Pressemitteilungen
- | Forschung
Richtfest für den Neubau des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz
WeiterlesenIn den 15 Monaten seit der feierlichen Grundsteinlegung ist der Rohbau für das neue Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) und Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie zügig in die Höhe gewachsen. Am 17. August 2018 wurde auf der Großbaustelle in der Neutorstraße Richtfest gefeiert. Rund 51,4 Millionen Euro investieren das Land Rhein-land-Pfalz, die Landeshauptstadt Mainz und der Bund in ein modernes Haus für archäologische…
- | Forschung
Neues Helmholtz-Institut "HI-TRON" in Mainz wird gegründet
WeiterlesenSchlagkräftige Immuntherapien zu entwickeln und neue Biomarker für die Wirksamkeit von Krebsbehandlungen zu identifizieren, ist das Ziel des neuen Helmholtz-Instituts „HI-TRON Mainz“. In dem Institut kooperiert das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit dem Forschungsinstitut für Translationale Onkologie (TRON gGmbH) an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Verträge für das Kooperationsprojekt wurden…
- | Ehrungen
Bernhard Welsch und Hermann Josef Esser erhalten Landesverdienstmedaille
Weiterlesen„Ehrenamtliches Engagement ist wie ein Reißverschluss der unsere Gesellschaft zusammenhält. Mit Hermann Josef Esser aus Rheinbrohl und Bernhard Welsch aus Ludwigshafen ehren wir im Rahmen dieser Feier zwei Männer für ihren besonderen Einsatz auf allen Ebenen der Verbandsarbeit in der Laienmusik.“ Das unterstrich Kulturminister Konrad Wolf, der heute die Verdienstmedaillen des Landes überreichte.
- | Forschung
Richtfest für den Erweiterungsbau des Fraunhofer IMM
WeiterlesenDas Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) feierte Richtfest für den Erweiterungsbau am Institutsstandort in der Mainzer Carl-Zeiss-Straße. Die Gesamtkosten für das 2000 m² große Gebäude betragen 16 Millionen Euro. Diese werden mit Unterstützung des Landes, des Bundes und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.
- | MINT
Startschuss für den MINT-Regionen-Wettbewerb
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist voller Ideen, Innovation und Tatkraft – das gilt auch für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Der MINT-Regionen-Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau möchte die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Aber wo liegt die…
- | Kultur
Kulturminister Wolf gratuliert Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn zum Deutschen Preis für Denkmalschutz
WeiterlesenAlexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn wird auf Vorschlag des Landes Rheinland-Pfalz für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) wird am 29. Oktober im Straßburger Palais de Rhin den Karl-Friedrich-Schinkel-Ring feierlich überreichen.
- | Hochschule
Erfolgreiches Professorinnenprogramm in Rheinland-Pfalz: „Hochschulen werden weiblicher“
WeiterlesenAuf der heutigen Sitzung des rheinland-pfälzischen Ministerrats konnte Wissenschaftsminister Konrad Wolf eine erfolgreiche Bilanz des Professorinnenprogramms in Rheinland-Pfalz ziehen. Das Professorinnenprogramm fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern in Hochschulen, steigert die Anzahl von Frauen bei Professuren und verbessert die Repräsentanz von Frauen auf allen Qualifikationsstufen im Wissenschaftssystem. In der jetzt…
- | Kultur
Kulturminister Wolf: Benefizkonzert Landesjugendorchester zugunsten „Kinderglück“ ist vorbildlich
WeiterlesenGemeinsam mit der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz hat der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz zu einer Benefizveranstaltung zugunsten der Lotto-Initiative „Kinderglück“ eingeladen. Das Landesjugendorchester spielte in einem Benefizkonzert Werke von Hofmeyr, Rachmaninoff und Beethoven, um Spenden zur Bekämpfung der Kinderarmut in Rheinland-Pfalz zu sammeln. Das Orchester unterstützt damit die Lotto-Initiative "Kinderglück", die in diesem Jahr…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Wolf gratuliert Peter Scholze zur Fields-Medaille
WeiterlesenDer Mathematiker Peter Scholze erhält die Fields-Medaille. Die höchste Auszeichnung in der Mathematik wurde heute anlässlich des alle vier Jahre stattfindenden Internationalen Mathematikerkongresses an vier Forscher in Rio de Janeiro verliehen. Scholze ist Professor für Mathematik an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Mitglied der rheinland-pfälzischen Akademie der Wissenschaften und der Literatur.
- | Weiterbildung
Innovative Formate in der gesellschaftspolitischen Erwachsenenbildung: Minister Wolf überreicht Landesförderung an ‚Evangelische Erwachsenenbildung an Nahe und Glan‘
WeiterlesenInsgesamt zehn Maßnahmen fördert das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Weiterbildung „Innovative Formate der gesellschaftspolitischen Erwachsenenbildung 2018“. Eines dieser Projekte, Träger ist die „Evangelische Erwachsenenbildung an Nahe und Glan“, besuchte Weiterbildungsminister Konrad Wolf heute in Bad Kreuznach. Die Weiterbildungsorganisation hatte sich mit dem Antrag „Fluchtursachen verstehen – Flüchtlinge unterstützen“ für eine…