Pressemitteilungen
- | Corona
Hoch / Stich: Impfzentren im Land schließen zum Jahresende – Mobile Teams weiter unterwegs
WeiterlesenDie Bundesregierung hat eine neue Impfverordnung vorgelegt. Demnach zieht sich der Bund aus der Ko-Finanzierung der Impfzentren in den Ländern zurück. „Ich werde den rheinland-pfälzischen Ministerrat in seiner morgigen Sitzung darüber informieren, dass die verbliebenen 22 Impfzentren im Land zum Jahresende geschlossen werden. Mit einer Grundimmunisierungsquote von 89,7 Prozent und 85,2 Prozent der bereits drei Mal geimpften Menschen…
- | Hochschule
Duale Studiengänge: Prof. Dirk Brechtken ist neuer Vorsitzender der Landeskommission für duale Studiengänge
WeiterlesenProf. Dirk Brechtken, Hochschule Trier, wurde heute zum neuen Vorsitzenden der Landeskommission für duale Studiengänge gewählt. „Ich freue mich, dass wir mit Prof. Brechtken einen Fachmann für duale Studiengänge gewonnen haben. Bereits seit der Gründung in 2004 gehört er dem Gremium an und ist deshalb ein profunder Kenner aller Fragen rund um das duale Studium“, betonte Wissenschaftsminister Hoch. Prof. Dirk Brechtken ist…
- | Gesundheit
Ministerialdirektor Daniel Stich: Innovative Digitalisierungsprojekte entlasten das Gesundheitssystem
WeiterlesenIm Rahmen seines Besuchs im St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach informierte sich Ministerialdirektor Daniel Stich über die von der Einrichtung genutzte Hublo-App. Die App ist ein zentrales Element bei der organisatorischen Besetzung ausgefallener Schichten im Pflegedienst.
- | Forschung
Wissenschaftsminister Hoch gratuliert zu neuem EXIST-Ausgründungsvorhaben zum Transport von Wasserstoff am IVW in Kaiserslautern
WeiterlesenIn dieser Woche hat das neue EXIST-Ausgründungsvorhaben „isitec composites“ des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW) in Kaiserslautern die Expertenjury des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) überzeugt und somit den Weg für eine Förderung von rund 900.000 € über eine Laufzeit von 2 Jahren freigemacht. Damit kann das Ausgründungsvorhaben „isitec composites“ bereits im Frühjahr 2023 mit seiner Arbeit zum…
- | Forschung
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Rund 426.000 Euro Landesförderung für Wasserstoffforschung
WeiterlesenDas Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik- und Mikrosysteme IMM in Mainz erhält eine Landesförderung in Höhe von 425.838 Euro für das Projekt „AMMONPOWER – Entwicklung von Versorgungsinfrastruktur und analytischer Infrastruktur für die Forschung im Bereich der Wasserstoffbereitstellung durch Ammoniak“. Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte die Förderung an Professor Michael Maskos, Institutsleiter des Fraunhofer IMM. AMMONPOWER…
- | Ehrung
Verdienste im ehrenamtlichen Bereich: Hans-Jürgen Wirthl erhält Verdienstkreuz am Bande
WeiterlesenBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Hans-Jürgen Wirthl aus Mainz-Kostheim das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein beispielhaftes Engagement in den vielfältigen Bereichen des öffentlichen Lebens verliehen. Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte ihm die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde.
- | Forschung
Wissenschaftsminister Hoch überreicht Landesförderung für Alternsforschung in Höhe von 1,56 Millionen Euro
WeiterlesenDas Mainzer Institut für Molekulare Biologie (IMB) und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sowie die Universitätsmedizin Mainz (UM) erhalten für die zweite Förderphase des gemeinsamen Forschungsprojekts „SHARP - Science of Healthy Ageing Research Programme“ eine weitere Landesförderung.
- | Forschung
Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreicht 1 Million Euro für das Projekt „NextGenMedInkubator“ am IMM Mainz
WeiterlesenDas Projekt Next Generation Med‐Startup‐Inkubator: Miniaturisierte Prozess‐ und Sensormodule und deren Integration in Bio‐Container für die beschleunigte Translation biomedizinischer Grundlagenforschung („NextGenMedInkubator“) des Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz erhält eine Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (hier REACT-EU).
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: LUA veröffentlicht Messdaten zum Corona-Abwassermonitoring Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Pandemie ist noch nicht vorbei, deshalb wird auch weiterhin das Infektionsgeschehen im Land sehr genau beobachtet und dokumentiert. Ein Instrument, das Anfang Oktober dafür installiert wurde, ist das Corona-Abwassermonitoring in ausgewählten Klärwerken.
- | Liquiditätshilfen für Krankenhäuser
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Bund sichert dringend notwendige Unterstützung für die Krankenhäuser zu
WeiterlesenDurch Inflation und steigende Energiekosten aufgrund des Ukrainekrieges sind insbesondere die Krankenhäuser in besonders hohem Maße belastet. Dazu kommt, dass die Einrichtungen nicht immer und umfassend in der Lage sind ihre Energiekosten durch einen geringeren Verbrauch oder mehr Energieeffizienz schnell zu reduzieren. „Anders als andere Unternehmen können die Krankenhäuser ihre „Preise“ nicht anpassen, um einen Teil der Kosten…