Pressemitteilungen
- | Kultur
„Gegend Entwürfe“ – Kulturminister Wolf: „Riesiges literarisches Potential in Rheinland-Pfalz“
Weiterlesen„Gegend Entwürfe“ – so nennt sich eine Lesebuch-Reihe mit Texten rheinland-pfälzischer Autorinnen und Autoren. Im angesehenen Verlag Königshausen & Neumann GmbH in Würzburg ist nunmehr der dritte Band erschienen – 305 Seiten voller Ideenreichtum und literarischer Qualität.
- | Kultur
Förderung durch das Bund/Länder-Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“: Neun Kultureinrichtungen in Rheinland-Pfalz setzen digitale Projekte um
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz haben sich neun Kultureinrichtungen erfolgreich um eine Förderung durch das Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“ beworben. Damit kann die Umsetzung digitaler Kulturprojekte unterstützt werden. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm „NEUSTART KULTUR“ und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen…
- | Kultur
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe: Neue Bewerbungsrunde startet ab April
WeiterlesenBis zum 30. November 2021 läuft die neue Runde für das nationale Auswahlverfahren zur Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. In einem zweijährigen Turnus haben die Antragstellenden die Möglichkeit, sich mit ihrer Kulturform um die Aufnahme ins Verzeichnis zu bewerben. Die neue Bewerbungsrunde startete am 1. April 2021. Anträge können beim Kulturministerium eingereicht werden.
- | Kultur
Kulturminister Wolf: „Musikschulen sind wichtig für unsere kulturelle Bildung“
WeiterlesenMit jährlich 3,2 Millionen Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium die Arbeit der Musikschulen im Land. In den vergangenen zwei Jahren konnte der Landeszuschuss um jeweils 200.000 Euro gesteigert werden. Damit rangiert Rheinland-Pfalz bei dem Landeszuschuss für die Musikschulen im Vergleich der Länder im oberen Mittelfeld (Platz 7), direkt hinter Baden-Württemberg und vor anderen Nachbarländern wie Hessen oder dem…
- | Wissenschaft
5 Millionen Euro für Digitalisierungs-Projekte an der Mainzer Universität – Wolf: „Digitalisierungsschub für den Wissenschaftsstandort Mainz“
WeiterlesenIm vergangenen Jahr hat die Landesregierung im Rahmen des Sondervermögens „Nachhaltige Bekämpfung der Corona-Pandemie“ das Programm „Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ mit einem Finanzvolumen von 50 Millionen Euro aufgelegt. Bereits im vergangenen Jahr hat die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) rund 1,7 Millionen Euro aus dem Sondervermögen für Sofortmaßnahmen für das digitale Wintersemester erhalten. Für Forschung…
- | Kultur
Wiederwahl zum Präsidenten des Landesmusikrates: Kulturminister Konrad Wolf gratuliert Peter Stieber
WeiterlesenDie Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz wählte gestern Peter Stieber erneut zum Präsidenten der landesweiten Dachorganisation. Bereits seit 2012 steht der ehemalige Leiter der SWR-Landesmusikredaktion dem Verband vor, der über 500.000 musizierende Menschen in Rheinland-Pfalz vertritt. Kulturminister Konrad Wolf gratulierte Stieber herzlich zur dritten Wiederwahl.
- | Religionsgemeinschaften
Staatssekretär Alt: „Ostern und Pessach verantwortungsvoll feiern“
WeiterlesenIn einer Telefonschalte haben sich Denis Alt, Staatssekretär im für Religionsgemeinschaften zuständigen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, mit Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Rheinland-Pfalz über die Durchführung der anstehenden Pessach- und Osterfeierlichkeiten ausgetauscht. Auf Grundlage der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung sind Gottesdienste in Präsenz weiterhin…
- | Hochschule
Digitale Lehre auch im Sommersemester 2021 – Wissenschaftsministerium kündigt Verlängerung der Regelstudienzeit an
WeiterlesenNach dem jüngsten Beschluss der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundeskanzlerin, den bestehenden Lockdown zu verlängern, haben die rheinland-pfälzischen Hochschulen in Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium in einer Telefonkonferenz vereinbart, auch das kommende Sommersemester digital durchzuführen. Wie bereits im vorherigen Sommer- und Wintersemester können auch im Sommersemester 2021 lediglich Laborpraktika, die…
- | Hochschule
Studieren ohne Abitur: Dritter Platz bei Absolventinnen und Absolventen mit beruflicher Qualifikation
WeiterlesenRheinland-Pfalz gehört erneut zu den Spitzenreitern im Ländervergleich bei den Hochschulabsolvierenden ohne Abitur. Das ergaben die heute veröffentlichten Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), denen zufolge sich Rheinland-Pfalz bei der Anzahl an Absolventinnen und Absolventen ohne Abitur sogar verbesserte. Damit liegt das Land im bundesweiten Vergleich auf dem dritten Platz hinter Hamburg und Berlin. Schlossen 2018…
- | Kultur
Kulturförderung dritte Runde: „Lichtblicke“ zeigt Veranstaltungsbranche Perspektive auf
WeiterlesenIn der dritten und letzten Runde der Maßnahme „Lichtblicke“ des Kulturministeriums werden weitere 10 Veranstaltungsprojekte mit insgesamt 206.700 Euro gefördert. Die Maßnahme „Lichtblicke“ soll insbesondere die Veranstaltungsbranche unterstützen und Verdienstmöglichkeiten in der Pandemie schaffen. Dafür stehen 750.000 Euro im Rahmen des 15,5 Millionen Euro umfassenden Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ zur Verfügung.…