Pressemitteilungen
- | Wissenschaft/ Forschung
Europäische Akademie für Technikfolgenabschätzung ist wichtiger Bestandteil der dynamischen Forschungslandschaft in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„In einer Gesellschaft, die mehr und mehr geprägt ist durch rasante wissenschaftliche und technische Entwicklungen, ist es von grundlegender Bedeutung, auch die Auswirkungen dieser Entwicklungen für Mensch und Umwelt zu erforschen und den gesellschaftlichen Diskurs über die Folgen zu erweitern. Deshalb ist die erfolgreiche Arbeit der ‚Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen’ gar nicht…
- | Schule / Medien
Medienkompetenz macht Schule an 40 neuen Orten
WeiterlesenDas 10-Punkte-Programm der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch 2011 weiter vorangetrieben. „40 weiterführende Schulen können jetzt neu in das Landesprogramm aufgenommen werden. Damit steigt die Zahl der Schulen, die im Bereich der Medienerziehung auf diesem Weg ganz gezielt unterstützt werden, auf insgesamt 430 Schulstandorte“, teilten heute Bildungsministerin Doris Ahnen und Innenstaatssekretär Roger Lewentz mit.…
- | Hochschulen / Exzellenzinitiative
Land unterstützt Universitäten im Exzellenzwettbewerb
Weiterlesen„Der Erfolg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Kaiserslautern bei der Vorrundenentscheidung in der zweiten Phase der bundesweiten Exzellenzinitiative ist ein deutlicher Beleg für die Leistungsfähigkeit der Hochschulen und für die Innovationskraft des Landes. Für die Landesregierung ist er aber auch eine selbstverständliche Verpflichtung, die Hochschulen bei Erfolgen in der Endauswahl finanziell zu…
- | Kultur
Hermann Bäumer wird neuer Chef des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz
Weiterlesen„Mit Hermann Bäumer darf sich das Mainzer Staatsorchester auf einen erfahrenen, kompetenten und kreativen Leiter freuen und das Publikum auf hervorragende Musikproduktionen“, sagte Kulturministerin Doris Ahnen bei der heutigen Vertragsunterzeichnung von Hermann Bäumer, dem künftigen Chefdirigenten des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz. Bäumer übernimmt die Position ab dem 1. August 2011, die auch die Funktion des…
- | Wissenschaft
Mainzer Institut für Europäische Geschichte in Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen
WeiterlesenDas Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz wird nach einem einstimmigen Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftsministerkonferenz (GWK) von Bund und Ländern in die Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) – kurz auch „Leibniz-Gemeinschaft“ genannt – aufgenommen und soll ab 1. Januar 2012 die damit verbundene gemeinsame Bund-Länder-Förderung erhalten. Die rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerin Doris Ahnen…
- | Schule
Spitzengespräch des Landessportbunds mit Ministerin Doris Ahnen
WeiterlesenSport und Bewegung sind integrale Bestandteile der Konzeption von ganztägigen Schulen, gerade auch weil sie nach den Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis Lern- und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler nachhaltig beeinflussen. Sportvereine stellen hierzu ein breites Spektrum von Angeboten zur Verfügung, insbesondere aber auch mit der Absicht, Schülerinnen und Schülern für den Vereinssport zu gewinnen und neue Formen der…
- | Kinder
Bundesweit erster dualer Bachelor-Fernstudiengang für die Arbeit in Kindertagesstätten startet an der FH Koblenz
WeiterlesenAm 21. März ist es soweit: Mit den Einführungsveranstaltungen für die ersten Studierenden geht an der Fachhochschule (FH) Koblenz mit dem dualen Fernstudiengang „Bildung und Erziehung“ ein bundesweit neues und bis jetzt noch einmaliges Studienmodell an den Start. Die rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Doris Ahnen, unterstrich aus diesem Anlass: „Dieses neue Studienangebot ist ein weiterer…
- | Schule
Land fördert 2011 insgesamt 218 Schulbauprojekte
Weiterlesen218 Schulbauprojekte in Rheinland-Pfalz können 2011 mit der finanziellen Unterstützung des Landes rechnen. „Die Zahl der geförderten Projekte im Landesschulbauprogramm steigt damit gegenüber dem Vorjahr um mehr als 60 Prozent. 94 Bauvorhaben können völlig neu in das Programm aufgenommen werden. Von den erneut im Landeshaushalt bereitgestellten Mitteln in Höhe von mehr als 50 Millionen Euro für das Landesschulbauprogramm werden bereits…
- | Schulobst
Gute Noten für EU-Schulobstprogramm
WeiterlesenEin gutes bis sehr gutes Zeugnis haben Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen dem EU-Schulobstprogramm in Rheinland-Pfalz ausgestellt. „Dieses Ergebnis einer Online-Befragung, an der fast 700 Lehrerinnen und Lehrer teilgenommen haben, ist ein äußerst erfreuliches Echo“, stellten Bildungsministerin Doris Ahnen und Landwirtschaftsminister Hendrik Hering fest.
- | Schule
Positives Echo für Bildungspolitik aus der Wirtschaft
WeiterlesenDie Schulstrukturreform in Rheinland-Pfalz mit der neuen Schulart Realschule plus und der Möglichkeit, über die Fachoberschule (FOS) die Fachhochschulreife zu erwerben, eröffnet Schülerinnen und Schülern attraktive neue Perspektiven. Das wurde heute auf dem Fachkongress des Verbands Deutscher Realschullehrer „Schule – was ist das?“ in Ingelheim deutlich. Die FOS verbindet als zweijähriger Bildungsgang des berufsbildenden Bereichs…