Pressemitteilungen
- | Wiederaufbau im Ahrtal
Ministerialdirektor Daniel Stich übergibt sieben Förderbescheide an Kliniken im Ahrtal in Höhe von über 2 Millionen Euro
WeiterlesenAus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ wurden von Bund und Ländern staatliche Finanzhilfen zur Beseitigung der Schäden wegen der Flutkatastrophe im Juli 2021 geschaffen. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat heute von der Flut betroffenen Einrichtungen sieben Förderbescheide in Höhe von insgesamt 2.054.103,81 Millionen Euro übergeben.
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Staatssekretär Denis Alt überreicht Bewilligungsbescheide an Vincentius Krankenhaus in Speyer
WeiterlesenDr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat dem Vincentius Krankenhaus in Speyer zwei Bewilligungsbescheide in Höhe von 3.686.843 Euro überreicht. Hiervon dienen 3.470.000 Euro der Erweiterung und Modernisierung der Notaufnahme, insbesondere um den gestiegenen Fallzahlen gerecht zu werden. Mit den übrigen Mitteln soll ein durchgehend digitales Medikationsmanagement eingerichtet werden, um die…
- | Versorgungsaufschläge für Krankenhäuser
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Weitere Versorgungsaufschläge mit mehr als 14 Millionen für rheinland-pfälzische Krankenhäuser
Weiterlesen62 rheinland-pfälzische Krankenhäuser haben erneut Versorgungsaufschläge in Höhe von insgesamt 14.650.461 Euro erhalten. Die Auszahlungen umfassen die Kalenderwochen neun bis elf (bis 19. März 2022).
- | Psychosoziale Betreuung
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Mehr Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für das Ahrtal
WeiterlesenDie Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal wirken noch immer nach. Neben den enormen materiellen Verwüstungen bleiben auch seelische Schäden bei den Betroffenen zurück. „Die Flutnacht hat das Leben der Menschen im Ahrtal erschüttert und teilweise unwiderruflich verändert. Mit all dem Leid sind auch große psychische Belastungen verbunden. Ein seelisches Trauma kann die psychischen Schutzmechanismen überfordern und zu Symptomen wie…
- | Corona
Bundestag lehnt allgemeine Impfpflicht ab
WeiterlesenDer Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung eine allgemeine Impfpflicht abgelehnt. Vorangegangen war ein mehrmonatiger Diskussionsprozess über Fraktionsgrenzen hinweg. Dazu erklärt Gesundheitsminister Clemens Hoch:
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide an Nardini Klinikum in Zweibrücken
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem Nardini Klinikum in Zweibrücken fünf Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 8.377.673,70 Euro überreicht. Drei der fünf Bescheide in Höhe von 2.658.673,70 Euro stammen aus dem Krankenhauszukunftsfonds und sind für verschiedene Digitalisierungsprojekte bestimmt. Die übrigen 5.719.000 Euro stammen aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm und dienen der Erweiterung und Modernisierung der…
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Maskenpflicht im medizinischen Bereich, in Pflegeeinrichtungen und im ÖPNV bleibt zunächst aber keine Hotspot Regelung für Rheinland-Pfalz Möglichkeit der Arbeitsquarantäne kommt
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wird es nach dem 2. April keine Hotspotregelung geben. Das hat der rheinland-pfälzische Ministerrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Hintergrund ist die vom Bundeskabinett beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Danach entfallen die meisten verpflichtenden Corona-Regeln. Es bleiben aber noch die Basis-Schutzmaßnahmen wie die Maskenpflicht in Krankenhäusern, in Arztpraxen, in Pflegeeinrichtungen oder…
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide Städtisches Krankenhaus Pirmasens und St. Elisabeth Krankenhaus Rodalben
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem Städtischen Krankenhaus mit Sitz in Pirmasens drei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 2.403.676,44 Euro und dem St. Elisabeth Krankenhaus in Rodalben zwei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 384.168,36 Euro überreicht. Die öffentlichen Krankenhausträger wollen mit den Fördermitteln die Anpassung der Notaufnahme sowie digitale Projekte umsetzen.
- | Gesundheit
Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz erhält Förderbescheid
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz und deren Projekt „Gesund aufwachsen. Sexualprävention und Infektionsprävention“ einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 63.955 Euro überreicht.
- | Gesundheit
Stadt Ludwigshafen erhält Förderbescheid
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat der Stadt Ludwigshafen einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 24.228 Euro überreicht. Damit werden die wohnortnahen und niedrigschwellig unterbreiten Angebote von Gesundheitsteams vor Ort in Trier, Mainz und Ludwigshafen zu Themen wie Bewegung, Ernährung, und Förderung der psychischen Gesundheit unterstützt.