Pressemitteilungen
- | Schule
Rahmenabkommen des Landes mit der Bundeswehr stärkt politische Bildung
WeiterlesenDas Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur baut die bereits seit Jahren enge Zusammenarbeit mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr weiter aus. Dazu unterzeichneten die Bildungsstaatssekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Vera Reiß, und der Befehlshaber im Wehrbereich II, Generalmajor Gerhard Stelz heute eine Rahmenvereinbarung zwischen der Landesregierung und der Bundeswehr über den…
- | Kultur
Land fördert auch 2010 weitere Jugendkunstschulen
WeiterlesenMit 300.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr den flächendeckenden Auf- und Ausbau von Jugendkunstschulen. „Wir wollen damit Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Freizeit kreativ zu verbringen“, sagte Kulturministerin Doris Ahnen.
- | Forschung/ Technologie
Mehr Schub für Innovationen in Rheinland-Pfalz durch neuen „Rat für Technologie“
WeiterlesenFür die Arbeit des neu berufenen „Rates für Technologie“ in Rheinland-Pfalz hat Wissenschaftsministerin Doris Ahnen gemeinsam mit Wirtschaftsminister Hendrik Hering bei der konstituierenden Sitzung im Hambacher Schloss den Startschuss gegeben. Das 20-köpfige ehrenamtliche Gremium von ausgewiesenen Fachleuten aus der Wissenschaft und hochrangigen Repräsentanten aus der Wirtschaft wird die Landesregierung in Fragen der Forschungs-,…
- | Kultur
Ministerin Ahnen überreicht Deutschen Kleinkunstpreis an Henning Venske und Jochen Busse
WeiterlesenKulturministerin Doris Ahnen hat heute den Kabarettisten Henning Venske und Jochen Busse den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz zum Deutschen Kleinkunstpreis 2010 überreicht. Die von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird bei der jährlichen Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises vergeben.
- | Forschung
Innovationen in Mathematik und Informatik in Kaiserslautern
WeiterlesenMit einem neuen „Innovationszentrum“ in Kaiserslautern werden die Kompetenzen der Technischen Universität (TU) und der beiden Fraunhofer-Institute für Experimentelles Software Engineering (IESE) und für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in der angewandten Mathematik und Informatik gebündelt. Dadurch wird es noch leichter sein, hochwertige Entwicklungsaufträge aus der Wirtschaft zu bearbeiten und Mittel für herausragende…
- | Forschung
Neues Spitzenforschungsinstitut in Mainz
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz werden Forschung, Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen oder Erkrankungen des Immunsystems zukünftig durch ein eigenständiges Institut an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft verstärkt. Das Institut, das als GmbH geführt wird, stellt eine strategische Ergänzung zum Forschungsangebot der Mainzer Universitätsmedizin dar und soll dazu beitragen, den medizinisch-naturwissenschaftlichen…
- | Schule/ Lehrerausbildung
Gute Planung vor dem Studium verbessert Einstellungschancen in den Schuldienst
WeiterlesenWelches Lehramtsstudium und welche Fächerkombination sind zukünftig in den Schulen besonders gefragt? Die jetzt erschienene Broschüre des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur „Lehramtsstudium 2010“ zeigt, wie sich angehende Lehramtsstudentinnen und -studenten durch eine überlegte Fächerwahl besonders gute Einstellungschancen als Lehrerin oder Lehrer in Rheinland-Pfalz eröffnen können. „Die Landesregierung will die…
- | Kultur
Kunstpreis 2010 geht an Prof. Heiner Goebbels
WeiterlesenDer 1952 in Neustadt an der Weinstraße geborene Künstler Heiner Goebbels erhält den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis Rheinland-Pfalz für das Jahr 2010. Die Jury unter Leitung von Kulturministerin Doris Ahnen würdigt damit hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der bildenden Künste, der Literatur, der Musik, der Darstellenden Künste und des Films.
- | Schule/ Verbraucherschutz
Conrad / Reiß: „Medienscouts“ zeigen sichere Wege im Internet
Weiterlesen„Der verantwortungsbewusste Umgang mit den digitalen Medien und dem Internet ist eine wichtige Bildungs- und Zukunftsaufgabe in Schule und Unterricht. Nur wer sich der Risiken bewusst ist, kann die großen Chancen des World Wide Web sinnvoll nutzen. Die Medienerziehung innerhalb von Schulen geht dabei mit der Aufklärung und Beratung außerhalb Hand in Hand, mit dem Ziel der ,mündigen Verbraucherâ€
- | Kultur
Kulturstiftung unterstützt Ankauf der ehemalige Synagoge Niederzissen
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Gemeinde Niederzissen beim Ankauf der ehemaligen Synagoge mit 12.000 Euro. Das teilte Kulturministerin Doris Ahnen, Vorstandsmitglied der Stiftung, heute in Mainz mit. Damit übernehme das Land ca. ein Drittel des Kaufpreises von insgesamt 33.700 Euro.