Pressemitteilungen
- | Kultur
Archäologisches Zentrum Mainz: Drei Sieger bei Architektenwettbewerb
WeiterlesenIn der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz soll ein neues archäologisches Zentrum entstehen. Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) mit Forschungsinstitut und Ausstellungsbereichen, das Landesmuseum Mainz mit seinen Abteilungen für Vorgeschichte und Römerzeit sowie die Landesarchäologie Rheinland-Pfalz mit Ausstellungsräumen finden hier eine neue Heimat. Das archäologische Zentrum mit seinen fast 12.000 Quadratmetern…
- | Dualer Studiengang Logistik
Neues Angebot startet im Herbst an FH Ludwigshafen
WeiterlesenDie Fachhochschule Ludwigshafen wird zusammen mit zahlreichen Unternehmen aus der Region ab dem Wintersemester einen dualen Studiengang im Bereich Logistik anbieten. Das teilten Bildungsministerin Doris Ahnen und Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Mainz mit. Die Übertragung der dualen Studienkonzeption auf den Bereich der Logistik war eine der zentralen Empfehlungen der Standortkonzeption Logistik Rheinland-Pfalz, die das…
- | Kultur
Land und SWR schreiben Georg-K.-Glaser-Preis 2010 aus
WeiterlesenZusammen mit dem Südwestrundfunk (SWR) vergibt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur auf Vorschlag einer Jury den mit einer Preissumme von 10.000 Euro dotierten Georg-K.-Glaser-Preis. Die Preissumme für den Förderpreis liegt bei 3.000 Euro.
- | Schule
Ahnen: Mehr Ausbildungsplätze für angehende Gymnasiallehrkräfte
WeiterlesenDas Land weitet die Ausbildungskapazitäten für angehende Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer - bereits zum zweiten Mal im Schuljahr 2009/2010 - weiter aus. Nachdem im August 2009 ein neues Studienseminar für das Gymnasiallehramt in Landau eröffnet wurde, gehen zum 1. Februar 2010 - also zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres - nun sogar zwei weitere Seminare für angehende Gymnasiallehrkräfte in Altenkirchen und Daun an den Start.…
- | Hochschule
Prof. Dr. Peter Mudra wird neuer Präsident der Fachhochschule Ludwigshafen
WeiterlesenDie Fachhochschule Ludwigshafen hat gestern auf einer Senatssitzung einen neuen Präsidenten gewählt. Prof. Dr. Peter Mudra soll Nachfolger von Prof. Dr. Anders werden, dessen Amtszeit im Juli 2009 endete. In der Zwischenzeit war Vizepräsident Prof. Dr. Hans-Ulrich Dallmann mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt.
- | Wissenschaft/ Forschung
Software-Cluster-Antrag mit Beteiligung aus Kaiserslautern siegreich im Finale des Spitzenclusterwettbewerbs des Bundes
WeiterlesenGroßer Erfolg für die Spitzenforschung in Rheinland-Pfalz: Der länderübergreifende Software-Cluster „Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen“ wurde heute im Rahmen des Spitzenclusterwettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch die international besetzte Jury zu einem der insgesamt fünf Sieger der zweiten Förderrunde erklärt. An diesem Cluster sind aus Rheinland-Pfalz u.a. das Deutsche…
- | Schule
Größter interkultureller Schulwettbewerb jetzt auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer „Trialog der Kulturen-Schulenwettbewerb“ der Herbert Quandt-Stiftung kommt nach Rheinland-Pfalz. Nach fünf erfolgreichen Jahren in Berlin und Hessen schreibt die Stiftung die neue Wettbewerbsrunde für das Schuljahr 2010/2011 erstmals auch für weiterführende allgemeinbildende und für berufsbildende Schulen zwischen Eifel, Westerwald und Pfalz (und zudem neu auch für das Saarland) aus. Bewerben können sich bis zum 30. April 2010 alle…
- | Jugend
Leselust-Gütesiegel für 37 rheinland-pfälzische Buchhandlungen
WeiterlesenBildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen zeichnet Buchhandlungen aus dem ganzen Land für Engagement bei Leseförderung für Kinder und Jugendliche aus
- | Kinder
Ahnen: Beitragsfreie Betreuung für Zweijährige sichergestellt
WeiterlesenFür alle zweijährigen Kinder, die ab 1. August 2010 den dann geltenden Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz wahrnehmen, werden die Kindergartenbeiträge vom Land übernommen. Dies gilt nun auch, wenn Zweijährige in einer Kommune wegen fehlender Plätze in den Kindergärten auf eine Kinderkrippe ausweichen müssen. Ein solcher Krippenplatz soll in diesem Fall für die Eltern ebenfalls kostenfrei werden.
- | Wissenschaft
Neues Hochschulgesetz stärkt Hochschulen
Weiterlesen„Mit der Novellierung der hochschulrechtlichen Vorschriften sollen für die Hochschulen die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden, moderne und effiziente Strukturen weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. In konsequenter Fortführung bisheriger Hochschulgesetzesnovellen sollen ihnen flexiblere Handlungsspielräume, mehr Eigenverantwortung und größere Autonomie gegeben werden, um ihre nationale und internationale…