Pressemitteilungen
- | Kultur
„UNESCO-Welterbe verbindet“: Buntes Programm zum Welterbetag auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAm kommenden Sonntag stehen die deutschen UNESCO-Welterbestätten im Mittelpunkt: Auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. wandeln sie sich am Welterbetag, der bereits zum elften Mal stattfindet, in besondere Erlebnisorte. In diesem Jahr lautet das Motto: „UNESCO-Welterbe verbindet“.
- | Hochschulkonferenz „Gute Lehre für ein erfolgreiches Studieren“
Hochschulen im Land sind attraktive Studienorte
WeiterlesenDer Austausch über erfolgreiche Lehr- und Lernformen an den Hochschulen – das ist das Ziel der Konferenz „Gute Lehre für ein erfolgreiches Studieren – Praxisbeispiele aus dem Hochschulpakt“, die heute vom Wissenschaftsministerium, dem Hochschulevaluierungsverbund Südwest und der Hochschule Mainz gemeinsam veranstaltet wird. „Wir legen großen Wert darauf, auch angesichts steigender Studierendenzahlen gute Studienbedingungen zu…
- | Forschung / Landtag
Innovationskraft des Landes nachhaltig stärken
Weiterlesen„Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation war zum Zeitpunkt ihrer Gründung im Jahr 1991 und in den folgenden knapp zwei Jahrzehnten ein guter und wichtiger Ansatz, um innovative Forschungsprojekte insbesondere an den Hochschulen gezielt zu unterstützen. Mehr als 750 Einzelvorhaben profitierten davon. Allerdings haben sich sowohl die Wissenschafts- und Forschungslandschaft als auch die Förderkulisse im Land gerade in den letzten…
- | Kultur
Zweite Buchmesse Rheinland-Pfalz lädt ein zur Entdeckungsreise durch das Literaturland
WeiterlesenZugänge zum Lesen und zum Buch zu schaffen und angesichts immer neuer Speichermedien und Unterhaltungsangebote auch zukünftig sicherzustellen – das sind Anliegen der Buchmesse Rheinland-Pfalz. Vom 29. bis 31. Mai findet diese nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr in der Alten Lokhalle in Mainz statt. Auf gut 1.350 m² präsentieren sich rund 70 Verlage, Buchhandlungen sowie branchennahe Institutionen und Gesellschaften mit Bezug…
- | Forschung/Hochschulen
DFG fördert Sonderforschungsbereiche von TU Kaiserslautern und JGU Mainz - Rund 27 Millionen Euro für vier Jahre
WeiterlesenDie Technische Universität (TU) Kaiserslautern und die Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz erhalten ab Juli 2015 für die kommenden vier Jahre rund 27 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Förderung von fünf Sonderforschungsbereichen (SFB). Alle fünf Anträge unter Federführung oder mit Beteiligung der beiden Universitäten wurden von der DFG bewilligt. Dabei sind zwei der bewilligten Anträge Neuanträge…
- | Schule
47 neue Projektschulen für mehr Medienkompetenz
WeiterlesenDas Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch 2015 weiter ausgebaut. „47 Projektschulen können jetzt neu in das Landesprogramm aufgenommen werden. Damit steigt die Zahl der Schulen, die im Bereich der Medienbildung auf diesem Weg ganz gezielt unterstützt werden, auf insgesamt 550 Schulen.“ Das kündigte Bildungsministerin Vera Reiß heute in Mainz an und ergänzte: „Die digitale Welt ist fester Bestandteil der Lebenswelt…
- | Kultur
Internationaler Museumstag mit vielen Angeboten im ganzen Land
WeiterlesenRund 70 Museen aus ganz Rheinland-Pfalz engagierten sich heute wieder beim Internationalen Museumstag, der in diesem Jahr zum 38. Mal stattfand. Entsprechend dem Motto „MUSEUM.GESELLSCHAFT.ZUKUNFT“ beleuchteten die Museen, welche Rolle sie in der Gesellschaft einnehmen und welchen Beitrag sie zur Gestaltung der Zukunft leisten können. Kulturministerin Vera Reiß besuchte anlässlich des Aktionstages das Landschaftsmuseum Westerwald in…
- | Kultur /Flüchtlinge
Kultur heißt willkommen
WeiterlesenDie überragende Bedeutung von Kunst und Kultur für die Völkerverständigung und die Integration von Migrantinnen und Migranten unterstreichen Kulturministerin Vera Reiß und Integrationsministerin Irene Alt im Vorfeld des „Welttags der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung“ am 21. Mai. Der Welttag, der im Jahr 2001 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen wurde, soll das öffentliche Bewusstsein für kulturelle…
- | Kultur / Flüchtlinge
Staatsorchester lebt Willkommenskultur – Dank für herausragendes Engagement
WeiterlesenUnter dem Titel „Anknüpfungspunkte“ lädt das Philharmonische Staatsorchester Mainz am 14.5. zu einem Konzert ins Kleine Haus des Staatstheaters ein. 60 Musikerinnen und Musiker spielen für Menschen, die gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Der syrische Klarinettist Kinan Azmeh reist für die besondere Veranstaltung aus New York City an. Im Anschluss an das Konzert gibt es im Foyer Raum für Begegnungen und Gespräche. Dabei…
- | Landauer Universitätspreise
Wissenschaft legt Grundsteine für die Zukunft
Weiterlesen„Die Forschung und die Forschungspolitik von heute legen den Grundstein für die Erfolge von morgen. Und sie legen damit den Grundstein dafür, dass wir den Herausforderungen der Zukunft begegnen können. Herausragende wissenschaftliche Leistungen auch für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar zu machen, das ist das Verdienst von Forschungspreisen. Der Landauer Universitätspreis ist eine echte Institution und Preise wie dieser sind es, die…