Pressemitteilungen
- | Gesundheit
Staatssekretärin Nicole Steingaß: Land fördert digitales Projekt an Apotheken - die Apotheke vor Ort ist ein wichtiger Partner in der Gesundheitsversorgung
WeiterlesenDer Aspekt der Digitalisierung hat mittlerweile in allen Bereichen unseres Lebens an großer Bedeutung gewonnen – auch im Gesundheitswesen. Dazu zählt auch die Nutzung digitaler Anwendungen in der Apothekenpraxis, die zeitgemäß ist und die Patientenversorgung entscheidend verbessern kann. Es ist notwendig, sicherzustellen, dass unsere Apotheken über die erforderlichen Ressourcen und Schulungen verfügen, um diese digitalen Möglichkeiten…
- | Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Gesundheitsminister Clemens Hoch: ÖGD ist zukunftsfest aufgestellt – Wandel muss jedoch auch über das Jahr 2026 hinaus konsequent weitergehen
WeiterlesenDas deutsche Gesundheitssystem basiert auf drei Säulen: Die erste Säule bildet die ambulante, die zweite die stationäre Versorgung. Als dritte Säule gilt der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD). Mit dem Pakt für den ÖGD haben Bund und Länder schon während der Corona-Pandemie die Weichen für eine strukturelle Stärkung dieser dritten Säule gestellt. Zunächst musste der ÖGD in erster Linie deutschlandweit mehr Personal bekommen, um…
- | Hochschule
Zum Wintersemester 2024/25 starten die ersten Studierenden im neuen Lehramtsstudiengang für Förderschulen an der Universität Koblenz
WeiterlesenAngesichts des dringenden Bedarfs an Förderschullehrkräften im Land wird im anstehenden Wintersemester 2024/25 der neue Lehramtsstudiengang für das Lehramt an Förderschulen an der Universität Koblenz starten. Damit wertet die Universität Koblenz ihr attraktives Angebot in den Lehramtsstudiengängen auf und baut ihren Schwerpunkt im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung weiter aus. Zum Start stehen an der Universität Koblenz 198…
- | Wiederaufbau im Ahrtal
„Wiederaufbau mit hohem Einsatz und viel Engagement“ – Staatssekretärin Nicole Steingaß besucht Kliniken im Ahrtal und überreicht Förderungen zum Wiederaufbau
WeiterlesenNicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hat mehrere von der Flut im Juli 2021 stark beschädigte Kliniken im Ahrtal besucht und sich über den Stand des Wiederaufbaus informiert. Darüber hinaus überreichte sie weitere Förderbescheide an die Rehakliniken Kurköln und Jülich und das Gefäß-Zentrum Dr. Bauer in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit den Mitteln aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ unterstützt…
- | Ärztliche Versorgung
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Brüderkrankenhaus Koblenz ist Ort für Fortschritt, für Vertrauen und Menschlichkeit
WeiterlesenDas Brüderkrankenhaus Koblenz feiert sein 125-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festaktes hat Gesundheitsminister Clemens Hoch die Arbeit gewürdigt. „Das Brüderkrankenhaus ist heute nicht nur ein Haus der Schwerpunktversorgung im Verbund in der Region, es spielt auch eine wichtige Rolle als aktiver Partner in der Ausbildung. Das Brüderkrankenhaus hat sich mit der Fusion der beiden Koblenzer Betriebsstätten zu einem modernen…
- | Kulturelles Erbe / Forschung
Statue und Stele: Herausragende römische Funde auf TRON-Baufeld
© MDI
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling und Wissenschaftsminister Clemens Hoch haben auf dem Baugelände der TRON gGmbH in der Mainzer Oberstadt spektakuläre archäologische Funde aus römischer Zeit präsentiert. Die Landesarchäologie hatte dort, im Umfeld der zivilen römischen Siedlung direkt vor den Mauern des einstigen römischen Legionslagers, unter anderem eine Grabinschriftenstele und eine Sandsteinstatue ausgegraben.
© MDI
- | Biotechnologie
Ministerpräsident Alexander Schweitzer benennt KI-Lotsen Prof. Dr. Stefan Kramer - Wir stärken Synergien von KI und Biotechnologie
© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer
Weiterlesen„Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie, die eine große Bedeutung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und die digitalen Prozesse in Forschung und Entwicklung zu verbessern, spielt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle. Wir wollen in Rheinland-Pfalz die Synergien zwischen Biotechnologie und KI optimal nutzen und bringen deshalb die…
© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer
- | Gesundheit
Kinder- und Jugendmedizin stärken: KV RLP und Land ermöglichen ergänzende ambulante Weiterbildungsförderung
WeiterlesenDie ärztliche Weiterbildung in den Praxen ist ein Schlüsselinstrument, um dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die finanzielle Förderung. Gerade im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin werden dringend Nachwuchsärztinnen und -ärzte gebraucht. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit unterstützt nun die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) bei der Förderung dieser Arztgruppe. So…
- | Biotechnologie
Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht in Mainz Innovationsmotoren der Biotechnologie
© Staatskanzlei / Peter Pulkowski
Weiterlesen„Biotechnologie ist eine Zukunftstechnologie mit großer Dynamik, deswegen schaffen wir die Voraussetzungen dafür, unser Land weiter zum führenden Biotechnologiestandort auszubauen. Dazu haben wir alle zentralen Akteure des Landes zusammengebracht, Potentiale gebündelt, neue Strukturen geschaffen und die Vernetzung und Internationalisierung vorangetrieben. Bis 2026 werden wir ein Volumen von bis zu 800 Millionen Euro für Biotechnologie…
© Staatskanzlei / Peter Pulkowski
- | Gedenken
Staatssekretärin Nicole Steingaß: Völkermord an Ezidinnen und Eziden mahnt uns, für eine friedliche Welt einzutreten
WeiterlesenDie Verbrechen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) an den Ezidinnen und Eziden im Nordirak 2014 wurden von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und dem Europarat als Völkermord eingestuft. Auch der Deutsche Bundestag folgte diesem Votum Anfang dieses Jahres. Insgesamt starben in Nordirak und Syrien über 5.000 Menschen.