Pressemitteilungen
- | Schule
Unterrichtsversorgung an allgemeinbildenden Schulen weiter verbessert - Guter Start für Schulstrukturreform
WeiterlesenDie allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden in diesem Schuljahr von weniger Schülerinnen und Schülern besucht, die Klassen sind im Schnitt gesehen kleiner und die strukturelle Unterrichtsversorgung der Schulen ist besser als im vergangenen Jahr. Diese zentralen vorläufigen Ergebnisse der Schulstatistik für das Schuljahr 2009/2010 hat Bildungsministerin Doris Ahnen heute in Mainz vorgestellt.
- | Schule
Zum Schuljahr 2010/2011 können vier neue Ganztagsgymnasien mit achtjährigem Bildungsgang starten
WeiterlesenDie Zahl der Ganztagsgymnasien mit einem achtjährigen Bildungsgang (G8GTS) in Rheinland-Pfalz kann mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 durch vier neue Schulen auf dann 17 Gymnasien steigen. Nachdem bereits im Juni vorab das Frauenlob-Gymnasium (als dann viertes Gymnasium in Mainz) eine G8GTS-Option für das kommende Schuljahr erhalten habe, seien jetzt auch die gemeinsam von Schulen und Schulträgern gestellten Anträge für das Gymnasium…
- | Schule
6 neue berufliche Gymnasien und 3 Höhere Berufsfachschulen zum Schuljahr 2010/2011
WeiterlesenAn den berufsbildenden Schulen im Land soll es auch zum Schuljahr 2010/2011 wieder mehr Angebote geben, die den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder aber eine fachlich hochstehende berufsqualifizierende Ausbildung - gegebenenfalls in Kombination mit dem Erwerb der Fachhochschulreife - ermöglichen. Bildungsministerin Doris Ahnen gab jetzt grünes Licht zur Einrichtung von beruflichen Gymnasien mit unterschiedlichen…
- | Schule
Russisch-Olympiade zeigt Spaß an Fremdsprache
WeiterlesenRund 160 Schülerinnen und Schüler aus elf Gymnasien - darunter den beiden Aufbaugymnasien des Landes in Alzey und Neuerburg -, aus einer Integrierten Gesamtschule und einer Hauptschule im Land haben an der siebten landesweiten „Russisch-Olympiade“ teilgenommen. Im Landauer Max-Slevogt-Gymnasium traten sie an, um im künstlerischen und sprachlichen Wettstreit miteinander ihr Können zu messen. Von den Teilnehmern wurden im Sprachwettbewerb…
- | Kultur
Catherine Rückwardt verlässt Mainz 2011 nach zehn Jahren an der Spitze des Philharmonischen Staatsorchesters
WeiterlesenNach zehn Jahren als Generalmusikdirektorin und Chefdirigentin des Philharmonischen Staatsorchester Mainz wird Catherine Rückwardt für eine Vertragsverlängerung über 2011 hinaus nicht zur Verfügung stehen. Dies erklärte die beliebte und erfolgreiche Chefin des Mainzer Orchesters heute. „Es war eine turbulente aber auch produktive und erfolgreiche Dekade mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz, die 2011 zu Ende gehen wird. Zehn…
- | Kultur
Staatssekretär Ebling zeichnete Kinos für anspruchsvolles Filmprogramm aus
WeiterlesenMichael Ebling, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat heute in einer Feierstunde im Pro-Winzkino Hunsrück e.V. in Simmern den mit insgesamt 61.000 Euro dotierten Filmtheater-Programmpreis verliehen. Ihn teilen sich 13 rheinland-pfälzische Kinos, die im vergangenen Jahr cineastisch anspruchsvolle Filme gezeigt haben. Neun Kinos erhielten außerdem im Rahmen des Kinder und Jugendfilm-Programmpreises…
- | Forschung
Auszeichnung für überragende Leistungen der beiden Fraunhofer-Institute in Kaiserslautern
WeiterlesenHeute feiern beide Kaiserslauterer Fraunhofer-Institute - das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und das Fraunhofer IESE - die Ehrung als „Ausgewählter Ort der Ideen 2009“ im Bundeswettbewerb „Deutschland - Land der Ideen“. Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler. Ausgezeichnet wird der von beiden Instituten entwickelte Fraunhofer-Innovationscluster “Digitale Nutzfahrzeugtechnologie“.…
- | Wissenschaft
Universität Kaiserslautern setzt sich im „Wettbewerb exzellente Lehre“ durch - 1 Millionen Euro für Innovative Konzepte
WeiterlesenDie TU Kaiserslautern hat sich im bundesweiten „Wettbewerb für exzellente Lehre“ mit einem der besten strategischen Gesamtkonzepte zur Stärkung der Hochschullehre durchgesetzt und erhält für die Umsetzung der eingereichten Konzepte 1 Million Euro.
- | Technologie/Forschung
Tag der Technologie verdeutlicht Bedeutung biotechnologischer Forschung - für den Alltag und globale Zukunftsfragen
WeiterlesenOb wir im Alltag mit einer Plastiktüte in den Supermarkt gehen, die Wäsche mit Waschpulver waschen oder auf ärztlichen Rat hin ein Medikament einnehmen: Dies sind nur drei Beispiele von Errungenschaften aus dem weiten Feld der Biotechnologie. Biotechnologie dient aber nicht nur der Erleichterung des Alltags, sie spielt eine maßgebliche Rolle bei zentralen Zukunftsfragen. „Die Biotechnologien gelten als eine der Schlüsseltechnologien des…
- | Kinder
Ahnen: Frühe Förderung und Betreuung wird massiv ausgebaut
Weiterlesen„Der Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren geht im Land mit hohem Tempo voran. Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der in den Kindertagesstätten genehmigten Plätze um rund 25 Prozent geklettert. Seit der Einigung von Bund und Ländern auf einen deutlichen Ausbau dieser Angebote mit dem Kinderförderungsgesetz (KiföG) im Jahr 2007 liegt der Anstieg bei rund 60 Prozent und seit dem Startschuss für das Landesprogramm…