Pressemitteilungen
- | Kultur
Georg K. Glaser-Preis erhält deutsch-syrischer Erzähler Rafik Schami
WeiterlesenFür seine Erzählung „Die Narbe des Hammels“ erhält der deutsch-syrische Erzähler Rafik Schami den mit 10.000 Euro dotierten Georg K. Glaser-Preis des Landes Rheinland-Pfalz und des Südwestrundfunks.
- | Kultur
Kulturstaatssekretär Walter Schumacher verleiht Zelter- und Pro Musica-Plaketten
WeiterlesenEin mindestens 100-jähriges aktives Musik- und Vereinsleben weisen die Chorgemeinschaften und Orchester auf, die von Kulturstaatssekretär Walter Schumacher am Sonntag mit der Zelter- und PRO MUSICA-Plakette in der Festhalle in Herxheim ausgezeichnet wurden. In seiner Rede zur Verleihung betonte der Staatssekretär, dass Chormusik in Rheinland-Pfalz eine besonders hohe Bedeutung und lange Tradition habe.
- | Bildung/Integration
Feriensprachkurse sind eine große Chance
WeiterlesenDas Land weitet sein Angebot an Feriensprachkursen für Kinder mit Migrationshintergrund weiter aus und stellt dafür 50.000 Euro zur Verfügung. In diesem Jahr werden bis zu fünfzig dieser zweiwöchigen, kostenlosen Kurse angeboten. Zwanzig davon, also rund 40 Prozent, finden in den Sommerferien statt. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 37 Kurse mit 36.560 Euro gefördert.
- | Hochschule
Mehr Mitbestimmungsrecht für wissenschaftliche Hilfskräfte an Hochschulen – Wahlrecht zu den Personalvertretungen
WeiterlesenWissenschaftliche und künstlerische Hilfskräfte an Hochschulen sollen künftig das Wahlrecht zu den Personalvertretungen erhalten. Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, teilte heute in Mainz mit, dass das Kabinett dieser Neuregelung zugestimmt habe. Nach derzeitiger Rechtslage gelten die wissenschaftlichen und künstlerischen Hilfskräfte an Hochschulen nicht als Beschäftigte im Sinne des…
- | Wissenschaft/ Forschung
Rheinland-Pfalz gleich zweimal unter den Finalisten beim Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF
WeiterlesenGroße Chancen für die Spitzenforschung in Rheinland-Pfalz: Gleich zwei Cluster, an denen rheinland-pfälzische Forscherinnen und Forscher mitwirken, sind durch eine international besetzte unabhängige Jury in die Endrunde des dritten Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gewählt worden.
- | Bildung
Altersteilzeit für Lehrkräfte soll für weitere fünf Jahre verlängert werden
WeiterlesenDas Kabinett hat heute der Verlängerung der Altersteilzeit für Lehrkräfte zu den derzeitigen Konditionen bis zum Jahr 2016 zugestimmt. Das teilte Bildungsministerin Doris Ahnen heute in Mainz mit. Eine entsprechende gesetzliche Regelung steht selbstverständlich noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Landtages.
- | Landesmusikrat
Ministerin Ahnen gratuliert Professor Dr. Christoph-Hellmut Mahling
WeiterlesenZu seiner erfolgten Wiederwahl als Präsident des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz haben Kulturministerin Doris Ahnen und Kulturstaatssekretär Walter Schumacher Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling ganz herzlich gratuliert. „Sie haben in den vergangenen 18 Jahren an der Spitze des Landesmusikrates mit großem Engagement, der Musikkultur in unserem Land einen hohen Stellenwert verschafft. Die einstimmig erfolgte Wiederwahl in das Amt des…
- | Lesesommer Rheinland-Pfalz 2011
Rheinland-Pfalz mit 134 Teilnehmerbibliotheken bundesweit führend
WeiterlesenLeseclubs für Kinder und Jugendliche, Lesenächte, Buchvorstellungen (teilweise durch Autorinnen und Autoren) und bunte Veranstaltungen wie beispielsweise Partys rund um das Thema Lesen – all das bieten landesweit 134 Büchereien und Bibliotheken im „Lesesommer Rheinland-Pfalz 2011“, den Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß heute in der Stadtbücherei Bad Dürkheim zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Lutz gestartet hat. Der Lese-Animateur…
- | Schule
Ministerium schließt Überprüfung der Vertretungspraxis ab - Neuer Vertretungspool wird eingerichtet
WeiterlesenZurückgehende Schülerzahlen und ein sich verändernder Lehrerarbeitsmarkt erfordern eine Neujustierung der bisherigen Personalplanung im Schulbereich. Dazu war eine Überprüfung der bisherigen Vertretungspraxis nötig. Dieser Prozess ist nun abgeschlossen. Im Ergebnis wurde ein neues Instrument in Form einer Vertretungsreserve auf Planstellen („Vertretungspool“) im Umfang von 200 Planstellen entwickelt.
- | Schule
Obergrenze für Grundschulklassen wird gesenkt
WeiterlesenMit dem kommenden Schuljahr 2011/12 wird die maximale Klassengröße (festgelegt durch die so genannte Klassenmesszahl) in der Klassenstufe 1 der Grundschulen bei 24 Schülerinnen und Schülern liegen. „Dieser Schritt ist ein klarer Beleg dafür, dass die Bildungspolitik insgesamt und Investitionen in Bildung auch in den kommenden fünf Jahren hohe Priorität für die Landesregierung haben. Rheinland-Pfalz wird damit das Bundesland sein, das…