Pressemitteilungen
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht weiteren Bewilligungsbescheid an Klinikum Landau-Südliche Weinstraße
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem Klinikum Landau-Südliche Weinstraße in Landau einen weiteren Bewilligungsbescheid in Höhe von 684.900 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Gesundheitsminister Clemens Hoch überreicht Bewilligungsbescheid an St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat dem Nikolaus-Stiftshospital in Andernach einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 633.400 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheid an Marienhaus Klinikum Mainz
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem Marienhaus Klinikum Mainz einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 133.898,98 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln ein digitales Medikationsmanagement einrichten.
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Gesundheitsminister Clemens Hoch überreicht Bewilligungsbescheide an Kreiskrankenhaus St. Franziskus in Saarburg
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat dem Kreiskrankenhaus St. Franziskus in Saarburg fünf Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 1.682.832 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Krankenhäuser entlasten – aber nicht zu Lasten der Qualität
WeiterlesenDie Bundesregierung plant neue gesetzliche Vorgaben zur Entlastung der Krankenhäuser. Hintergrund sind Personalengpässe beim Pflegepersonal. Künftig sollen Krankenhäuser verpflichtet werden, so viele Krankenpflegerinnen und -pfleger zu beschäftigen, wie tatsächlich gebraucht werden. Dazu erklärt Gesundheitsminister Clemens Hoch:
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide an Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) in Dierdorf drei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 1.410.077,98 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide an Hunsrück Klinik in Simmern
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat der Hunsrück Klinik in Simmern drei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 1.821.554 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.
- | Wissenschaft
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Wissenschaftliche Expertise unterstützt Kommunen beim Wiederaufbau im Ahrtal
WeiterlesenDas Kompetenznetzwerk „Wissenschaft für den Wiederaufbau“ hat sich im Dezember 2021 konstituiert. Es bündelt die Expertise der Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, um den Wiederaufbau wissenschaftlich zu begleiten. Die Geschäftsstelle des Netzwerks ist am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz angesiedelt. Sie verfügt über ein weiteres Büro am RheinAhrCampus in Remagen, um nahe am Ahrtal präsent zu sein.
- | Corona
Landesimpfkoordinator Daniel Stich: www.impfen.rlp.de – Wunschtermin vereinbaren und impfen lassen!
WeiterlesenDie Schutzimpfungen gegen das Coronavirus können schwere Erkrankungen verhindern und sogar Menschenleben retten. Das haben uns die Erfahrungen aus den vergangenen Monaten mit dem Coronavirus deutlich gezeigt. Rheinland-Pfalz blickt dabei auf eine erfolgreiche Impfkampagne mit einer Impfquote von 84,2 % bei den Erwachsenen ab 18 Jahren (Grundimmunisierung, Stand: 4.7.2022) zurück.
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Kostenlose Bürgertests für vulnerable Gruppen und vereinfachte Absonderungsverordnung ab 30. Juni
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird auch über den 30. Juni hinaus im Land die Möglichkeit für Bürgertests zur Verfügung stellen. Allerdings unter veränderten Bedingungen. So werden nach der neuen Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums die kostenlosen Bürgertests künftig nur noch bestimmten Personengruppen angeboten. Dazu gehören etwa Kinder bis fünf Jahren, Schwangere im ersten Trimester, Besucherinnen und Besucher von…