Pressemitteilungen
- | Krankenhausfinanzierung
Gesundheitsminister Hoch: Frühere Auszahlung der zweiten Förderpauschale von 32,5 Millionen Euro an rheinland-pfälzische Krankenhäuser um Engpässe zu überbrücken
WeiterlesenDie Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz, wie alle stationären Einrichtungen in Deutschland, stehen derzeit vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Ein geringes Patientenaufkommen und damit verbunden niedrigere Einnahmen treffen auf steigende Kosten in allen Bereichen, wie etwa Tarifabschlüsse, Energiekosten und allgemeine Inflation. Diese Situation hat dazu geführt, dass viele Kliniken ihre finanziellen Reserven aufbrauchen mussten,…
- | Krankschreibungen
Gesundheitsminister Clemens Hoch: System der Regelungen von Krankschreibungen muss grundsätzlich neu gedacht werden
WeiterlesenÄrztepräsident Klaus Reinhardt fordert, dass Beschäftigte künftig auch „Teilzeit-Krankschreibungen“ für einige Stunden am Tag bekommen können.
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Gemeinsamer Fahrplan zur Stärkung der Informationssicherheit an den Hochschulen des Landes
WeiterlesenIm Hochschulforum Rheinland-Pfalz, das dieses Mal an der Hochschule Koblenz stattfand, haben sich die Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten sowie Wissenschaftsminister Clemens Hoch über Eckpunkte für eine neue Landesstrategie zur Erhöhung der Informationssicherheit an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz verständigt. „Die Stärkung der Informationssicherheit an den rheinland-pfälzischen Hochschulen hat hohe Priorität. Mit den…
- | Forschung
Digitalisierung: Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe Kaiserslautern erhält 500.000 Euro für Vernetzung und Verarbeitung von Daten zur Umweltoptimierung in der Produktion
© IVW
WeiterlesenDas Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW) in Kaiserslautern erhält für die Förderung des Projekts „Umweltfolgenoptimierte FKV-Produktion durch Digitalisierung“ eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro. Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte bei ihrem Antrittsbesuch am IVW in Kaiserslautern den Förderbescheid an Prof. Dr. Ulf Breuer, den wissenschaftlichen…
© IVW
- | Impfwoche RLP
Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Impfen kann Leben retten – Machen Sie mit!“
WeiterlesenVom 4. bis 9. November 2024 findet in Rheinland-Pfalz eine landesweite Impfwoche statt. Durch Impfungen werden nicht nur einzelne Personen geschützt, sondern auch die Ausbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung eingedämmt. Doch noch immer liegt die Impfquote in Rheinland-Pfalz unter dem Bundesdurchschnitt, das birgt ein erhöhtes Risiko für das Auftreten und die Verbreitung vermeidbarer Krankheiten. Jede Impfung trägt dazu bei, die…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Acht Anträge rheinland-pfälzischer Hochschulen erfolgreich bei „Freiraum 2025“ – Innovation in der Hochschullehre
WeiterlesenDie Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat ihre Entscheidung für die bundesweit erfolgte Ausschreibung „Freiraum 2025“ bekanntgegeben. „Freiraum“ richtet sich an die Lehrenden an den Hochschulen und zielt darauf ab, Freiheit zur Erarbeitung neuer Konzepte zu schaffen, Offenheit und Kreativität zu fördern sowie Ideen für die Lehre zu entwickeln und zu erproben. 461 Anträge wurden bundesweit eingereicht, davon wurden 153 Projekte…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch gratuliert dem neuen Präsidenten der RPTU – Beste Voraussetzungen, um die RPTU in gute Zukunft zu führen
© RPTU
Weiterlesen„Mit Prof. Dr. Malte Drescher hat die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) einen profilierten Universitätsmanager und ausgezeichneten Wissenschaftler als Präsidenten gewonnen. Er bringt die besten Voraussetzungen für dieses Amt mit“, sagte Minister Hoch, der in Vertretung des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer das Grußwort beim Festakt zur Amtseinführung in Kaiserslautern sprach. Hoch…
© RPTU
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Gleichstellung auf allen wissenschaftlichen Qualifikationsebenen als erklärtes Ziel
© MWG
WeiterlesenIm Wissenschaftssystem sind Frauen auf den höheren Qualifikationsebenen sowie in Leitungsfunktionen immer noch unterproportional vertreten. Obwohl Frauen die Hälfte der Studierenden und Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen stellen, ist die Quote ihrer Beteiligung in Leitungspositionen vergleichsweise gering. Die Landesregierung misst der Gleichstellung von Frauen und Männern als einem wichtigen hochschulpolitischen Ziel hohe…
© MWG
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Hoch: Erste Studierende starten im Bachelorstudiengang „Physician Assistant“ zur Gewinnung zusätzlicher Fachkräfte im Land
WeiterlesenMit dem Beginn des Wintersemesters 2024/25 startet auch der neue Bachelorstudiengang „Physician Assistant“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern. Dieser hybride und berufsintegrierte Studiengang bietet eine attraktive Möglichkeit, zusätzliche Fachkräfte für das Gesundheitswesen zu gewinnen. „Ich freue mich sehr, dass 26 Studierende in diesen Tagen ihre ersten Lehrveranstaltungen zum „Physician Assistant“ am Campus…
- | Krankenhausreform des Bundes
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Reformvorschläge gehen in die richtige Richtung
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat die Krankenhausreform beschlossen. Ziel sind die Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität, die Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung für Patientinnen und Patienten und eine Effizienzsteigerung in der Krankenhausversorgung. Gesundheitsminister Clemens Hoch bewertet das nun beschlossene Ergebnis als grundsätzlich gut. „Die Reformvorschläge des Bundes gehen in die richtige…