Pressemitteilungen
- | Corona-Pandemie
Corona-Landesverordnungen für Einrichtungen der Eingliederungshilfe neu erlassen und Verordnung für Betrieb anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen geändert
WeiterlesenDie „Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach den §§4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe sowie in Wohnangeboten über Tag und Nacht für minderjährige Menschen mit Behinderungen“ sowie die „Zweite Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über den Betrieb anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Angebote für…
- | Corona-Pandemie
Gesundheitsminister Hoch: Rund 40 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz sind bereits erstgeimpft – Sonderimpfungen in Ludwigshafen und Worms geplant
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz sind mittlerweile bereits mehr als 2,3 Millionen Impfungen verabreicht worden – davon mehr als 1,6 Millionen Erst- und mehr als 750.000 Zweitimpfungen. „Rund 40 Prozent aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben somit zumindest einen ersten Schutz gegen eine Corona-Infektion erhalten“, sagte Gesundheitsminister Clemens Hoch anlässlich der heutigen Pressekonferenz zum Stand der Impfkampagne in…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Hoch: Sieben Anträge rheinland-pfälzischer Hochschulen erfolgreich beim Bundeswettbewerb „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“
WeiterlesenDie Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat ihre Entscheidung für die erste von der Stiftung veröffentlichte Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken. Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken, erproben und strukturell verankern“ bekanntgegeben. Sechs rheinland-pfälzische Hochschulen konnten mit ihren Konzepten für die Weiterentwicklung der Digitalisierung in der…
- | Forschung
46 Millionen Euro Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Forscherinnen und Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
WeiterlesenDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat über die Förderung von neuen und die weitere Förderung bereits eingerichteter Sonderforschungsbereiche (SFB) entschieden. Die Forscherinnen und Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz waren gleich mit drei von elf bundesweit neu eingerichteten SFBs und der Fortsetzung einer bereits geförderten Initiative erfolgreich. Sie können sich bis 2025 über Fördermittel in Höhe von insgesamt…
- | Corona-Pandemie
Corona-Landesverordnungen für Einrichtungen der Pflege angepasst und fleischverarbeitende Betriebe verlängert
WeiterlesenGestern wurden die „Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe“ sowie die „Siebte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Schlachthöfen, Zerlegebetrieben und fleischverarbeitenden Betrieben“ verkündet. Beide…
- | Corona-Pandemie
Innenminister Roger Lewentz/Ministerialdirektor Daniel Stich: „Feuerwehren jetzt über Nachrückerlisten führen“
WeiterlesenSeit dem 23. April können Personen der Impfgruppe III sich für eine Corona-Schutzimpfung im Impfportal des Landes anmelden. Zu dieser Gruppe gehören auch Angehörige der freiwilligen Feuerwehren. Die Möglichkeit zur priorisierten Anmeldung steht weiterhin unter impftermin.rlp.de den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren zur Verfügung.
- | Corona-Pandemie
Ministerpräsidentin Dreyer/Gesundheitsminister Hoch: Rheinland-Pfalz tritt in zweite Stufe des Perspektivplans ein
WeiterlesenAm kommenden Freitag tritt die 21. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Mit ihr sind weitere vorsichtige Schritte aus den pandemiebedingten Beschränkungen möglich. „Gemeinsam haben die Menschen im Land viel erreicht. Die Infektionszahlen sinken weiter. Gleichzeitig steigt die Zahl der geimpften Menschen im Land. Das macht Mut und Hoffnung und ermöglicht uns, die zweite Stufe des Perspektivplans Rheinland-Pfalz zu aktivieren und…
- | Kultur
Kinoprogrammpreis 2021: 100.000 Euro Preisgeld für rheinland-pfälzische Programmkinos
Weiterlesen2021 feiert der rheinland-pfälzische Kinoprogrammpreis sein 30jähriges Jubiläum. Erstmalig ist er mit 100.000 Euro dotiert. 24 Programmkinos hatten sich in den Kategorien „Allgemeines Filmprogramm“, „Kinder- und Jugendfilm“ sowie „Kurzfilm“ um die Auszeichnung beworben. Am 16. April fand die digitale Jurysitzung statt. Kulturminister Konrad Wolf informierte die Preisträger über die mit der Vergabe des Kinoprogrammpreises verbundene…
- | Hochschule
Zukunft der universitären Pflegewissenschaft in Rheinland-Pfalz: PTHV und Universität Koblenz-Landau halten gemeinsame Lehramtsstudienangebote aufrecht
WeiterlesenDer im März 2021 erfolgten Ankündigung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), angesichts notwendiger Umstrukturierungen den Betrieb ihrer Pflegewissenschaftlichen Fakultät einstellen zu müssen, sind konstruktive Gespräche mit dem Ministerium für Weiterbildung, Wissenschaft und Kultur (MWWK) gefolgt. Das MWWK und die von der katholischen Gesellschaft der Pallottiner getragene Hochschule freuen sich, dass die…
- | Kultur
Kulturminister zieht Bilanz: 3.584 Stipendien bewilligt – Landesregierung macht Weg frei für Sonderfonds für Kulturveranstaltungen des Bundes
WeiterlesenVor einem Jahr legte die Landesregierung das Landesprogramm „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ mit einem Volumen von 15,5 Millionen Euro auf, um Kultureinrichtungen und Kulturschaffende in der Pandemie zu unterstützen. Kulturminister Konrad Wolf zog heute Zwischenbilanz. Mit Ablauf der dritten Förderrunde wurden insgesamt 3.584 Projektstipendien bewilligt. Auch nahm diese Woche der rheinland-pfälzische Ministerrat die…