Pressemitteilungen
- | Schule
Unterstützung für Demokratieprojekt im Hambacher Schloss
WeiterlesenDas vom Land mit Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Jahr 2010 gestartete Schulprojekt „Das Hambacher Schloss – ein außerschulischer Lernort der Demokratiegeschichte“ erhält neuen zusätzlichen Schwung. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz überreichte die Präsidentin des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, Beate Läsch-Weber, Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß symbolisch das erste Exemplar einer Neuauflage der…
- | Bildungsstudien / INSM-Bildungsmonitor 2011
Bildungsmonitor bescheinigt Rheinland-Pfalz hohe Schulqualität
WeiterlesenZu den Ergebnissen des heute in Berlin veröffentlichten „Bildungsmonitor 2011“ der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ erklärt die rheinland-pfälzische Bildungs- und Wissenschaftsministerin Doris Ahnen:
- | Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Staatssekretär Ebling zeichnet insgesamt 17 Landessieger-Beiträge aus
Weiterlesen„Mit 77 Beiträgen von insgesamt 192 Schülerinnen und Schülern, die für den 22. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht wurden, haben die Schulen in Rheinland-Pfalz erneut sehr viele anschauliche Beispiele dafür vorgelegt, wie spannend und interessant Geschichte sein kann. Ich freue mich, heute die besten 17 Arbeiten aus dem Land auszeichnen zu dürfen, die getreu dem Motto ,Ärgernis, Aufsehen, Empörung: Skandale in der…
- | Schule
Schulen kooperieren mit Netzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz - Vereinbarung für breitere politische Bildung unterzeichnet
WeiterlesenWie entstehen Spannungen und Konflikte auf nationaler und internationaler Ebene und welche friedlichen Lösungswege gibt es dafür? Welche ökonomischen, historischen und politischen Grundlagen haben verschiedene konfliktträchtige Situationen in unterschiedlichen Regionen der Welt? Und welche Instrumente stehen der Politik und Nicht-Regierungsorganisationen bei der Bewältigung zur Verfügung? Das sind nur drei von vielen Fragen, die in den…
- | Schuljahresbeginn 2011/2012
Kleinere Klassen, gute Unterrichtsversorgung, umfangreicheres pädagogisches Angebot
WeiterlesenVom Vorhaben der Landesregierung, kleinere Klassen einzurichten, profitieren mit dem heutigen Start ins Schuljahr 2011/2012 die Grundschulen. In den ersten Klassen aller 976 Grundschulen sind ab sofort 24 Schülerinnen und Schüler die Obergrenze. Bislang galten 28 beziehungsweise 30 angemeldete Schülerinnen und Schüler als Grenze für eine Klassenteilung. „Durch die neue Vorgabe sind an den 976 Grundschulen landesweit insgesamt 138 erste…
- | Auszeichnung Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Kulturministerin Doris Ahnen gratuliert Erika Friderichs
WeiterlesenAls „verdiente Anerkennung für ein außerordentliches persönliches Engagement im Dienste der Allgemeinheit und des kulturellen Erbes“ hat Kulturministerin Doris Ahnen die Auszeichnung der Initiatorin des Mainzer Denkmalnetzwerks (MDN), Erika Friderichs, durch das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz gewürdigt.
- | Schule
„Bambini-Feuerwehr“ - Freiwillige Feuerwehren engagieren sich in Ganztagsschulen
WeiterlesenÜber die Gefahren von Flammen, Feuer und Rauch aufklären, Brandschutzmaßnahmen erläutern und 6- bis 10-Jährigen die Folgen des Zündelns nachdrücklich vor Augen führen – das sind drei der vielen Ziele, die eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und dem Landesfeuerwehrverband für eine Kooperation in Ganztags(grund)schulen verfolgt. Die Vereinbarung haben Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß und der…
- | Schule
Schuljahresstart 2011/2012 – zentrale Fakten
WeiterlesenDer Start des Schuljahres 2011/2012 steht vor der Tür. Knapp 567.500 Schülerinnen und Schüler werden im neuen Schuljahr allgemeinbildende oder berufsbildende Schulen in Rheinland-Pfalz besuchen. Erster Schultag ist Montag, 8.8.2011. Die Einschulungen von Erstklässlerinnen und Erstklässlern in den Grundschulen erfolgen fast ausnahmslos am Dienstag, 9.8.2011. Als Serviceleistung für die Medien folgen hiermit einige zentrale Daten und…
- | Kultur
Historisches Museum der Pfalz bekommt neuen Direktor - Dr. Eckart Köhne
Weiterlesen„Das Historische Museum der Pfalz erhält mit dem bisherigen Leiter des Rheinischen Landesmuseums in Trier, Dr. Eckart Köhne, einen hervorragenden Museumsfachmann, der die weitere Entwicklung des Speyerer Museums mit Sicherheit entscheidend prägen wird. Herrn Dr. Köhne, der ja zuletzt 2007 bei der großen Konstantin-Ausstellung in Trier sehr viel Kreativität, Engagement und Organisationstalent bewiesen hat, wünsche ich in der neuen…
- | Schule
Ganztagsschulen sind für FSJ attraktiv – Kritik am Bund
Weiterlesen„Junge Menschen, die sich sozial engagieren wollen, ergreifen sehr gerne die Gelegenheit, in den rheinland-pfälzischen Ganztagsschulen aktiv zu werden. Im Jahr 2007 sind die ersten Vereinbarungen mit Trägern für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in Ganztagsschulen geschlossen worden. Im Schuljahr 2007/2008 traten dann knapp 190 junge Frauen und Männer ihren freiwilligen Dienst in Schulen an. Im jetzigen Schuljahr 2011/2012 werden es…