Pressemitteilungen
- | Forschung
Schwimmende Botschafterin des Wissens: Staatssekretär Denis Alt besucht MS experimenta auf dem Koblenzer Rhein
WeiterlesenDas Ausstellungsschiff MS experimenta startet seine Tour durch den Süden Deutschlands an diesem Wochenende in Koblenz. Sie ist ein außerschulischer Lernort für wissenschaftliche Fragestellungen des Heilbronner Science Centers experimenta. Am Eröffnungsabend der MS experimenta informierte sich Staatssekretär Denis Alt über die aktuelle Ausstellung und das Konzept des Ausstellungsschiffes. Das schwimmende Science Center wird noch bis zum…
- | Corona
Rheinland-Pfalz stellt Zweitimpfungen bei AstraZeneca um
WeiterlesenBereits begonnene Impfserien mit AstraZeneca werden in den rheinland-pfälzischen Impfzentren von Montag an grundsätzlich mit einem mRNA-Impfstoff beendet – aktuell also mit den Impfstoffen von Biontech oder Moderna. Darüber hinaus werden künftig mit AstraZeneca beginnende Impfserien in den Impfzentren in einer verkürzten Frist von mindestens vier Wochen mit einem mRNA-Impfstoff beendet. Rheinland-Pfalz schließt sich damit dem…
- | Hochschule
Nationale Forschungsdateninfrastruktur: 6 rheinland-pfälzische Wissenschaftseinrichtungen an 5 neuen Verbünden beteiligt
WeiterlesenAuch in der zweiten Förderrunde zum Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sind rheinland-pfälzische Wissenschaftseinrichtungen zentral beteiligt. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute den Weg für zehn neue Konsortien freigemacht. Aus Rheinland-Pfalz sind insgesamt sechs Universitäten und Institute eingebunden. So übernehmen die TU Kaiserslautern und das Fraunhofer-Institut für Techno- und…
- | Hochschule
KI in der Hochschullehre: Vier rheinland-pfälzische Projekte mit 8 Millionen Euro erfolgreich
WeiterlesenIm vergangenen Jahr haben Bund und Länder die Förderinitiative „KI in der Hochschulbildung“ mit einem Fördervolumen von 133 Millionen Euro aufgelegt. Ziel ist die stärkere Anwendung der Künstlichen Intelligenz (KI) in Studium und Lehre sowie die Nutzung der KI zur Verbesserung der Bildungsangebote. In der Endauswahl der ersten Förderrunde konnten sich vier rheinland-pfälzische Projekte mit einem Gesamtvolumen von 7,92 Millionen Euro…
- | Corona
Landeskoordinator Daniel Stich ruft zum Impfen auf: „Schützen Sie sich, andere und unsere gemeinsam errungenen Erfolge“
Weiterlesen„Je schneller und je mehr wir impfen, desto niedriger werden aller Voraussicht nach auch im Herbst und Winter die Inzidenzen sein – und desto nachhaltiger werden wir zurückgewonnene Freiheiten genießen können.“ Das sagte Landesimpfkoordinator Daniel Stich bei einem Termin im Impfzentrum Kaiserslautern, das er mit Landrat Ralf Leßmeister und Oberbürgermeister Klaus WeicheI besuchte. „Dass wir dabei mit mehr als 3,5 Millionen Impfungen…
- | Hochschule
Landesregierung startet Impf-Kampagne für junge Erwachsene und Studierende – 30.000 Impfdosen stehen zur Verfügung
WeiterlesenDie Landesregierung plant zusammen mit den rheinland-pfälzischen Hochschulen eine Impf-Kampagne für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren. Die Sonder-Impfaktionen finden an den Hochschulstandorten in Kaiserslautern, Koblenz, Landau, Ludwigshafen, Mainz und Trier statt. Hierzu stellt das Land insgesamt 30.000 Impfdosen zur Verfügung. Jeder der sechs Standorte erhält 5.000 Dosen des Impfstoffs des Mainzer…
- | Corona
Ein Drittel aller Menschen in Rheinland-Pfalz ist bereits vollständig geimpft – Minister begrüßt Weiterfinanzierung der Teststellen
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat diese Woche zwei Meilensteine der Impfkampagne erreicht: Mehr als die Hälfte aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben ihre Erstimpfung erhalten, und rund ein Drittel aller Bürger hat bereits den kompletten Impfschutz. Insgesamt haben wir seit Beginn der Impfkampagne vor fast genau einem halben Jahr bis heute mehr als 3,4 Millionen Impfungen verabreichen können.“ Diese Zahlen nannte…
- | Hochschule
Hochschulen planen hybrides Wintersemester – Wissenschaftsminister Clemens Hoch: „Mehr Präsenz ist wieder möglich“
WeiterlesenIm kommenden Wintersemester bereiten sich die rheinland-pfälzischen Hochschulen wieder auf mehr Lehrformate in Präsenz vor. Dies besprach die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) in einer Videokonferenz mit Wissenschaftsminister Clemens Hoch. Der Besuch von Präsenzlehrveranstaltungen soll im kommenden Semester für Geimpfte, Getestete und Genesene, soweit es geht, wieder möglich gemacht werden. Das laufende Sommersemester wird…
- | Corona
Impfzentren starten Ausgabe der Impfnachweise mit QR-Code für digitalen Impfpass – Land erhält Zusatzlieferung AstraZeneca
WeiterlesenAlle 32 Impfzentren in Rheinland-Pfalz sind vom morgigen Mittwoch an technisch in der Lage, nach der Corona-Schutzimpfung einen Impfnachweis mit QR-Code zum Erstellen des digitalen Impfpasses auszustellen. Das erläuterte Gesundheitsminister Clemens Hoch bei einem Termin mit Landesimpfkoordinator Daniel Stich und Heiko Sippel, Landrat des Landkreises Alzey-Worms, im Impfzentrum Alzey. „Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer,…
- | Corona-Pandemie
Land ändert Verordnungen zur Corona-Bekämpfung, Absonderung und Pflegeeinrichtungen
WeiterlesenHeute wurde die Änderung der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe verkündet. Sie enthält einen Verweis für teilstationäre Einrichtungen der Tagespflege auf die Anwendung der Öffnungsregelung. Bei einem Immunisierungsanteil der Tagespflegegäste von mindestens 90 v. H. wird mit der geänderten Verordnung die…