Pressemitteilungen
- | Schule
Lernpatenprojekt wird deutlich ausgeweitet
Weiterlesen„Keiner darf verloren gehen“ – getreu diesem von der Bürgerstiftung Pfalz entwickelten Motto sollen „Lernpatinnen“ und „Lernpaten“ künftig die Bildungschancen von noch mehr Schülerinnen und Schülern im Land verbessern helfen. Das Konzept, das in den letzten Jahren von der Bürgerstiftung Pfalz gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund nahezu in der gesamten Pfalz verankert wurde und dort auch weiterhin vom Land gefördert wird, soll…
- | Kultur
Land und SWR schreiben Georg-K.-Glaser-Preis aus
WeiterlesenGemeinsam mit dem Südwestrundfunk (SWR) vergibt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur auch in diesem Jahr wieder den mit 10.000 € dotierten Georg-K.-Glaser-Preis – einen Literaturpreis, der ohne einen Mottobezug ausgeschrieben wird. Mit diesem Preis verbunden ist ein Förderpreis, der mit 3.000 € dotiert ist.
- | Kultur
Verleihung der Peter-Cornelius-Plakette an Albert Schönberger
WeiterlesenFür seine langjährigen und besonderen Verdienste auf dem Gebiet der Musikpflege und Musikschöpfung hat Kulturministerin Doris Ahnen heute dem ehemaligen Mainzer Domorganisten Albert Schönberger die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.
- | Schule
Neue Fachoberschulen sind sehr stark gefragt
WeiterlesenDas mit der Schulstrukturreform in Rheinland-Pfalz geschaffene Angebot zum Erwerb der Fachhochschulreife über die Realschule plus hat bei Schülerinnen, Schülern und Eltern eine sehr positive Resonanz gefunden. Das war im Vorfeld der Anmeldetermine für die Fachoberschulen, die erstmals zum Schuljahr 2011/2012 starten, bereits bei vielen Informationsveranstaltungen und Elternabenden deutlich geworden. „Insgesamt 873 Anmeldungen für die…
- | Naturhistorisches Museum Mainz
Größtes Naturkundemuseum in Rheinland-Pfalz wird nachhaltig gefördert
WeiterlesenHeute unterzeichneten Kulturministerin Doris Ahnen, und Kulturdezernentin Marianne Grosse im Naturhistorischen Museum Mainz einen Vertrag, der die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land bei Ausbau und Betrieb der Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz im Naturhistorischen Museum auf eine neue zukunftsfeste Grundlage stellt. Der Vertrag regelt insbesondere die Zusammenarbeit zwischen dem Naturhistorischen Museum und…
- | Jugendschutz
Landesregierung befürwortet den Einsatz jugendlicher Testkäufer
WeiterlesenDie Landesregierung setzt weiter auf Aufklärung, Information und gezielte Präventionsmaßnahmen, um Alkoholmissbrauch entgegenzutreten. Flankierend zu diesen Maßnahmen haben nunmehr das für den Jugendschutz zuständige Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und das für die öffentliche Sicherheit zuständige Ministerium des Innern und für Sport Handlungsanleitungen für die Kommunen zum Einsatz von Testkäufern im Rahmen des…
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
Innovationsstiftung stärkt Forschung und Wirtschaft
WeiterlesenMit Fördermitteln von insgesamt rund 5,5 Millionen Euro hat die Stiftung „Rheinland-Pfalz für Innovation“ im vergangenen Jahr 28 Forschungsprojekte aus zukunftsorientierten Bereichen neu in die finanzielle Unterstützung aufgenommen. Zugleich kann die 1991 gegründete Stiftung im jetzt vorgelegten Zweijahresbericht auf zwei wichtige Meilensteine zurückblicken: Bereits 2009 wurde bei der von der Stiftung ausgeschütteten Gesamtfördersumme…
- | Exzellenzinitiative
Wissenschaftsministerin Doris Ahnen gratuliert erfolgreichen Hochschulen in Mainz und Kaiserslautern
WeiterlesenDie Johannes Gutenberg-Universität Mainz könnte mit ihrem Zukunftskonzept unter dem Motto „The Gutenberg Spirit: Moving Minds – Crossing Boundaries“ zu einer der so genannten Elite-Universitäten in Deutschland werden. Mit den ersten Entscheidungen in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder haben die Fachkommissionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Strategiekommission des Wissenschaftsrates…
- | Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff
Wirtschaft und Wissenschaft kooperieren erfolgreich
Weiterlesen„Durch eine kluge Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft entstehen zukunftsweisende Strukturen, von denen alle profitieren.“ Das betonten Wirtschaftsstaatssekretär Siegfried Englert und Wissenschaftsstaatssekretär Michael Ebling heute bei der Vorstellung des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Technologiezentrum Koblenz (TZK).
- | Hochschule
Fachhochschulen beim Ausbau dualer Studiengänge auf Erfolgskurs – 24 Studienangebote im Land
WeiterlesenDer erfolgreiche Ausbau der dualen Studiengänge setzt sich an den rheinland-pfälzischen Hochschulen fort. Auf Empfehlung der Landeskommission für duale Studiengänge werden weitere fünf Angebote mit jeweils 100.000 Euro von Seiten des Landes gefördert. Das Spektrum reicht von der Agrarwirtschaft über die Prozesstechnik, Maschinenbau, Medienmanagement & IT und Aviation Management, in dem die Studierenden sowohl eine Hochschulausbildung…