Pressemitteilungen
- | Kultur
Ror Wolf: „Ein herausragender Autor, Lyriker und Essayist“
WeiterlesenMit Trauer hat der rheinland-pfälzische Kulturminister Konrad Wolf auf die Nachricht vom Tod von Ror Wolf reagiert: »Mit Ror Wolf hat Rheinland-Pfalz einen herausragenden und vielseitigen Autor, Lyriker und Essayisten verloren, dessen Werk das literarische Leben des Landes bereichert hat. Ror Wolf gehört ohne Zweifel zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie wenigen anderen ist es ihm gelungen,…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Konrad Wolf übergibt Ernennungsurkunde: Prof. Dr. Susanne Weissman wird neue Präsidentin der Hochschule Mainz
WeiterlesenDie Hochschule Mainz erhält eine neue Führungsspitze. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf händigte heute Prof. Dr. Susanne Weissman die Ernennungsurkunde aus. Damit kann die Professorin für Psychologie ab dem 1. März 2020 ihre neue Tätigkeit als Präsidentin der Mainzer Hochschule beginnen. Weissman war am 10. Juli 2019 vom Senat der Mainzer Hochschule in ihr Amt gewählt worden. Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing.…
- | Hochschule
Wissenschaftsministerium legt Gesetzesentwurf zur Neustrukturierung der Universitätsstandorte in Kaiserslautern, Landau und Koblenz vor
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung den Gesetzesentwurf des Wissenschaftsministeriums, die Universitätsstandorte in Kaiserslautern, Landau und Koblenz neu zu strukturieren, erstmals beraten. Der Entwurf sieht die Verselbständig der Universität in Koblenz und die Zusammenlegung der Campus in Kaiserslautern und Landau zu einer Technischen Universität Rheinland-Pfalz zum 1. Januar 2023 vor. Er setzt das im November vorgelegte…
- | Kultur
Rheinische Philharmonie: Walker verlängert nicht
WeiterlesenDer schottische Dirigent Garry Walker wird das Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit Sitz in Koblenz verlassen. Mit der Übernahme der Chefdirigentenposition an der Opera North im nordenglischen Leeds ab August 2020 sind für Walker zukünftig die erforderlichen zeitlichen Freiräume für die künstlerische Leitung der Rheinischen Philharmonie nicht mehr in ausreichendem Maß gegeben. Er hat sich entschlossen, keine Verlängerung seines…
- | Kultur
20 Jahre Klangkunst in Trier: Kulturminister Konrad Wolf eröffnet „OPENING 20“-Festival
WeiterlesenNeue Musik, Performances und Klangkunstaustellungen werden einmal im Jahr beim „Internationalen Festival für Aktuelle Klangkunst“ in Trier kombiniert. Das Festival findet vom 06. bis zum 09. Februar 2020 in der Tuchfabrik Trier statt. Kulturminister Konrad Wolf eröffnete als Schirmherr das Festspiel, das dieses Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen feiert.
- | Hochschule
Hochschule Koblenz erhält als erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz Berufungsrecht für Professorinnen und Professoren
WeiterlesenAls erste rheinland-pfälzische Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat die Hochschule Koblenz nun das eigene Berufungsrecht. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Wolf hat dem Präsidenten der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Bosselmann-Cyran, mit Wirkung vom 01.01.2020, befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren, das Berufungsrecht für alle Professuren der Hochschule Koblenz übertragen. Damit ist die Hochschule berechtigt,…
- | Forschung
Wissenschaftsrat empfiehlt Aufnahme des Instituts für Verbundwerkstoffe (IVW) in die Leibniz-Gemeinschaft - Wissenschaftsminister Wolf gratuliert
WeiterlesenIn seiner heute veröffentlichten Stellungnahme hat der Wissenschaftsrat das Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) GmbH in Kaiserslautern als sehr gute Forschungseinrichtung für die Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft empfohlen. Anerkennend hob der Wissenschaftsrat hervor, dass das IVW, wie keine andere Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe, die gesamte Prozesskette von der Materialforschung und – entwicklung über…
- | Weiterbildung
Weiterbildungsminister Konrad Wolf besucht landesweites Lernendentreffen der Gering-Literalisierten in Trier
Weiterlesen30 Lernende aus Rheinland-Pfalz trafen am Wochenende zu einer zweitägigen Tagung der Gering-Literalisierten in Trier zusammen. Weiterbildungsminister Konrad Wolf besuchte das landesweite Lernendentreffen, das von Vertretern der Selbsthilfegruppen Wortsalat und SALuMa e. V. organisiert worden war. Unter dem Motto „Was tut mir gut?“ wurden zum einen Lernstrategien in Workshops erarbeitet und zum anderen Wünsche zur Unterrichtsgestaltung…
- | Landeszentrale für politische Bildung
Staatsminister Konrad Wolf beruft Kuratoriumsmitglied der Landeszentrale für politische Bildung ab
WeiterlesenStaatsminister Konrad Wolf beruft Dr. Stefan Scheil als Mitglied des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung ab. Scheil hatte in den vergangenen Wochen und Monaten verstärkt umstrittene Aussagen zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs getätigt. Nach einem durch den Wissenschaftlichen Dienst des Landtags vorgelegten Gutachten obliegt dem Minister ein formales und materielles Prüfrecht bei der Berufung von acht der insgesamt 16…
- | Kultur
Kulturminister Konrad Wolf besucht ehemalige Synagoge Niederzissen: Sammlung online zugänglich
WeiterlesenDas jüdische Museum der ehemaligen Synagoge Niederzissen ist mit seinen Ausstellungsstücken nun auch Bestandteil der bundesweiten Plattform „museum-digital“. Die Sammlung ermöglicht dadurch Einblicke in die jüdische Kultur in Deutschland. Durch die Digitalisierung können die Ausstellungsstücke nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.