Pressemitteilungen
- | Jugend
Mehr als 3.000 Jugendschutzverstöße im Internet im Jahr 2008
WeiterlesenVideoplattformen und Soziale Netzwerke gehören für Kinder und Jugendliche inzwischen zu den meistgenutzten Internet-Angeboten. Sie sind von den neuen Möglichkeiten fasziniert, das Internet mit zu gestalten und Kontakte zu knüpfen. Häufig werden sie dort aber auch mit gefährdenden Inhalten konfrontiert, gemobbt oder sogar sexuell belästigt. jugendschutz.net, die in Mainz ansässige Zentralstelle der Länder für den Jugendschutz im…
- | Schuljahresbeginn 2009/2010
Ahnen: Weichenstellung für die Zukunft mit Schulstrukturreform
WeiterlesenDen Schuljahresbeginn 2009/2010 in Rheinland-Pfalz prägt eine grundlegende Weichenstellung: Mit dem Start von 122 Realschulen plus, die Haupt- und Realschulen zusammenführen, beginnt die praktische Umsetzung der Schulstrukturreform mit mehr Durchlässigkeit und vielen Aufstiegsmöglichkeiten. Nach Abschluss der Schulstrukturreform wird es spätestens im Schuljahr 2013/2014 neben den Gymnasien nur noch Realschulen plus und Integrierte…
- | Kultur
Kulturministerin Ahnen verleiht Heinz Martin Brüns die Peter-Cornelius-Plakette
WeiterlesenKulturministerin Doris Ahnen hat heute bei einem Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz in Landau dem Gründungsmitglied und späteren Präsidenten des Förderkreises des Landesjugendorchesters, Heinz Martin Brüns aus Wörth am Rhein, die Peter Cornelius-Plakette verliehen. Mit ihr zeichnet das Land Rheinland-Pfalz seit 1951 langjährige und besondere Verdienste auf dem Gebiet der Musikpflege und Musikschöpfung aus.
- | Schule
Ministerpräsident und Bildungsministerin wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr
Weiterlesen„Wir wünschen allen rund 594.000 Schülerinnen und Schülern im Land einen guten und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2009/2010. Ganz besonders gilt dieser Wunsch für die etwa 36.600 Kindern, deren allererster Schultag in der kommenden Woche bevorsteht.“ Das sagten Ministerpräsident Kurt Beck und Bildungsministerin Doris Ahnen heute in Mainz. „Für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt, der…
- | Schule
Ahnen: Schulsystem wird im neuen Schuljahr weiterentwickelt
WeiterlesenRund 594.000 Schülerinnen und Schüler und etwa 41.000 Lehrerinnen und Lehrer starten in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz am kommenden Montag in das Schuljahr 2009/2010. Wie Bildungsministerin Doris Ahnen heute mitteilte, sind von der Schulaufsicht nach aktuellem Stand für das neue Schuljahr rund 900 Lehrkräfte neu eingestellt worden, für die Umsetzung der Schulstrukturreform in diesem Schuljahr…
- | Schule/ Gesundheit
Informationen für Schulen zur Neuen Grippe zum Schuljahresstart
WeiterlesenMit detaillierten Informationen zur Minimierung des Ansteckungsrisikos mit der als „Schweingrippe“ bekannt gewordenen Neuen Grippe, zu den typischen Krankheitssymptomen und zum Umgang mit Verdachtsfällen haben das Bildungsministerium und das Gesundheitsministerium anlässlich des Schuljahresbeginns am kommenden Montag alle Schulen im Land versorgt.
- | Forschung/ Technologie
Land fördert verstärkt Wissens- und Technologietransfer zwischen Fachhochschulen und Wirtschaft
WeiterlesenDie Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz werden künftig ihre Kontakte zur regionalen Wirtschaft noch weiter ausbauen, um neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft schneller in Unternehmen anwendbar zu machen. Für den Ausbau solcher Transferleistungen erhalten sie vom Land jetzt einen Zuschuss von jährlich 245.000 Euro im Jahr im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“ über einen Zeitraum von drei Jahren.
- | Kinder
Ebling: Kindertagesstätten mit Vorbildcharakter gesucht
WeiterlesenNeue Impulse für die frühkindliche Bildung in den Jahren 2011 bis 2013 und zwar „aus der Praxis für die Praxis“ - das verspricht sich Michael Ebling, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, von der jetzt erfolgten Eröffnung eines neuen Bewerbungsverfahrens um den Status einer „Konsultationskindertagesstätte“. Die Konsultationskindertagesstätten, die neben der Gelegenheit zu Hospitationen zum Teil auch…
- | Schule
Ahnen: Mehr Ausbildungsplätze für angehende Gymnasiallehrkräfte
WeiterlesenDurch die Einrichtung von drei neuen Studienseminarstandorten mit zusammengenommen 120 Plätzen können im kommenden Schuljahr insgesamt 500 angehende Gymnasiallehrkräfte neu in die Referendariatsphase aufgenommen werden. Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen anlässlich des offiziellen Starts für das neue Studienseminarangebot in Landau zum 1. August. Zu diesem Einstellungstermin könnten damit landesweit insgesamt 230…
- | Hochschulen / Forschung
Ahnen: Hochschulen werben erfolgreich um Drittmittel
Weiterlesen„Durch hochqualifizierte Forschungskonzepte haben es die Hochschulen in Rheinland-Pfalz geschafft, im Jahr 2008 die Rekordsumme von insgesamt 154,9 Millionen Euro für Forschungsvorhaben einzuwerben, die von Drittmittelgebern finanziert werden. Damit konnten die Universitäten und Fachhochschulen ihre Drittmitteleinwerbung gegenüber dem davorliegenden Jahr um 17 Prozent steigern. Dies ist ein erfreulicher und eindeutiger Beleg für die…