Pressemitteilungen
- | Künstliche Intelligenz/Medizin/Biotechnologie
Forschungsprojekt „AI4Nof1“: Mit exzellenter Wissenschaft personalisierte medizinische Behandlungen ermöglichen – Ministerialdirektorin Katharina Heil übergibt Landeszuwendung in Höhe von über 1,75 Millionen Euro
WeiterlesenDas Projekt „AI4Nof1, Entwicklung personalisierter, KI-gestützter Lebensstilinterven-tionen zur Verbesserung des Behandlungserfolgs und der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Krankheiten, mit Erprobung des Konzepts für das Reizdarmsyndrom“ wird mit einer Landeszuwendung in Höhe von 1.752.334 Euro gefördert. Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte die Förderung für das…
- | Gleichstellung in Forschung und Lehre
Aufsichtsrat der Universitätsmedizin setzt auf mehr Gleichstellung zwischen Frau und Mann
WeiterlesenDie Landesregierung betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als ein zentrales Ziel aller Politikfelder. Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mainz hat sich in seiner aktuellen Sitzung mit diesem Thema befasst und dabei die Situation in der rheinland-pfälzischen Forschungslandschaft im Allgemeinen und an der Universitätsmedizin im Speziellen betrachtet. „Frauen sind im rheinland-pfälzischen Wissenschaftssystem auf…
- | Forschung
„Smart-Form“ – Entwicklung von Nanotherapeutika fördern: Katharina Heil übergibt Landeszuwendung in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro an IMM und ITWM
WeiterlesenDas Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern erhalten rund 2,2 Millionen Euro zur Durchführung ihres Kooperationsprojekts „Smart-Form – Smarte, KI-gestützte Formulierungsentwicklung für effektive Nanotherapeutika“. Ziel des Projekts ist es, mit Hilfe künstlicher Intelligenz eine Plattform für die Optimierung und…
- | Hochschulgesetz
Ministerrat beschließt Änderungen im Hochschulgesetz – Zweitstudiengebühren werden abgeschafft – Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommt
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf des Fünften Landesgesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften beschlossen. Damit werden weitere zentrale politische Zielsetzungen der Landesregierung im Hochschulbereich umgesetzt. Grundlage ist das novellierte Hochschulgesetz vom September 2020. Wesentliche Inhalte des Gesetzentwurfs sind die Abschaffung der Zweitstudiengebühren und die gesetzliche Verankerung des…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land fördert „Schnittstelle Schule-Hochschule“ an der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz mit insgesamt rund 90.000 Euro
WeiterlesenDie Sicherung des Fachkräftebedarfs zählt zu den zentralen Herausforderungen in den kommenden Jahrzehnten. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt und werden dringend gesucht. Um Schülerinnen und Schülern schon frühzeitig, neben dem Schulalltag, Berufs- und Studienorientierung zu geben, fördert die Landesregierung die Schnittstelle Schule-Hochschule, die an allen elf staatlichen Hochschulen durchgeführt wird, mit einem jährlichen…
- | Hochschulen
Ministerialdirektorin Katharina Heil: Rund 1,3 Millionen Euro für die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und jährlich 300.000 Euro für das Skills- und Simulationszentrum
WeiterlesenMit dem Bau des Skills- und Simulationszentrums stärkt das Land Rheinland-Pfalz die praxisorientierte Hochschullehre an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit einmaligen Fördermitteln in Höhe von knapp 1,3 Millionen Euro und unterstützt die laufenden Kosten zusätzlich mit 300.000 Euro.
- | Gesundheit
Wichtiger Beitrag zum Opferschutz – Vertrauliche Spurensicherung nach Gewaltverbrechen jetzt auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAls achtes Bundesland können nun auch in Rheinland-Pfalz Frauen und Männer, die von sexualisierter und häuslicher Gewalt betroffen sind eine vertrauliche Spurensicherung in Anspruch nehmen, auch wenn sie noch keine Strafanzeige erstattet haben. Die Möglichkeit der verfahrensunabhängigen Beweissicherung, die rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 gilt, stellt einen aktiven und wichtigen Beitrag zum Opferschutz in Rheinland-Pfalz dar.…
- | Gesundheit
Staatssekretärin Nicole Steingaß übergibt Fördermittel in Höhe von rund 5,2 Millionen Euro an das Vinzentius-Krankenhaus in Landau
WeiterlesenBei ihrem heutigen Besuch im Vinzentius-Krankenhaus in Landau überreichte Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Fördergelder in Höhe von insgesamt 5.240.000 Euro an Ilona Fleischer-Klisch, Geschäftsführerin Vinzentius-Krankenhaus in Landau. Mit Landesmitteln in Höhe von 4.511.000 Euro im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024 wird die Erneuerung der Stromversorgung gefördert. Darüber…
- | Gesundheit
Staatssekretärin Nicole Steingaß übergibt Fördermittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro an das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
WeiterlesenBei ihrem Besuch im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer überreichte Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Fördergelder in Höhe von insgesamt 3.492.000 Euro an Jonas Sewing, Geschäftsführer des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer. Mit Hilfe der Fördermittel sollen die Räumlichkeiten der Endoskopie umfassend modernisiert und erweitert werden. Die Endoskopie-Räume am Klinikum sind in…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Landesregierung stärkt die weitere Internationalisierung der Hochschulen mit zwei Millionen Euro
WeiterlesenUm die rheinland-pfälzischen Hochschulen dabei zu unterstützen, ihre Attraktivität für internationale Studieninteressierte und Studierende weiter zu erhöhen und so mehr qualifizierte Menschen für Wissenschaft und Wirtschaft zu gewinnen, stellt die Landesregierung in 2025 und 2026 zusätzlich je eine Millionen Euro für Internationalisierungsmaßnahmen der Hochschulen zur Verfügung.