Pressemitteilungen
- | Forschung
Bundeswettbewerb „Clusters4Future“: Drei rheinland-pfälzische Zukunftscluster erfolgreich
WeiterlesenDie Finalisten der zweiten Wettbewerbsrunde „Cluster4Future“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wurden bekanntgegeben. Aus 117 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen hatte eine Expertenjury 15 Vorschläge für die Förderung einer Konzeptionsphase empfohlen. Drei der 15 erfolgreichen Bewerber kommen aus Rheinland-Pfalz: Es sind dies der Cluster für AtheroThrombose und Individualisierte Medizin (curATime) der koordinierenden…
- | Hochschule
Gemeinsame Erklärung zur Situation an den Hochschulen
WeiterlesenGemeinsame Erklärung von Frau Bundesministerin Anja Karliczek, Herrn Staatsminister Konrad Wolf (A-Koordinator der Wissenschaftsministerinnen und -minister) und Herrn Staatsminister Bernd Sibler (B-Koordinator der Wissenschaftsministerinnen und –minister) zur Situation an den Hochschulen
- | Hochschule
Präsident der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz im Amt bestätigt
WeiterlesenProf. Dr. Jens Hermsdorf wurde von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf für weitere sechs Jahre in seiner Funktion als Präsident der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR) bestätigt. „Mit der erneuten Übertragung der Aufgabe an Prof. Dr. Jens Hermsdorf wird zum einen der Erfolg der bisherigen Tätigkeit für das duale Studium in Rheinland-Pfalz bestätigt und zum anderen kann der eingeschlagene Weg für die Duale Hochschule…
- | Hochschule
Hochschule Mainz erhält Berufungsrecht – Wissenschaftsminister Wolf: „Wichtiger Schritt für die Hochschulautonomie in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenWissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf hat das Berufungsrecht an die Präsidentin der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Susanne Weissman, übertragen. Damit ist die Hochschule Mainz die zweite rheinland-pfälzische Hochschule für angewandte Wissenschaften, die über die Berufung ihrer Professorinnen und Professoren eigenständig entscheidet. Nach einer Laufzeit von drei Jahren besteht die Möglichkeit, das Berufungsrecht dauerhaft an die…
- | Ehrung
„Unermüdlicher Kämpfer gegen das Vergessen“ – Otmar Weber mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt
WeiterlesenFür sein langjähriges engagiertes Wirken um die Gedenkarbeit, insbesondere für die Aufarbeitung der Geschichte des Nationalsozialismus in der Südwestpfalz hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den in Dahn lebenden pensionierten Gymnasiallehrer Otmar Weber mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
- | Hochschule
Studieren während Corona: Staatssekretär Denis Alt sichert LandesAStenKonferenz Unterstützung für Studierende zu
WeiterlesenMit dem aktuell laufenden Sommersemester befinden sich die Hochschulen in Rheinland-Pfalz inzwischen im dritten Online-Semester. Über die Auswirkungen auf Studium und Studierendenleben tauschte sich in einer digitalen Schalte Staatssekretär Denis Alt mit Vertreterinnen und Vertretern der LandesAStenKonferenz (LAK) aus. Alt machte deutlich, dass die Landesregierung die Hochschulen und Studierenden mit einem Maßnahmenpaket in der Pandemie…
- | Forschung
Großregion fördert Wissenschaftskommunikation
WeiterlesenMit 160.000 Studierenden und mehr als 6.000 Forscherinnen und Forschern in der Großregion spielt die Zusammenarbeit im Bereich Hochschulen und Forschung eine Vorreiterrolle in der grenzüberschreitenden Kooperation in Europa. Mit der Interregionalen Forschungsförderung stärken die Partner, die Region Grand Est, das Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg und die Föderation Wallonie-Brüssel, die Wissenschaftskommunikation unter den…
- | Kultur
Landesmuseum Mainz: Neue kulturelle und politische Landmarke
WeiterlesenGemeinsames Konzept mit Landesmuseum - Interimsplenarsaal in Steinhalle bleibt als Ort der Demokratie bestehen: Das neu zu schaffende "Mainzer Museumscarré" in der Großen Bleiche soll kulturelle Highlights und politische Bildung zukünftig im Mainzer Landesmuseum gemeinsam unter einem Dach vereinen. Das unterstreichen das Kulturministerium und die rheinland-pfälzische Landtagsverwaltung in einer gemeinsamen Erklärung.
- | Kultur
Puricelli’sche-Stiftung Rheinböllen erhält 360.000 Euro für Restaurierungsarbeiten
WeiterlesenDie Puricelli’sche-Stiftung in Rheinböllen erhält eine Bundes- und Landeszuwendung in Höhe von 360.000 Euro für die Denkmalpflege. Mit dieser Förderung, die hälftig von Bund und Land getragen wird, können Restaurierungsarbeiten an und in der Marienkapelle des Puricelli-Stifts sowie am dazu gehörenden ehemaligen Krankenhaus durchgeführt werden. Staatssekretär Denis Alt überbrachte heute die Zusage der Projektförderung an Vertreter der…
- | Religionsgemeinschaften
Nach Konsequenzen: Land führt Zielvereinbarung mit DITIB Rheinland-Pfalz fort
WeiterlesenDie Landesregierung hat beschlossen, an der Zielvereinbarung mit der Islamischen Religionsgemeinschaft DITIB Rheinland-Pfalz e.V. festzuhalten. Dies ist das Ergebnis von Gesprächen der Landesregierung mit der kommissarischen DITIB-Spitze in Rheinland-Pfalz. Eine Evaluierung der Zielvereinbarung soll wie geplant im Herbst 2021 stattfinden.