Pressemitteilungen
- | Kultur
Kulturstaatssekretär Walter Schumacher empfängt bundesweit erfolgreiche Musikerinnen und Musiker aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenRheinland-pfälzische Orchester, Chöre sowie Musikerinnen und Musiker gehören zu den Besten in ganz Deutschland. Klarer Beweis: ihr erneut hervorragendes Abschneiden beim Bundesentscheid von „Jugend musiziert“ und beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb. Kulturstaatssekretär Walter Schumacher empfing heute die auf Bundesebene erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Festsaal der Staatskanzlei.
- | Kultur
Dr. Annette Gerlach übernimmt die Leitung des Landesbibliothekszentrums
WeiterlesenDr. Annette Gerlach wird zum 1. Dezember 2012 neue Leiterin des Landesbibliothekszentrums. Dies teilte die rheinland-pfälzische Kulturministerin Doris Ahnen heute mit. Dr. Gerlach ist zurzeit Leiterin der Historischen Sammlungen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und zuständig für die Bestandserhaltung, darüber hinaus leitet sie seit fünf Jahren das „Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und…
- | Weiterbildung
Gesellschaft gemeinsam gestalten: Rheinland-Pfalz vergibt Weiterbildungspreis an Projekte mit Vorbildcharakter
WeiterlesenDas Land und der Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz haben heute fünf herausragende Projekte mit dem Weiterbildungspreis 2012 ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde erneut der Stiftungspreis „MedienKompetenz Forum Südwest“ für den innovativen Einsatz von Medien in der Weiterbildung vergeben.
- | Kultur
Neues touristisches Konzept für Disibodenberg soll bis Ostern 2013 stehen
WeiterlesenDer touristische Betrieb des Disibodenbergs, der bislang der Scivias-Stiftung obliegt, soll künftig in andere Hände übergeben werden. Darauf verständigten sich heute die Vorstandsmitglieder der Scivias-Stiftung, Luise von Racknitz und Matthias Adams, Landrat Franz-Josef Diel, Verbandsbürgermeister Rolf Kehl sowie die Ortsbürgermeister Achim Schick und Franz Seiß bei einem gemeinsamen Treffen unter der Moderation von Kulturstaatssekretär…
- | Kultur
Wissenschaftliche Publikation liefert neue positive Erkenntnisse zu Arp-Skulpturen
WeiterlesenEine wissenschaftliche Publikation liefert neue Forschungsergebnisse zu den Werken Hans Arps. Die Veröffentlichung „Hans Arp. Skulpturen - Eine Bestandsaufnahme“ von Dr. Arie Hartog versucht einen Gesamtüberblick über alle Skulpturen des Künstlers in den verschiedenen Materialien und in den jeweiligen Auflagen, in denen sie entstanden sind, zu geben. Hartog, Kunsthistoriker und Direktor des Gerhard Marcks Hauses in Bremen, weist darin…
- | Kooperationsverbot / Bundesrat
Grundgesetzänderung muss Bildung und Wissenschaft umfassend und langfristig voranbringen
Weiterlesen„Wir brauchen eine Grundgesetzänderung, die verlässliche Wege der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern und vor allem eine dauerhafte angemessene Finanzausstattung für den gesamten Wissenschafts- und Bildungsbereich absichert. Die von der Bundesregierung vorgeschlagene Erweiterung der Kooperationsmöglichkeiten auf dem Wissenschaftssektor zielt noch nicht einmal darauf ab, dass Bund und Länder in der Breite im Hochschulbereich…
- | Kultur
Museum am Disibodenberg wieder geöffnet
WeiterlesenDas Besucherzentrum am Disibodenberg ist wieder geöffnet. Wie Matthias Adams, Vorstand der Scivias-Stiftung am Montag mitteilte, können Besucherinnen und Besucher dank der Unterstützung ehrenamtlicher Helfer das kleine Museums am Eingang zur Klosterruine wieder besichtigen.
- | OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“
Junge Lehrerinnen und Lehrer, kleine Klassen - Rheinland-Pfalz ist in der Bildung auf gutem Weg
WeiterlesenDoris Ahnen sieht in den „Internationalen Bildungsindikatoren im Ländervergleich“* eine Bestätigung der rheinland-pfälzischen Bildungspolitik. „Wir sind auf einem guten Weg“, sagte die Ministerin. So schnitt Rheinland-Pfalz bereits im Jahr 2010 (auf dieses Jahr beziehen sich die meisten Angaben) mit einer durchschnittlichen Klassengröße von 21 Kindern im Primarbereich der öffentlichen Schulen im bundesweiten und internationalen…
- | „Das Gedächtnis der Nation“
Schülerinnen und Schüler gehen auf Zeitzeugensuche
WeiterlesenDie Erinnerungen von Zeitzeugen zu unterschiedlichen Themen der jüngeren Geschichte festzuhalten, ist das Ziel des Vereins „Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation“. Dessen Arbeit entwickelt sich zunehmend zu einem Generationen übergreifenden Projekt: Um gerade Jüngere für Erfahrungen und Erinnerungen älterer Menschen zu interessieren, hat der Verein mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums und des Verbands…
- | Weltalphabetisierungstag
Kampf gegen den Analphabetismus mit zahlreichen Maßnahmen verstärkt
WeiterlesenWeltweit wird am 8. September 2012 im Rahmen eines Aktionstags der Vereinten Nationen auf das Problem des Analphabetismus hingewiesen. Seit der Veröffentlichung einer Studie der Universität Hamburg („LEO-Studie“) im vergangenen Jahr wurde einer breiten Öffentlichkeit bekannt, dass funktionaler Analphabetismus* in Deutschland wesentlich mehr Menschen betrifft, als lange angenommen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass in Deutschland…