Pressemitteilungen
- | Gesundheit
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide an Verbundkrankenhaus Linz-Remagen
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem Verbundkrankenhaus Linz-Remagen insgesamt vier Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 5.047.260,16 Euro überreicht. Drei Bescheide werden durch den Krankenhauszukunftsfonds abgedeckt; ein weiterer stammt aus der Krankenhausinvestitionsförderung.
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch überreicht Bewilligungsbescheide an Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in Koblenz
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in Koblenz sechs Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 8.683.185,00 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.
- | Corona
Rheinland-Pfalz passt Corona-Regelungen an: Lockerungen bei Zutritts- und Kontaktbeschränkungen ab morgen, 18. Februar
WeiterlesenNach den Beschlüssen der gestrigen Bund-Länder-Konferenz passt Rheinland-Pfalz die Dreißigste Corona-Bekämpfungsverordnung an. „Mit der ersten Änderungsverordnung setzen wir die Beschlüsse der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit dem Bundeskanzler konsequent im Land um. Der erste Lockerungsschritt gilt in Rheinland-Pfalz ab morgen, Freitag, den 18. Februar: die Kontaktbeschränkungen für geimpfte, genesene und diesen…
- | Gesundheit
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide an Vinzentius-Krankenhaus Landau
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem Vinzentius-Krankenhaus Landau insgesamt drei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 8.508.186 Euro überreicht. Zwei Bescheide werden durch den Krankenhauszukunftsfonds abgedeckt; ein weiterer stammt aus der Krankenhausinvestitionsförderung. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte sowie die Vergrößerung und Modernisierung der Aufbereitungstechnik umsetzen.
- | Hochschulen
Ministerialdirektor Daniel Stich: Rund 525.000 Euro für gemeinsames Bibliotheksprojekt von TU Kaiserslautern und Campus Landau der Universität Koblenz-Landau
WeiterlesenDer Campus Landau der Universität Koblenz-Landau und die Technische Universität Kaiserslautern (TU) planen, ihr Bibliotheksmanagementsystem mit der Einführung eines cloudbasierten „Next Generation Library Systems“ (NGS) und eines auf Suchmaschinentechnologie basierten „Discovery Systems“ an die besonderen Anforderungen von E-Ressourcen anzupassen. Das Projekt zielt darauf ab, das Bibliotheksmanagementsystem der zusammengeführten…
- | Gesundheit
Hoch / Schweitzer: Rheinland-Pfalz wird einrichtungsbezogene Impfpflicht konsequent umsetzen
WeiterlesenAm 15. März gilt bundesweit eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen Corona. Details zur Umsetzung haben Gesundheitsminister Clemens Hoch und Sozialminister Alexander Schweitzer heute in einer Pressekonferenz vorgestellt.
- | Gesundheit
Land hat Kooperationsvertrag mit Betreiber der „Luca-App“ gekündigt
WeiterlesenNachdem die Pflicht zur Kontakterfassung in weiten Teilen des alltäglichen Lebens bereits mit der Verkündung der 30. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes aufgehoben wurde, hat nun das Land – vertreten durch den Landesbetrieb Daten und Information (LDI) – den Vertrag mit den Betreibern der „Luca-App“ fristgerecht gekündigt. Er endet damit zum 31. März 2022. Das Land hat für den Einsatz des Luca-Systems und für die Anbindung aller…
- | Forschung
„AMMONPAKTOR“ - Projekt zur Beschleunigung der Energiewende: Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht rund 2,7 Millionen Euro an ITWM und IMM
WeiterlesenDas gemeinsame Projekt „Nutzung von Ammoniak als kohlendioxidfreien Wasserstoffspeicher für die dezentrale Bereitstellung von Wasserstoff - Entwicklung eines innovativen kompakten Reaktorkonzeptes - “ (AMMONPAKTOR) des Fraunhofer Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz und des Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern erhält eine Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für…
- | Corona
Impf-Auftakt in Apotheken: 70 weitere Impfangebote in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Wir kämpfen weiterhin um jede Impfung. Mit dem Start der ergänzenden Impfkampagne in Apotheken werden die Angebote der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie die landeseigenen Impfangebote erneut verstärkt. Unser Ziel ist es, die Menschen wohnortnah zu erreichen. Die Impfbusse haben sich dafür bereits als unbürokratisches und wohnortnahes rheinland-pfälzisches Erfolgsprojekt bewährt, Apotheken kommen seit heute neben den…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: 124 Millionen Euro für Digitalisierungsoffensive an rheinland-pfälzischen Krankenhäusern
WeiterlesenUm eine zukunftsfeste und bessere Ausstattung der Krankenhäuser im Bereich der Digitalisierung, eine Verbesserung der medizinischen Versorgung und eine Steigerung der Versorgungsqualität zu erreichen, konnten die Bundesländer bis zum 31. Dezember 2021 Förderanträge aus dem Krankenhauszukunftsfonds bei der zuständigen Bundesbehörde, dem Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) stellen. Rheinland-Pfalz hat 271 Anträge eingereicht, von denen…