Pressemitteilungen
- | Universitätsmedizin Mainz
Land unterstützt neue Zentren der Gesundheitsforschung
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt die Universitätsmedizin Mainz bei der Ausgestaltung ihrer Beteiligung an den neuen bundesweiten „Zentren der Gesundheitsforschung“, die sich mit Herz-Kreislauf- und mit Krebs-Erkrankungen beschäftigen. Das hat das rheinland-pfälzische Kabinett beschlossen und eine vom Wissenschaftsministerium vorgelegte Bund-Länder-Vereinbarung, die eine solche Unterstützung festschreibt, zustimmend zur Kenntnis genommen.…
- | Schule
Grundschulen sollen Jungen mehr Chancen bieten
Weiterlesen„Die Schullaufbahn von Jungen wird sehr viel häufiger von Misserfolgserlebnissen geprägt als die von Mädchen. Ganz besonders gilt dies für Jungen aus einem bildungsfernen Umfeld und aus Familien mit Migrationshintergrund. Doch das muss nicht so sein. Schon im Grundschulalter können Schulen mit einem Bündel von organisatorischen Maßnahmen, ausgeprägterer pädagogischer Flexibilität und der stärkeren Einbeziehung männlicher Bezugspersonen…
- | Schule / iMedia 2011
Medienkompetenz ist unverzichtbare Schlüsselqualifikation
WeiterlesenMehr als 1.000 Lehrerinnen und Lehrer nutzten auf der siebten iMedia, der größten zentralen Fortbildungsveranstaltung rund um das Thema Lehren und Lernen mit Medien, im Mainzer Gymnasium Theresianum die Chance, sich auf diesem zukunftsorientierten Feld weiterzubilden. Unter dem Motto „Individuelle Lernwege“ boten ein zentrales Forum und mehr als 150 „Infoshops“ zu allen Unterrichtsfächern und Aspekten des Lernens mit Medien zahlreiche…
- | Tag der kulturellen Vielfalt
„Kultur gut stärken“ auf verschiedenen Ebenen
Weiterlesen„Die Breite und Vielfältigkeit des Kulturangebots und des Kulturlebens ist ein ganz besonderer Wert unseres Landes, auf den wir zu Recht stolz sein können. Diesen Reichtum zu erhalten, zu pflegen und zu stärken, ist erklärtes Ziel der Landesregierung.“ Das erklärte Kulturministerin Doris Ahnen zu dem von der UNESCO ausgerufenen „Welttag der kulturellen Vielfalt“ am 21. Mai.
- | Kultur
Internationaler Museumstag
WeiterlesenMit spannenden Angeboten für Kinder und Erwachsene locken über 100 rheinland-pfälzische Museen anlässlich des 34. Internationalen Museumstag am 15. Mai 2011 zum Besuch. Viele der teilnehmenden Museen gewähren an diesem Tag freien oder ermäßigten Eintritt.
- | Schule / Jugend
Bildungsministerin verleiht „Junior Awards 2011“ des Krimi-Festivals „Tatort Eifel“ an junge Krimi-Talente
WeiterlesenDie Preise des „Junior Award 2011“ für Nachwuchsautorinnen und -autoren im Rahmen des Krimi-Festivals „Tatort Eifel“ sind vergeben. Bei der Preisverleihung im Mainzer Landesfunkhaus des Südwestrundfunks betonte Bildungsministerin Doris Ahnen: „Dass Kriminalromane auch dann eine große Faszination ausüben, wenn die Handlung nach dem Motto ,Es geht auch ohne Mord und Totschlag’ gestaltet wird, zeigen nicht nur viele literarische Beispiele,…
- | Japan-Hilfe
Beeindruckende Hilfsaktion von Schulen
WeiterlesenAls „äußerst beeindruckend und vorbildlich“ hat Bildungsministerin Doris Ahnen die von der Realschule plus in Kirchheimbolanden und von der Donnersberger Initiative für Menschen in Not e.V. initiierte Spendensammelaktion für Menschen in der japanischen Präfektur Iwate gelobt. Schülerinnen und Schüler dieser Schule haben heute zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Nordpfalz-Gymnasiums, des Gymnasiums Weierhof, aus der…
- | Schule / Wettbewerbe
Alte Sprachen sind für Schülerinnen und Schüler attraktiv
Weiterlesen„Die alten Sprachen Latein und Griechisch sind heute wieder in steigendem Maße bei Eltern von Schülerinnen und Schülern gefragt und bei den Jugendlichen selbst beliebt. Sie sind und bleiben daher ein wichtiger Teil des schulischen Fremdsprachenkonzepts insbesondere an den Gymnasien in Rheinland-Pfalz. „Der Landeswettbewerb ,Certamen Rheno-Palatinum’ für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zeigt jedes Jahr von neuem, dass diese…
- | Schule/Hochschule
Informationen zum Lehramtsstudium
WeiterlesenWelches Lehramtsstudium und welche Fächerkombination eröffnen nach derzeitigem Stand in Zukunft gute Einstellungschancen als Lehrerin oder Lehrer und welche Erwartungen werden an Lehrkräfte gestellt? Antworten auf diese Fragen bietet die neu aktualisierte Broschüre „Lehramtsstudium 2011“ des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, die allen Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen, beruflichen Gymnasien,…
- | Wissenschaft/ Forschung
Europäische Akademie für Technikfolgenabschätzung ist wichtiger Bestandteil der dynamischen Forschungslandschaft in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„In einer Gesellschaft, die mehr und mehr geprägt ist durch rasante wissenschaftliche und technische Entwicklungen, ist es von grundlegender Bedeutung, auch die Auswirkungen dieser Entwicklungen für Mensch und Umwelt zu erforschen und den gesellschaftlichen Diskurs über die Folgen zu erweitern. Deshalb ist die erfolgreiche Arbeit der ‚Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen’ gar nicht…