Pressemitteilungen
- | Universität Koblenz-Landau
Richtfest in Koblenz: Neue Qualität für Forschung und Lehre
WeiterlesenFür ein neues Labor- und Hörsaalgebäude wurde heute in Koblenz an der Universität Richtfest gefeiert. Der Neubau sei ein weiterer Schritt zur räumlichen Konzentration der Universität. „Wir kommen hin zu einem Campus der kurzen Wege“, sagte Bildungsministerin Doris Ahnen. „Das bringt eine neue Qualität für den Lehr- und Studienbetrieb. Für die neue Studien- und Forschungsstruktur in der Technischen Chemie bekommen wir jetzt den nötigen…
- | „Starke Schulen“ in Rheinland-Pfalz
Schulen werden für herausragende Berufsqualifizierung ihrer Schüler ausgezeichnet
WeiterlesenDie Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach und die Realschule plus Landau werden heute in Mainz mit einem Landespreis des bundesweiten Schulwettbewerbs „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ ausgezeichnet. Prämiert wird die herausragende Arbeit, die diese Schulen bei der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt leisten. In Rheinland-Pfalz konnten sich alle…
- | Welterbestätte Oberes Mittelrheintal
Intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger geplant
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz will den Masterplan für die „Welterbestätte Oberes Mittelrhein“ in einem engen Dialog mit Hessen, dem Bund, den Bürgerinnen und Bürgern im Tal, aber auch mit Natur- und Denkmalschützern entwickeln. „Bei diesem Projekt gilt: Kulturlandschaften leben vom Engagement der Menschen, die sie bewirtschaften und in ihnen leben. Pläne müssen daher gemeinsam wachsen“, so Ministerin Doris Ahnen, Minister Hendrik Hering und…
- | Schule
Mehr Chancen für Lehrernachwuchs in der Südpfalz
Weiterlesen„Für den Lehrkräftenachwuchs in der Südpfalz gibt es mit dem heutigen Tag 90 neue zusätzliche Ausbildungsplätze. Das Land setzt damit den bereits vor Jahren eingeschlagenen Kurs fort, die Ausbildungskapazitäten für den Schuldienst kontinuierlich und zielgerichtet immer weiter auszubauen. Dies ist zudem ein weiterer Beleg dafür, dass Bildungsinvestitionen im Land konsequent und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet erfolgen.“ Das unterstrich…
Vierte Klasse aus Mainz-Weisenau ist „der 450.000. Besucher“ im Isis- und Mater Magna-Heiligtum
WeiterlesenDirekt eine ganze Schulklasse konnte sich freuen, als sie beim Besuch des Isis- und Mater Magna-Heiligtums in der Römerpassage in der Mainzer Innenstadt von Kulturministerin Doris Ahnen und Landesarchäologen Dr. Gerd Rupprecht begrüßt und beglückwünscht wurden. Die Viertklässler der Martinusschule in Weisenau waren „der 450.000. Besucher“ des Schauraums, der sich seit der Eröffnung im Jahr 2003 großer Beliebtheit bei Besucherinnen und…
- | Kultur
Land fördert 2011 höchste Zahl an Jugendkunstschulen
WeiterlesenIn diesem Jahr wird es in Rheinland-Pfalz 39 Jugendkunstschulen geben, so viele wie bislang nicht zuvor. Dafür stellt das Land Mittel in Höhe von 300.000 Euro zur Verfügung. „Der flächendeckende Auf- und Ausbau von Jugendkunstschulen ist ein wichtiges Projekt an der Schnittstelle von Bildung und Kultur“, sagte Kulturministerin Doris Ahnen, die damit auch an die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten aus dem Jahr 2006 erinnerte, in…
- | Schule
Mit „Praxistagen“ erfolgreich zum Ausbildungsplatz
WeiterlesenDas Projekt „Wöchentlicher Praxistag“, das derzeit an 170 allgemeinbildenden rheinland-pfälzischen Schulen läuft, wird weiter ausgeweitet. Das haben die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, und die Leiterin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, Heidrun Schulz, jetzt bekräftigt, nachdem die bis Ende 2010 festgeschriebene Kooperation in dem Projekt bis Mitte 2012…
- | Kultur
Hermann Bäumer wird neuer Chef für das Philharmonische Staatsorchester Mainz
WeiterlesenChefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz wird ab 1. August 2011 Hermann Bäumer. Diese Position beinhaltet auch die Funktion des Generalmusikdirektors für das Staatstheater Mainz. Dies teilte Kulturministerin Doris Ahnen heute in Mainz mit.
- | Schule
Abitur-online wird Regelangebot im Land Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Abitur-online wird vom Schuljahr 2011/2012 an ein Regelangebot im Abendgymnasium in Rheinland-Pfalz.“ Dies teilten das Bildungsministerium und das Bistum Mainz als Schulträger des Ketteler-Abendgymnasiums in Mainz mit.
- | Weiterbildung
Neues Serviceprogramm soll kleinen Weiterbildungsträgern helfen
WeiterlesenMit einem Landeszuschuss in Höhe von rund 32.000 Euro fördert das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur ein Projekt der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz, mit dem insbesondere kleine Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen – wie beispielsweise Kirchengemeinden oder Vereine – unterstützt werden. Die Landesarbeitsgemeinschaft entwickelt derzeit ein elektronisches „Qualitäts-…