Pressemitteilungen
- | Corona
24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wird verlängert - Verordnungen zu Pflegeheimen und Werkstätten fortgeschrieben
WeiterlesenDie aktuelle 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz wird durch die erste Änderungsverordnung ohne inhaltliche Änderungen verlängert. Die entsprechende Änderungsverordnung wird heute verkündet und tritt diesen Freitag in Kraft. Die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung ist damit in der aktuellen Form bis zum 15. August 2021 gültig.
- | Gesundheit
Krankenpflegeschule Meisenheim: Wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung im Pflegebereich
WeiterlesenStaatssekretär Denis Alt besucht zum Beginn der Sommerferien innovative Projekte in Rheinland-Pfalz. An der Krankenpflegeschule Meisenheim informierte sich der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit über die Integration digitaler Lehrangebote in die Ausbildung und besichtigte die neuen Räumlichkeiten. Die Sicherung der pflegerischen und medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ist eine Schwerpunktaufgabe der…
- | Hochschule
Landeszuwendungen für Universität Trier: Vorreiterrolle bei der Stärkung digitaler Kompetenzen in der künftigen Gestaltung von Studium und Lehre
WeiterlesenBei einem Besuch heute an der Universität Trier überreichte Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, zwei Landeszuwendungen an den Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Michael Jäckel. Die aus dem Corona-Sondervermögen finanzierten Projekte sind angesiedelt in der Programmlinie „Student Life Cycle“ des „Programms zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“. Für das Vorhaben „Lehramt…
- | Hochschule
Digitalisierung an den Hochschulen: 7,7 Mio. Euro für Technische Universität Kaiserslautern
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Hochschulen haben innerhalb kürzester Zeit ihre digitalen Angebote für Studierende ausgebaut. Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen werden diese nachhaltig beim Ausbau ihrer digitalen Angebote in allen Bereichen des Hochschulwesens unterstützt. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, besuchte die Technische Universität Kaiserslautern…
- | Hochschule
HWG Ludwigshafen: Hochschule mit starkem Profil in Gesundheit und Sozialwesen
WeiterlesenDr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, besuchte heute die Hochschule für Wirtschaft und Gesundheit (HWG) in Ludwigshafen. Vor Ort informierte er sich über die Gesundheitsstudiengänge, die Ludwigshafen zu einem Zentrum der akademischen Bildung im Gesundheitsbereich machen.
- | Forschung
Resilienz-Ambulanz: Kompetente Beratung zu Fragen rund um Stress und Resilienz
WeiterlesenDr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, informierte sich heute über die Resilienz-Ambulanz des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) in Mainz. Die Resilienz-Ambulanz bietet eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Menschen in Stresssituationen – gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Grundgedanke der Resilienz-Ambulanz ist es, im Rahmen der Verhaltensprävention zur Reduktion…
- | Corona-Pandemie
Sichere Katastrophenbewältigung: Impfbus im Ahrtal unterwegs
WeiterlesenIm Abstimmung mit dem Landkreis Ahrweiler startet die Landesregierung eine Sonderimpfaktion im Ahrtal. Das Impfzentrum Koblenz setzt dabei einen ersten Impfbus ein, um dezentrale Impfungen in von der Hochwasserflut betroffenen Gebieten im Landkreis Ahrweiler durchzuführen. Auch werden am Impfbus Schnelltests möglich sein. Die Aktion startet heute in Ahrweiler. Bei den Impfungen werden die beiden Vakzine von BioNTech und Johnson und…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch bei Tagung „ViTeach 21“ des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz: Verzehnfachung der Lehrvideos in drei digitalen Semestern
WeiterlesenSpätestens seit der Corona-Pandemie sind Videos als Instrument der Online-Lehre kaum wegzudenken. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) veranstaltete jüngst Deutschlands größte Konferenz zum Lehrinstrument Videos in der Hochschullehre und greift damit ein Thema auf, das viele Akteurinnen und Akteure in den Hochschulen beschäftigt. „Die Digitalisierung leistet einen wesentlichen Beitrag, Qualität in Studium und Lehre zu steigern“,…
- | Gesundheit
Klinisches COVID-19- Register für Rheinland-Pfalz: „Wertvoller Beitrag, um frühzeitig erforderliche Schritte in die Wege zu leiten“
WeiterlesenDas Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen (IHF) erhält eine Landeszuwendung in Höhe von 39.432 Euro für die Monate Juli bis Dezember 2021 zur Fortführung des klinischen COVID-19-Registers RLP. Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte die Landesförderung an Dr. Anselm Gitt, dem Studienleiter des COVID-19-Registers Rheinland-Pfalz und stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung „Institut für Herzinfarktforschung…
- | Corona-Pandemie
Für einen sicheren Start des Wintersemesters: rund 11.800 Impfungen bei Sonderimpfaktion für junge Erwachsene
WeiterlesenDie erste Runde der Sonderimpfaktion an sechs Hochschulstandorten im Land ging am Mittwoch nach einer Woche zu Ende. Sie war ein weiterer Schritt der Landesregierung hin zu einem niedrigschwelligen und unkomplizierten Impfangebot für die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. „Wir sind mit der Resonanz auf die Impfaktion zufrieden, denn jede Impfung zählt, um sich und andere zu schützen“, betonte Denis Alt, Staatssekretär im…