Pressemitteilungen
- | Hochschule
Ministerialdirektor Daniel Stich: Digitale Verwaltung ausbauen und Rechnerleistung stärken – Landesförderung für die TU Kaiserslautern
WeiterlesenIm Rahmen des „Programmes zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ überreichte Ministerialdirektor Daniel Stich heute der Technischen Universität Kaiserslautern zwei Bewilligungen in Höhe von insgesamt 662.831 Euro. Damit fördert das Land die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen an der Hochschule und den Ausbau des an der TU Kaiserslautern betriebenen Hochleistungsrechners „Elwetritsch“, der eine wichtige technische…
- | Jüdische Kultur in Rheinland-Pfalz
Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Niederzissen feiert 10-jähriges Jubiläum
Weiterlesen„Nie wieder – das ist die Verpflichtung unser aller dazu, dass wir für eine freie, demokratische Gesellschaft eintreten. Der Verein zur Förderung des Kulturgutes „ehe-malige Synagoge“ Niederzissen leistet hier vor Ort wichtige Gedenkstättenarbeit und gibt den Menschen eine Anlaufstelle, um die Geschichte der Jüdinnen und Juden vor Ort kennenzulernen. Es ist mir daher ein besonderes Anliegen, an der heutigen Veranstaltung teilzunehmen“,…
- | Wissenschaft
Wiederaufbau mit wissenschaftlicher Expertise unterstützen – Minister Clemens Hoch übergibt Zuweisung an das Kompetenznetzwerk „Wissenschaft für den Wiederaufbau“
Weiterlesen„Ich freue mich, heute der Hochschule Koblenz eine Förderung in Höhe von 130.000 Euro für das Jahr 2022 überreichen zu können. Damit unterstützt das Land die Geschäftsstelle des Kompetenznetzwerks „Wissenschaft für den Wiederaufbau“. Wir wollen unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Wiederaufbauprozess einbinden“, sagte Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch beim Besuch am RheinAhrCampus der Hochschule…
- | Hochschule
Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“: Erfolg für Hochschulen aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAb 2023 werden die Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit der Technischen Universität Kaiserslautern sowie die Hochschule Mainz im Verbund mit der Hochschule Bingen, der Katholischen Hochschule Mainz, der Hochschule Worms, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen der Bund-Länder Förderinitiative „Innovative Hochschule“ gefördert. Bund und Länder stellen für zwei…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch würdigt Dozentinnen und Dozenten für ihre exzellente Lehre und persönliches Engagement
WeiterlesenFür ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre hat Wissenschaftsminister Clemens Hoch heute fünf Wissenschaftlerinnen und fünf Wissenschaftler mit dem „Lehrpreis Rheinland-Pfalz 2022“ ausgezeichnet.
„Alle zwei Jahre vergeben wir den Landeslehrpreis und würdigen damit das große Engagement der Lehrenden an ihren Hochschulen. Ich freue mich besonders, dass wir in diesem Jahr ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Frauen und…
- | Hochschule
Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Kaiserslautern erneut für ihre Exzellenz ausgezeichnet
WeiterlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Forscherinnen und Forscher bekanntgegeben, die mit dem renommierten „Advanced Grant“ ausgezeichnet wurden. Zwei der Ausgezeichneten kommen aus Rheinland-Pfalz. Professor Dr. Johannes Herrmann, Zellbiologe an der Technischen Universität Kaiserslautern, erhält für die Erforschung der Funktionsfähigkeit von Zellen 2,35 Millionen Euro über fünf Jahre. Die innovative Forschung im Bereich der…
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen – Isolation nach positivem Corona-Test im Regelfall nur noch fünf Tage
WeiterlesenRheinland-Pfalz geht einen weiteren Schritt in Richtung Normalität. Auch bei Corona wird zukünftig stärker zwischen reiner Infektion und Erkrankung unterschieden. Ab dem 1. Mai müssen deshalb Kontaktpersonen – unabhängig vom Impfstatus oder Alter – nicht mehr in Quarantäne. Eine Isolationspflicht gilt nur noch für infizierte Personen. Diese verkürzt sich nach einem positiven Corona-Test auf fünf Tage bei Symptomfreiheit. Ein…
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide an das Gefäßzentrum im Kreis Ahrweiler Dr. Bauer
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem Gefäßzentrum im Kreis Ahrweiler Dr. Bauer zwei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 419.212,63 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Fördermitteln digitale Projekte umsetzen.
- | Wiederaufbau im Ahrtal
Ministerialdirektor Daniel Stich übergibt sieben Förderbescheide an Kliniken im Ahrtal in Höhe von über 2 Millionen Euro
WeiterlesenAus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ wurden von Bund und Ländern staatliche Finanzhilfen zur Beseitigung der Schäden wegen der Flutkatastrophe im Juli 2021 geschaffen. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat heute von der Flut betroffenen Einrichtungen sieben Förderbescheide in Höhe von insgesamt 2.054.103,81 Millionen Euro übergeben.
- | Hochschule
Digitalisierung von Verwaltungsprozessen: Staatssekretär Denis Alt überreicht Landesmittel an Hochschule Mainz
WeiterlesenDie Hochschule Mainz erhält Landesmittel für die digitale Umstellung ihrer hochschulinternen Verwaltungsprozesse. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte die Förderung in Höhe von 117.007 Euro an die Vizepräsidentin, Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher und den Kanzler, Jens Egler. Mit den Landesmitteln aus dem „Programm zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ soll neben der…