Pressemitteilungen
- | Wideraufbau im Ahrtal
„Die Kliniken im Ahrtal können auch weiterhin auf unsre Unterstützung bauen!“ – Ministerialdirektor Stich überreicht Förderbescheide in Höhe von rund 5,4 Millionen Euro
WeiterlesenDie Kliniken im Ahrtal wurden von der Flut hart getroffen. In Teilen war die Zerstörung so groß, dass eine Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht mehr möglich war. Zum vollständigen Wiederaufbau und zum wirtschaftlichen Überleben benötigen die Krankenhäuser im Ahrtal finanzielle Unterstützung. Diese erhalten sie durch das Land Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“, eine von Bund und Ländern…
- | Alternsforschung
Land fördert Nachwuchsforschende im Bereich der molekularen und translationalen Alternsforschung mit 1,2 Millionen Euro
WeiterlesenHeute wurde das neue „Clinician Scientist Programm des Centre for Healthy AgeingMainz“ (CHANCE) an der Universitätsmedizin in Mainz gestartet. Das Programm soll Nachwuchsforschende im Bereich der molekularen und translationalen Alternsforschung fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Forschungszentren der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität (UM) und dem Institut für Molekularbiologie (IMB) ausbauen. Weltweit…
- | Onlinezugangsgesetz
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ab sofort auch in Rheinland-Pfalz digital möglich
WeiterlesenÄrztinnen und Ärzte aus dem Ausland, die in Rheinland-Pfalz praktizieren möchten, können ab sofort die Anerkennung ihrer im Ausland erreichten Berufsabschlüsse digital beantragen. Dies war bislang nur in Nordrhein-Westfalen möglich. Das dortige Arbeitsministerium hat nun den länderübergreifenden Rollout der digitalen Antragsstellung für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG)…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht MINT-Mobil der Hochschule Koblenz
WeiterlesenDie Arbeitswelt der Zukunft braucht dringend gut ausgebildete junge Menschen, vor allem in den MINT-Fächern ist der Bedarf groß. Daher ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig bei der Wahl ihres späteren Studienfaches zu unterstützen und ihnen eine möglichst große Palette an möglichen Optionen vorzustellen. Am besten funktioniert das über praktische Anwendungen, wie etwa Selbst- und Mitmach-Experimente in Form von…
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes tritt am 1. März außer Kraft
WeiterlesenMit der dritten Landesverordnung zur Änderung der 34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) wird das Datum des Außerkrafttretens der Verordnung auf den Ablauf des 28. Februars 2023 vorverlegt. Darüber wird der rheinland-pfälzische Ministerrat in seiner Sitzung morgen beraten. Ab Mittwoch, 1. März, gilt die 34. CoBeLVO somit nicht mehr. Dies geschieht parallel zu der Entscheidung der Bundesregierung, alle durch den Bund…
- | Forschung
Ministerialdirektor Daniel Stich: IMM und ITWM erhalten Förderung in Höhe von über 1,3 Millionen Euro
WeiterlesenDas Projekt FAST-MoPPS „Virtuelle Designentwicklung und praktische Testung von System- und Kartuschenkomponenten zum ultraschnellen und sensitiven PCR-Vor-Ort-Nachweis“ wird mit 1.329.106 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE-REACT-EU) gefördert. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte die Fördermittel an Prof. Dr. Michael Maskos, den Institutsleiter…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land unterstützt Einrichtung von Hebammenkreißsälen in Geburtskliniken und setzt Förderung der Hebammenzentralen fort
WeiterlesenDie Gewährleistung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen geburtshilflichen Versorgung und eine gute Hebammenbetreuung haben für die Landesregierung eine hohe Priorität. Bei der heutigen Sitzung des Runden Tisches „Flächendeckende Geburtshilfe in Rheinland-Pfalz“ wurden wichtige Maßnahmen zur Stärkung der geburtshilflichen Versorgung in Rheinland-Pfalz beraten. Gesundheitsminister Clemens Hoch kündigte eine Förderung…
- | Internationale Kooperation
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Israel bleibt starker Partner und enger Freund
Weiterlesen„Israel bleibt für Rheinland-Pfalz wichtiger Partner und guter Freund. Wir freuen uns, wenn wir die gute Zusammenarbeit beider Länder in den letzten Jahrzehnten in den Bereichen von Wissenschaft und Gesundheit weiter ausbauen können. Internationale Zusammenarbeit lebt vom engen Austausch, von Kooperationen und dem Blick über den Tellerrand hinaus. Wie wichtig Zusammenhalt und der öffentliche Diskurs ist, haben uns fast drei Jahre…
- | Corona
Bundesregierung kündigt Ende der Corona-Maßnahmen an – Rheinland-Pfalz lässt eigene Verordnung Ende Februar auslaufen
WeiterlesenDie Bundesregierung plant ein Ende aller Corona-Schutzmaßnahmen zum 1. März 2023. Allein die Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher in medizinischen Einrichtungen bleibt weiterhin bis zum 7. April bestehen. Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach heute in einer Sonderschalte der Fachminister. „Die Pandemie hat ihren Schrecken verloren. Dank hervorragender…
- | Forschung
Staatssekretär Dr. Denis Alt: Eine Million Euro für die Entwicklung hochpräziser Verfahren zum 3D-Druck von Zellverbünden
WeiterlesenOrganähnliche Zellverbände, so genannte Organoide, durch den Druck einzelner Zellen mit einem 3D-BioDrucker zu schaffen, klingt nach weit entfernter Zukunfts-Technologie. Doch das wissenschaftliche Knowhow dazu gibt es bereits, auch in Rheinland-Pfalz und zwar am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik- und Mikrosysteme IMM in Mainz. Um die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in diesem Bereich auf eine neue Ebene zu heben, erhält das IMM…