Pressemitteilungen
- | Kultur
Erster Kulturförderbericht des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht
WeiterlesenHeute stellte Kulturminister Konrad Wolf den ersten Kulturförderbericht des Landes Rheinland-Pfalz vor. Der Bericht dokumentiert, in welche Projekte, Institutionen und Aufgaben im Jahr 2018 Mittel des Landes und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur geflossen sind. Er beschreibt damit die wichtigsten Projekte und Einrichtungen und vermittelt somit auch einen umfangreichen Überblick über die kulturelle Vielfalt im Land. Es ist seitens…
- | Kultur
Kulturminister Wolf besucht Klosterbibliothek Maria Laach: „Ein Juwel im Kulturerbe des Landes“
WeiterlesenDie Klosterbibliothek der Benediktinerabtei Maria Laach ist seit vergangenem Jahr in das Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter eingetragen. Um das herausragende kulturelle öffentliche Interesse an der Sammlung zu betonen, besuchte Kulturminister Konrad Wolf zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des rheinland-pfälzischen Sachverständigenausschusses für Kultur- und Archivgut die ausgezeichnete Kultur- und Bildungseinrichtung.…
- | Kultur
Kulturminister Wolf: Niedergermanischer Limes soll UNESCO-Welterbe werden. Antrag bei UNESCO eingereicht
Weiterlesen2021 soll der Niedergermanische Limes als UNESCO-Welterbe eingetragen werden. Die Limes-Partner Niederlande, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben den entsprechenden Antrag beim World Heritage Center der UNESCO in Paris eingereicht. An dieser transnationalen seriellen Nominierung ist Rheinland-Pfalz mit dem Kastell Remagen beteiligt. Das Kastell hatte aufgrund seiner Lage an der Limesstraße, die von Italien über den Großen Sankt…
- | Kultur/UNESCO-Welterbe
Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnet Welterbe-Antrag für jüdisches Erbe
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete heute in der Mainzer Neuen Synagoge den Welterbe-Antrag „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“. Die drei Städte waren die führenden religiösen Zentren des Judentums in Europa. Damit ist der Weg frei, den Antrag am 23. Januar formal bei der UNESCO in Paris einzureichen. „Rheinland-Pfalz hat eine außergewöhnlich reiche jüdische Geschichte. Mit unserem Antrag wollen wir die umfassende…
- | Universitätsmedizin
Staatssekretär Alt: „Land engagiert sich für starke Universitätsmedizin“
WeiterlesenMit einem offenen Brief und einer Demonstration haben Studierende der Human- und Zahnmedizin ihre Sorgen und Anregungen zur weiteren Entwicklung der Universitätsmedizin Mainz vorgetragen. Wissenschaftsstaatssekretär Denis Alt, der auch dem Aufsichtsrat der Universitätsmedizin vorsteht, nimmt diese sehr ernst: „Das Land engagiert sich für eine starke Universitätsmedizin. Hier teilen wir das Interesse der Studierenden. Im laufenden…
- | Kultur
Vorschläge für Rheinland-Pfalz erwünscht: Neue deutsche Tentativliste zum UNESCO-Welterbe wird erstellt
WeiterlesenDie Vorbereitungen der deutschen Bewerbungen für das UNESCO-Welterbe ab 2024 laufen an. Hierzu hat die Kulturministerkonferenz die notwendigen Beschlüsse gefasst. Vorschläge für weitere Welterbestätten in Rheinland-Pfalz können ab sofort beim Kulturministerium eingereicht werden.
- | Religion
Staatsminister Konrad Wolf besucht Chanukka-Feier der Jüdischen Gemeinde in Kaiserslautern
WeiterlesenBeginnend vom Abend des 22. Dezembers an feiern die Jüdinnen und Juden eine Woche lang das Chanukka-Fest. Das auch Lichterfest genannte Fest erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem vor über 2100 Jahren. Staatsminister Konrad Wolf besuchte heute die Feierlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Kaiserslautern in ihrem Übergangsdomizil in der Unionskirche in der „Alten Eintracht“.
- | Kultur
Literaturförderung: Land vergibt Arbeitsstipendien für Nachwuchsautoren
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat im Bereich der Literaturförderung erneut sechs Arbeitsstipendien vergeben, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Auf Empfehlung einer Fachjury wurden die Autorinnen und Autoren Marcus Braun (Berlin), Tijan Sila (Kaiserslautern), Tania Witte (Berlin), Jochen Veit (München), Dr. Ruth Johanna Benrath (Berlin) und Tobias Wilhelm (Berlin) ausgewählt.
- | Weiterbildung
Land unterstützt Weiterbildungsträger bei der Digitalisierung der Lernangebote mit 450.000 Euro jährlich
WeiterlesenDas Weiterbildungsministerium unterstützt Weiterbildungseinrichtungen dabei, für Bürgerinnen und Bürgern digitalisierte Weiterbildungen anzubieten. „Den Einrichtungen der allgemeinen Erwachsenenbildung mit ihren Bildungsangeboten für Menschen aller Altersklassen und Bildungshintergründen kommt im Hinblick auf Chancengleichheit und Teilhabe am digitalen Wandel eine zentrale Bedeutung zu“, erläutert Weiterbildungsminister Konrad Wolf.…
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Kulturstiftung fördert Transkription der „A-Moll-Symphonie“ des Komponisten Louis Vierne (1870-1937)
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Transkription der A-Moll-Symphonie, Opus.24 für die Orgel, mit 8.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt.