Pressemitteilungen
- | Schule
70 neue Ausbildungsplätze für künftige Lehrkräfte an der Realschule plus entstehen zum 1. August
Weiterlesen„Mit dem Angebot von 70 neuen, zusätzlichen Ausbildungsplätzen für Anwärterinnen und Anwärter für das Lehramt an Realschulen plus beziehungsweise an Realschulen macht das Land am heutigen 1. August einen weiteren Schritt auf dem bereits vor Jahren eingeschlagenen Kurs einer kontinuierlichen und am Bedarf orientierten Erweiterung der Ausbildungskapazitäten für den Schuldienst.“ Das unterstrich der Staatssekretär im Ministerium für…
- | Kultur
„Land-schaf(f)t freie Kultur“ bietet am ersten Oktoberwochenende breites Kulturangebot
WeiterlesenMit einem „Wochenende der freien Kultur in Rheinland-Pfalz“ unter dem Motto „Land-schaf(f)t freie Kultur“ wollen am ersten Oktoberwochenende rund 50 professionelle freie Theaterensembles, kulturpädagogische Einrichtungen und soziokulturelle Zentren an 25 Orten im Land das große und äußerst vielfältige Angebot der freien Kulturszene bekannter machen. Koordiniert und organisiert wird dieses Festival von der Landesarbeitsgemeinschaft…
- | Weiterbildung
8,2 Millionen Euro für Weiterbildungsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenMit rund 8,2 Millionen Euro fördert das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz in diesem Jahr die Arbeit der Volkshochschulen und anerkannten Weiterbildungsorganisationen im Land.
- | Schule
Kooperation mit Friedensorganisationen stärkt breite soziale und politische Bildung in Schulen
Weiterlesen„Ein zentrales Ziel schulischer Bildung ist es, soziale Kompetenzen zu vermitteln, um im persönlichen und öffentlichen Bereich mit Konflikten umgehen und konstruktiv an ihrer Lösung mitwirken zu können. Darüber hinaus sollen junge Menschen in die Lage versetzt werden, nationale und internationale Spannungen und Konflikte angemessen beurteilen zu können. Diesen Zielen kommen wir mit einer Vereinbarung, die die Zusammenarbeit in Schulen…
- | Hochschule
Umfrage zeichnet positives Bild von Beruflich Qualifizierten an Hochschulen
WeiterlesenBeruflich Qualifizierte, die ohne Fach- bzw. Hochschulreife in Rheinland-Pfalz studieren, sind gut aufgestellt. Das hat eine Befragung unter allen beruflich qualifizierten Studierenden ergeben. „Es hat sich gezeigt, dass die beruflich Qualifizierten hoch motiviert sind, sich sehr gut selbst organisieren und sich teamfähig zeigen. Sie haben klare Ziele für ihr Studium vor Augen und schätzen ihre Studienleistung nicht schlechter ein, als…
- | Wissenschaft / Forschung
Wissenschaftsrat empfiehlt Förderung von Forschungsneubauten in Mainz
WeiterlesenDer Wissenschaftsrat hat sich dafür ausgesprochen, zwei Forschungsbauten in Mainz in die Förderung von Bund und Ländern aufzunehmen. Mit den Neubauten für die Zusammenarbeit der Johannes Gutenberg-Universität mit dem GSI Helmholtz-Zentrum für Schwerionenforschung Darmstadt im Helmholtz-Institut Mainz und des Paul Klein-Zentrums für Immunintervention (PKZI) der Universitätsmedizin soll jeweils im Jahr 2012 begonnen werden. Das…
- | Schulen
Vorbereitungen für guten Schuljahresbeginn in vollem Gange
WeiterlesenDie Sicherung einer guten Unterrichtsversorgung ist im Hinblick auf den Schuljahresbeginn die wichtigste Aufgabe. Die Personalplanung und Lehrkräfte-Einstellung für die Schulen ist in vollem Gange. Nachdem zunächst die Planstellen und die Stellen für den neuen Vertretungspool bearbeitet wurden, werden nun täglich neue Verträge für Vertretungskräfte geschlossen. Das erklärten Bildungsministerin Doris Ahnen und der Präsident der…
- | Kultur
Land schreibt Martha-Saalfeld-Förderpreis aus
WeiterlesenNoch bis zum 5. August 2011 (es gilt das Datum des Poststempels) können sich Autorinnen und Autoren, die in Rheinland-Pfalz leben, hier geboren wurden oder die durch ihr literarisches Schaffen mit dem kulturellen Leben des Landes verbunden sind, um den Martha-Saalfeld-Förderpreis bewerben.
- | Schulen
Schulbuchausleihe geht in die zweite Runde
WeiterlesenZum Ende des ersten Jahres der Schulbuchausleihe zieht Bildungsministerin Doris Ahnen eine positive Zwischenbilanz:
Das Ziel der Schulbuchausleihe, alle Eltern die es wünschen bei der Anschaffung von Schulbüchern finanziell zu entlasten, wurde erreicht. Eltern, die bislang auf Grund ihres niedrigen Einkommens von Lernmittelgutscheinen profitiert hatten, werden dabei von den Kosten der Anschaffung von Schulbüchern völlig freigestellt.…
- | Wissenschaft
Aufnahme des Mainzer Instituts für Europäische Geschichte in Leibniz-Gemeinschaft – grünes Licht auch aus Berlin
WeiterlesenGrünes Licht auch aus Berlin für die Aufnahme des Instituts für Europäische Geschichte (IEG) Mainz in die Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) – kurz auch „Leibniz-Gemeinschaft“ genannt. Nachdem das Bundesministerium für Bildung und Forschung nun mitgeteilt hat, dass die haushaltsmäßigen Voraussetzungen beim Bund vorlägen, kann das Institut für Europäische Geschichte durch die Aufnahme zum 1. Januar 2012 mit…