Pressemitteilungen
- | Hochschule
Staatssekretär Denis Alt: Künstliche Intelligenz (KI) durch Vernetzung der rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen vorantreiben
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wissenschaftslandschaft ist im KI-Bereich breit aufgestellt und verfügt über ein großes Spektrum an Kompetenzen, die von der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Gesellschaft genutzt werden können, um KI-basierte Lösungsbeiträge für aktuelle Herausforderungen zu leisten. Das heutige Kick off-Event der KI-Allianz Rheinland-Pfalz verfolgt das Ziel allen KI-Interessierten aus den Universitäten und Hochschulen für…
- | Corona
Erklärung zur Sitzung der Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Länder mit dem Bund
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Denis Alt: „Wir erleben eine Sommerwelle an Infektionen und allgemein eine hohe Belastungssituation in den Krankenhäusern, die auf viele weitere Faktoren außer Corona zurückzuführen ist. Es ist wichtig, gerade jetzt den Blick auf den kommenden Herbst und den kommenden Winter zu richten. Neben der andauernden Pandemie erwarten wir saisonbedingt eine Erkältungswelle, u. U. in Kombination mit saisonal ansteigenden…
- | Krankenhäuser
Staatssekretär Dr. Denis Alt: Weitere Versorgungsaufschläge in Millionenhöhe für rheinland-pfälzische Krankenhäuser
Weiterlesen50 rheinland-pfälzische Krankenhäuser haben erneut Versorgungsaufschläge in Höhe von mehr als 3,365 Millionen Euro erhalten. Die Auszahlungen umfassen den Zeitraum 1. bis 17. Juli 2022.
- | Kinderhospizarbeit
Land fördert Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen mit 50.000 Euro
WeiterlesenDas Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen erhält vom Land Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro. Das hat der Staatssekretär im zuständigen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Dr. Denis Alt, mitgeteilt.
- | Gedenken
Staatssekretär Denis Alt: Rheinland-Pfalz unterstützt Wunsch nach Frieden für die Ezidinnen und Eziden
WeiterlesenDie Verbrechen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) an den Ezidinnen und Eziden im Nordirak 2014 wurden von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und dem Europarat als Völkermord eingestuft. Auch der Deutsche Bundestag folgte diesem Votum Anfang Juli 2022. Insgesamt starben in Nordirak und Syrien über 5.000 Menschen.
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Dr. Hannah Fitsch übernimmt Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung an Hochschule Mainz
WeiterlesenIm Wintersemester 2022/23 wird die internationale und interdisziplinäre Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung von der Hochschule Mainz ausgerichtet. „Ich freue mich, dass es mit Frau Dr. Hannah Fitsch gelungen ist, erneut eine ausgezeichnete Wissenschaftlerin für Rheinland-Pfalz zu gewinnen. Der Lehr- und Forschungsaufenthalt von Frau Dr. Hannah Fitsch an der Hochschule Mainz wird die Untersuchung der…
- | Hochschule
Hochschulnetzwerk FORTHEM: Wissenschaftsminister Clemens Hoch gratuliert der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur weiteren Förderung
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat heute verkündet, das europäische Hochschulnetzwerk FORTHEM im Rahmen von Erasmus + für die nächsten vier Jahre weiter zu fördern. Dafür erhält das Netzwerk 14,4 Millionen Euro von der Europäischen Union. Die Johannes Gutenberg-Universität war als koordinierende Universität von der ersten Stunde an maßgeblich an der Gründung des Netzwerkes beteiligt.
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch überträgt Berufungsrecht dauerhaft an die Universität Trier: „Schritt zu einer noch größeren Autonomie“
WeiterlesenAls zweite Hochschule in Rheinland-Pfalz hat die Universität Trier nun dauerhaft das Berufungsrecht erhalten. Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat dem Präsidenten der Universität Trier, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel, dauerhaft das Berufungsrecht für alle Professuren der Hochschule übertragen. Damit ist die Universität Trier berechtigt, eigenständig neue Professorinnen und Professoren zu berufen. Eine entsprechende Vereinbarung…
- | Corona
Studie: Unsicherheiten abbauen erhöht Akzeptanz für Impfungen
WeiterlesenDas Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hat eine Studie zu den Corona-Ungeimpften in Rheinland-Pfalz in Auftrag gegeben. Im Zeitraum zwischen März und Mai 2022 wurden über 8.600 Menschgen befragt. Die Ergebnisse haben der Landesimpfkoordinator, Ministerialdirektor Daniel Stich, und die Leiterin der Studie, Jana Faus, vorgestellt.
- | Corona
Land fördert Fortsetzung der Gutenberg COVID-19 Studie mit 1,5 Millionen Euro
WeiterlesenMit Beginn der Pandemie vor fast zweieinhalb Jahren haben die Europäische Union, der Bund und die Länder unmittelbar auf die neue Herausforderung reagiert und eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten zum Thema „Corona“ aufgesetzt. Ziel war es, die Pandemie nachhaltig zu überwinden und Abhilfe von Belastungen und Einschränkungen zu schaffen, mit denen die Zeit seit Beginn der Pandemie für viele von uns immer wieder verbunden ist.