung aktueller Themen zur Verfügung.
- | Hochschule
Wintersemester 2020/2021 mit Mix aus Digital- und Präsenzlehre
WeiterlesenDie Präsidentinnen und Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich im Rahmen der Corona-Pandemie mit dem Ministerium auf gemeinsame Ziele für das Wintersemester 2020/21 verständigt. Dabei verfolgen sie gemeinsam die Strategie, die Öffnung der Universitäten und Hochschulen des Landes in den kommenden Monaten behutsam und verantwortungsbewusst anzugehen. Die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LPHK) und…