Pressemitteilungen
- | Gesundheit
Adipositasnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V. erhält Förderbescheid
Weiterlesen„Die Bekämpfung von Übergewicht sowie Adipositas und damit auch von Volkskrankheiten wie Diabetes Typ 2 sind wichtige Gesundheitsziele in Rheinland-Pfalz. Es wird oftmals noch immer unterschätzt, welche schwerwiegenden Folgen Übergewicht und Adipositas auf die Gesundheit haben. Deshalb nutzen wir den heutigen Welt-Adipositas-Tag, um für dieses Thema zu sensibilisieren“, sagte Gesundheitsminister Clemens Hoch anlässlich der Bewilligung…
- | Psychosoziale Betreuung
Gruppenangebote zur Stressreduktion nach Hochwasserkatastrophe im Ahrtal – Gesundheitsminister Clemens Hoch: Unterstützung kann einfach und kostenlos angefordert werden
WeiterlesenViele Menschen, die die Hochwasserkatastrophe erlebt haben oder auch als Ersthelferinnen und Ersthelfer sofort zur Unterstützung anreisten, leiden immer noch unter einem erhöhten Stresserleben, Anspannung oder Ängsten. Diesen Menschen bietet das Netzwerk „Soforthilfe Psyche“ weiterhin Hilfe und Unterstützung an. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die von der Flut betroffen waren. Dies gilt explizit auch für…
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide an Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern sieben Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 10.292.392,64 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Wir gehen einen großen Schritt Richtung Normalität
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat gestern die 31. Corona-Bekämpfungsverordnung und eine Änderung der Absonderungsverordnung beschlossen. Sie werden noch heute verkündet und am Freitag in Kraft treten.
- | Corona-Schutzimpfung
Impfungen mit Novavax in Rheinland-Pfalz gestartet
Weiterlesen„Wir kämpfen weiterhin um jede Impfung. Mit dem Start der Impfungen mit Novavax steht ein fünfter zugelassener Impfstoff zur Unterstützung unserer breit angelegten Impfkampagne zur Verfügung. Bisher haben sich über 15.000 Menschen registrieren lassen. Neben den neun Impfzentren wird der Impfstoff in naher Zukunft sicherlich noch an weiteren Impfstellen verabreicht werden. Mein herzlicher Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern…
- | Gesundheit
Staatssekretär Denis Alt: Angebote im Traumahilfezentrum im Ahrtal werden stark nachgefragt
WeiterlesenMit dem Traumahilfezentrum im Studienhaus St. Lambert in Grafschaft-Lantershofen ist im Dezember 2021 ein bundesweit einmaliges Projekt an den Start gegangen. Träger ist die Dr. von Ehrenwall´schen Klinik, die hier in Kooperation mit der DRK Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie- und Psychotherapie Bad Neuenahr ein leicht zugängliches und dabei hochprofessionelles, kostenloses Angebot für alle Menschen anbietet, die Hilfe und…
- | Gesundheit
Staatssekretär Denis Alt überreicht Bewilligungsbescheide an das Krankenhaus Maria Hilf
WeiterlesenDer Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Dr. Denis Alt, hat dem Krankenhaus Maria Hilf in Daun fünf Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 1.524.342 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation, das digitale Medikationsmanagement, die Informationssicherheit, die telemedizinische Netzwerkstrukturen und die Anpassung der Notaufnahme umsetzen.
- | Corona-Schutzimpfung
Impfkoordinator Daniel Stich: Novavax-Impfstoff ab morgen in Rheinland-Pfalz – Terminvergabe für Montag gestartet – Impfungen werden pünktlich starten
WeiterlesenDer Bund beginnt mit der Auslieferung des Novavax-Impfstoffs. Ab morgen können die Länder die ihnen zugeteilten Dosen bei der Anlieferstelle des Bundes abholen. Samstag werden sie dann auf die Impfzentren des Landes verteilt. Dieses Verfahren ist bundeseinheitlich geregelt. Zeitgleich ist die elektronische Terminvergabe des Landes gestartet.
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Mehr als 77 Millionen Euro an Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser im Land
WeiterlesenKrankenhäuser, die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Patientinnen und Patienten behandeln, können Versorgungsaufschläge für deren Behandlung beantragen. Die Versorgungsaufschläge wurden durch das „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ vom 22. November 2021 eingeführt.
- | Corona-Schutzimpfung
Impfbuskampagne Rheinland-Pfalz: Impfkoordinator Daniel Stich besucht Standorte in Mainz und Neustadt an der Weinstraße
Weiterlesen"Mehr als 74 Prozent der Bevölkerung sind grundimmunisiert und knapp 57 Prozent haben bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten. Die Impfbusse haben sich als Erfolgsgeschichte bewährt und ermöglichen allen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern, ein wohnortnahes und unbürokratisches Impfangebot. In der jetzigen Phase der Impfkampagne, in der alle Impfberechtigten und Impfwilligen auch tatsächlich ein Angebot erhalten haben, gilt…