Pressemitteilungen
- | Hochschule
Erasmus + „Success Story 2017“: Projekt der Landauer Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet
WeiterlesenAls eine von insgesamt 16 „Success Stories 2017“ des EU-Programms Erasmus + wurde das Projekt „Sustainable Entrepreneurship – A Game-based Exploration for Lower Secondary Schools“ des Landauer Wirtschaftsdidaktikers Prof. Dr. Günther Seeber ausgezeichnet. In dem EU-finanzierten Projekt wurde das Planspiel „Powerplayer“ für die Sekundarstufe 1 entwickelt, welches den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse über Unternehmertum und…
- | Ehrenamt
Ehepaar Adalbert und Monika Duhr mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde überreichte Staatssekretär Professor Dr. Salvatore Barbaro, im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem Ehapaar Adalbert und Monika Duhr die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Die Nieder-Olmer wurden für ihr beispielhaftes ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens ausgezeichnet.
- | Hochschule
Minister Wolf gratuliert Mainzer Uni: Platz 1 im DFG-Förderatlas in den Naturwissenschaften
WeiterlesenDie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) belegt im Förderatlas 2018 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) den ersten Platz in den Naturwissenschaften. Mit rund 70 Millionen Euro eingeworbenen DFG-Mitteln von 2014 bis 2016 konnte sich die Mainzer Universität um 13 Positionen verbessern und nimmt vor den Universitäten Hamburg und Bonn den Spitzenplatz ein.
- | Hochschule
Wissenschaftsministerium startet Forschungskollegs Rheinland-Pfalz: Neue Förderlinie unterstützt kooperative Promotionen
WeiterlesenDas Wissenschaftsministerium richtet neue „Forschungskollegs Rheinland-Pfalz“ ein, unter deren Dach gemeinsame Forschungs- und Promotionsprojekte von Universitäten und Fachhochschulen durchgeführt werden. Eine entsprechende Ausschreibung wurde jüngst an die rheinland-pfälzischen Hochschulen versendet. Die Forschungskollegs werden von jeweils mindestens zwei Professorinnen oder Professoren einer oder mehrerer Fachhochschulen und…
- | Sommerreise
Türöffner-Tour 2018: Minister Wolf besucht Lerncafé in Budenheim und Schreiblabor für Studis
WeiterlesenDen Abschluss seiner diesjährigen Sommerreise setzte Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, heute mit dem Besuch des Lerncafés in Budenheim und der Hochschule Ludwigshafen. Beide Einrichtungen haben sich insbesondere zum Ziel gesetzt, Menschen bei ihrem Bildungsweg zu unterstützen.
- | Sommerreise
Programm „Inno-Prom“ an der TU Kaiserslautern öffnet Türen
WeiterlesenMit dem Ziel „Türen zu öffnen“ besucht Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, im Rahmen seiner Sommerreise Einrichtungen im ganzen Land. Der zweite Tag seiner Türöffner-Tour führte ihn heute an die Technische Universität Kaiserslautern.
- | Kultur
Minister Wolf verabschiedet Steffens und Kaufmann – GMD Karl-Heinz Steffens erhält Peter Cornelius-Plakette
WeiterlesenGenerationenwechsel an der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Mit dem heutigen Abschlusskonzert des Musikfestes Speyer verabschiedete Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf die langjährigen Protagonisten des Ludwigshafener Orchesters. Der künstlerische Leiter, Generalmusikdirektor Karl-Heinz Steffens, und der Intendant, Prof. Michael Kaufmann, wenden sich ab der kommenden Spielzeit neuen Aufgaben zu.
- | Sommerreise
Ada Lovelace Projekt „Was ich will, das kann ich“ und Jugendkunstschule Altenkirchen öffnen ihre Türen
WeiterlesenIm Rahmen seiner Sommerreise besucht Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Einrichtungen im ganzen Land, die sich in besonderem Maße dem Motto „Türen öffnen“ verschrieben haben. Seine heutige Tour, die auch gleichzeitig seine diesjährige Sommerreise eröffnete, führte ihn an die Universität in Mainz und in die Jugendkunstschule in Altenkirchen.
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Kulturstiftung fördert die neue Dauerausstellung im Deutschen Raiffeisenmuseum
WeiterlesenDer Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter dem Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in seiner Frühjahrssitzung entschieden, die Modernisierung des deutschen Raiffeisenmuseums mit 8.000 Euro zu unterstützen.
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Kulturstiftung fördert Uraufführung des Bachchor Mainz e.V.
WeiterlesenDer Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter dem Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in seiner Frühjahrssitzung entschieden, die Uraufführung des Werks „Im Spiegel der Angst“ des Mainzer Bachchors mit 13.000 Euro zu unterstützen.