Pressemitteilungen
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Hochschulen sind Schlüsselakteure für Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeit an Hochschulen stärken
WeiterlesenIm Rahmen der Förderlinie „Nachhaltigkeit an den Hochschulen" stellt das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit den rheinland-pfälzischen Hochschulen erst-malig Landesmittel von bis zu 20.000 Euro pro Vorhaben zur Verfügung.
- | Nahostkonflikt
Delegation des Wissenschaftsministeriums reist nach Israel
WeiterlesenDer Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Dr. Denis Alt, reist gemeinsam mit dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB), Bernhard Kukatzki, nach Israel. An der Reise nimmt auch die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, teil.
- | DEUTSCHE BIOTECHNOLOGIETAGE (DBT) 2024
Hoch/Schmitt/Raab: Forschung von morgen – Synergien aus Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie
© Henning Schacht
WeiterlesenDie Deutschen Biotechnologietage (DBT) 2024 starten in Berlin mit einer Podiumsdiskussion und fachlichen Vorträgen zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Biotechnologie – Chancen und Risiken“ in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Hierzu laden Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Staatssekretärin Heike Raab gemeinsam ein.
© Henning Schacht
- | Gesundheit
Stärkung der kinderärztlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz – Gesetzentwurf für „Landkinderarzt-Quote“ liegt vor
WeiterlesenIst ein Kind krank, ist eine wohnortnahe ärztliche Versorgung wichtig, denn oft bestehen große Unsicherheiten und Ängste bei Eltern und Kindern. Auch wenn die ambulante kinder- und jugendärztliche Abdeckung in Rheinland-Pfalz derzeit flächendeckend gewährleistet ist, bestehen bereits heute regionale Unterschiede in der Versorgungslage. Darüber hinaus zeichnet sich ab, dass es in manchen ländlichen Regionen zunehmend schwieriger für…
- | Forschung
Staatssekretär Denis Alt: Eine Million Euro für die Forschung an Wasserstoff als sicherer Energieträger
© IMM
WeiterlesenDie Forschung im Bereich klimaneutraler Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für die nachhaltige Erzeugung von Energie und kann maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik- und Mikrosysteme IMM in Mainz arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler genau zu diesem Thema. Das Land unterstützt diese zukunftsweisende Forschung mit einer Förderung in Höhe von 1.011.466 Euro für das…
© IMM
- | Corona-Studie
SentiSurv-Konzept geht in den Standby-Modus
WeiterlesenIm Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) Rheinland-Pfalz führt die Universitätsmedizin Mainz seit Dezember 2022 eine als „SentiSurv RLP“ bezeichnete Beobachtungsstudie der Bevölkerungsgesundheit in Rheinland-Pfalz durch. Das Studienkonzept sieht ein systematisches, kontinuierliches, epidemiologisches Monitoring des Infektionsgeschehens zur Lagebestimmung der SARS-CoV-2 Pandemie vor. Ziel war seit Beginn, zum…
- | Gesundheit
Stellungnahme von Land, Landkreis und Stadt zur Insolvenz des Marienhaus Heilig-Geist-Hospitals Bingen
WeiterlesenDie Geschäftsführung des Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH hat heute vor dem Amtsgericht – Insolvenzgericht – Bingen einen Insolvenzantrag für das Marienhaus Heilig-Geist-Hospital Bingen eingereicht. Dazu erklären für das Land Rheinland-Pfalz, Gesundheitsminister Clemens Hoch, für den Landkreis Mainz-Bingen, Landrätin Dorothea Schäfer, und für die Stadt Bingen, Oberbürgermeister Thomas Feser:
- | Künstliche Intelligenz
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Austausch, Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselelemente für erfolgreiche Weiterentwicklung der KI-Kompetenzen im Land
WeiterlesenSeit rund 30 Jahren forciert Rheinland-Pfalz den Auf- und Ausbau von Künstlicher Intelligenz (KI) im Land. Selten war KI jedoch so sehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und so spürbar in ihren Auswirkungen auf unterschiedliche Lebensbereiche wie in den letzten Jahren. Insbesondere die höhere Leistungsfähigkeit der Computer, die niedrigschwellige Zugänglichkeit und die einfache Nutzbarkeit eröffnet viele Möglichkeiten, stellt die…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Neues Organspende-Register soll zukünftig schneller Klarheit bringen
WeiterlesenDas Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende nimmt am 18. März 2024 seinen Betrieb auf. Es ist ein zentrales elektronisches Verzeichnis, in dem die Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende festgehalten werden kann. Der Eintrag ist freiwillig und kostenlos. Er kann jederzeit geändert oder widerrufen werden. Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt diese neue Möglichkeit, seine Bereitschaft zur Organspende zu…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Geburtshilfe flächendeckend stärken - rund 5,8 Millionen Euro für die Geburtskliniken im Land
WeiterlesenUm Geburtshilfeabteilungen in Krankenhäusern zu unterstützen, werden diesen auf bundesgesetzlicher Grundlage nach einem von den Ländern festzulegenden Verteilungsschlüssel zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Insgesamt handelt es sich dabei um 120 Millionen Euro jeweils für die Jahre 2023 und 2024. Somit stehen nach 2023 auch in diesem Jahr für die rheinland-pfälzischen Geburtskliniken rund 5,78 Millionen Euro bereit,…