Pressemitteilungen
- | Bildung
Ahnen: Lehramtsstudierende sollen Blick in Unternehmen werfen
WeiterlesenNach dem Willen von Bildungsministerium, Landesvereinigung Unternehmerverbände und Kammern sollen angehende Lehrerinnen und Lehrer in Zukunft schon während ihres Studiums bei einem Betriebspraktikum im Umfang von insgesamt vier Wochen direkte Erfahrungen aus dem Wirtschaftsleben sammeln können. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute in Mainz Bildungs- und Wissenschaftsministerin Doris Ahnen, der Präsident der Landesvereinigung…
- | Wissenschaft
Ahnen/Kühl: Klima schützen und Geld sparen
WeiterlesenRheinland-Pfalz baut bei seinen Hochschulen das Energiecontrolling zielgerichtet aus. "Mit modernem Controlling sparen wir nicht nur Energie, sondern auch bares Geld“, erklärte Finanz- und Bauminister Carsten Kühl in Mainz. "Aus dem Konjunkturpaket II kommen zwei Millionen Euro für neue Energiezähler und moderne Software, diese stellen wir den Hochschulen zur Verfügung. Wir wollen damit jährlich eine halbe Million Euro einsparen." Das…
- | Schule
Ahnen: Leseecken in Ganztagsschulen seit fünf Jahren erfolgreich
WeiterlesenDas Förderprogramm „Leseecken in Ganztagsschulen“ feiert heute seine fünfjährige Erfolgsgeschichte. Die „Leseecken“ fördern Leselust und Lesefähigkeit in Ganztagsschulen, die mit ihrem erweiterten zeitlichen Angebot einen hervorragenden Rahmen für die Leseförderung bieten. „Lesefähigkeit und der souveräne Umgang mit Texten sowie Kenntnisse über die neuen Kommunikationstechniken sind heute Schlüsselkompetenzen nicht nur für schulisches…
- | Schule
Unterrichtsversorgung in Berufsbildenden Schulen liegt im Schuljahr 2009/2010 bei 93,8 Prozent
WeiterlesenDie strukturelle Unterrichtsversorgung an den berufsbildenden Schulen (BBS) hat sich im Schuljahr 2009/2010 auf 93,8 Prozent verbessert. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und dem weiteren Ausbau der vollzeitschulischen Wahlbildungsgänge - wie beruflichen Gymnasien oder Höheren Berufsfachschulen - sei es gelungen, im jetzt laufenden Schuljahr einen höheren Anteil der Pflichtstunden und Differenzierungsangebote in den berufsbildenden…
- | Kultur
Dreyer und Hofmann-Göttig starten virtuelles Migrationsmuseum
WeiterlesenMit „Lebenswege“, dem Online Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz“, will die Landesregierung die Geschichte und die Kultur der Migration auf zeitgemäße Art erfahrbar machen und vor allem junge Menschen erreichen. Als eine der ersten Online-Einrichtungen ihrer Art in Deutschland arbeitet das Projekt die Geschichte der Migration in Rheinland-Pfalz multimedial auf.
- | Kultur
Theaterautoren für Kinder- und Jugendtheater gesucht - Bewerbungsphase für Wettbewerb eröffnet
WeiterlesenAuf Initiative der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur wird erstmals ein Theaterautorenpreis für Kinder- und Jugendtheater ausgeschrieben. Der Wettbewerb „Wortschatz Rheinland-Pfalz“ sucht nach noch nicht aufgeführten Stücken für das Kindertheater (bis 12 Jahre) und für das Jugendtheater (ab 12 Jahre).
- | Hochschule
Rheinland-Pfalz geht mit gutem Beispiel im Bologna-Prozess voran - Ausbau des BAföG einfordern - Einigung an der FH Ludwigshafen
WeiterlesenMit konkreten Vereinbarungen mit den Hochschulpräsidenten, zugesagten finanziellen Mitteln, rechtlichen Regelungen und einem Vorstoß zum Ausbau des BAföG macht die Landesregierung deutlich, dass sie die Sorgen der Studierenden ernst nimmt und darauf reagiert. „Sowohl die Hochschulen in Rheinland-Pfalz als auch die Landesregierung sind sich ihrer Verantwortung bewusst und nehmen diese für die Korrekturen im Bologna-Prozess wahr“, betonte…
- | Schule
Ahnen: 49 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2010/11
Weiterlesen„Mit den 49 jetzt für das Schuljahr 2010/2011 erteilten Optionen zur Errichtung neuer Ganztagsschulen in Angebotsform können dann 536 Schulen im Land unter den im Ganztagsschulprogramm des Landes festgelegten Rahmenbedingungen ein zusätzliches Bildungsangebot an vier Tagen in der Woche jeweils zwischen 8 und 16 Uhr machen. Vorausgesetzt alle ausgewählten Schulen lösen ihre Option ein und können im März genügend verpflichtende…
- | Kinder
Kinderschutzpreis 2009 des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Rheinland-Pfalz geht an Prof. Dr. Gerhard Trabert
WeiterlesenEinmal jährlich verleiht der DKSB RLP e. V. den „Kinderschutzpreis“ an eine Person, eine Organisation oder eine Einrichtung, die sich in besonderem Maße für den Schutz und die Rechte von Kindern eingesetzt hat. In diesem Jahr erhält Prof. Dr. Gerhard Trabert aus Mainz die undotierte Auszeichnung. Der 1. Vorsitzende des Kinderschutzbund-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e. V., Christian Zainhofer, überreichte den Preis gemeinsam mit der…
- | Wissenschaft/ Forschung
Spatenstich markiert Baubeginn des Exzellenzzentrums für Lebenswissenschaften
WeiterlesenMit einem Festakt würdigt die Landesregierung zusammen mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Boehringer Ingelheim Stiftung heute den Baubeginn des neuen Exzellenzzentrums für Lebenswissenschaften. Die rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerin Doris Ahnen, Finanzminister Dr. Carsten Kühl und der Präsident der Universität, Prof. Dr. Georg Krausch, nehmen zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Boehringer Ingelheim…