Pressemitteilungen
- | Forschung
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Eine Million Euro für offene digitale Bildungsmaterialien – neues OER-Programm erfolgreich angelaufen
WeiterlesenDer Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) hatte die rheinland-pfälzischen Hochschulen im September dazu aufgerufen, Projektskizzen zur Öffnung digitaler Bildungsressourcen als offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER) einzureichen. Insgesamt gingen 35 Projektskizzen ein. Mit einer Gesamtfördersumme von 910.000 Euro können 18 Anträge gefördert werden – davon vier Verbundanträge. Mit den übrigen Fördermitteln…
- | Hochschulen
Aufbau eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Sport, Gesundheit, Technologie und Digitalisierung“ an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) wird gefördert
WeiterlesenDie RPTU erhält im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF+) und mit einer Ko-Finanzierung des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministerium Fördermittel im Umfang von 268.000 Euro für den Aufbau eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Sport, Gesundheit, Technologie und Digitalisierung“ am Distance and Independent Studies Center (DISC).
- | Organspende
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Organspende muss noch intensiver beworben werden
WeiterlesenFür das Jahr 2022 verzeichnet die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) einen Rückgang der Zahl der Organspender um 6,9 Prozent. Dieser Trend ist auch in Rheinland-Pfalz erkennbar: Waren es 2020 noch 168 organspendebezogene Kontakte im Land, so sank die Zahl laut Informationen der DSO 2021 auf 160 und im vergangenen Jahr 2022 auf 127.
- | Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich übergibt Bewilligungsbescheide an das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich überreichte heute Marcus Wiechmann, Geschäftsführer der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, als Träger des Krankenhauses St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen, zwei Landesförderungen aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm 2022. Die Fördermittel wurden Ende des vergangenen Jahres bewilligt und nun persönlich, vor Ort überreicht. Das Krankenhaus St. Marien- und St.…
- | Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich: Klinikum der Stadt Ludwigshafen erhält über 4,6 Millionen Euro zur Kompensation von Baupreissteigerungen
WeiterlesenDaniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute dem Geschäftsführer des Klinikums der Stadt Ludwigshafen, Hans-Friedrich Günther, einen Förderbescheid in Höhe von 4.635.000 Euro zur Kompensation von Baupreissteigerungen. Die Fördermittel wurden Ende des vergangenen Jahres bewilligt und nun persönlich, vor Ort, überreicht.
- | Forschung
Staatssekretär Dr. Denis Alt: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhält Förderung in Höhe von 760.000 Euro für weiteren Ausbau von Rechnerinfrastruktur
WeiterlesenDas Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhält eine Landesförderung in Höhe von 760 000 Euro zum weiteren Ausbau der vorhandenen Rechnerinfrastruktur. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte den Förderbescheid an Prof. Dr. Andreas Dengel, Geschäftsführender Direktor des DFKI Kaiserslautern. Mit der Förderung des Projekts GPU Plus kann das Institut seine…
- | Krankenhausfinanzierung
Daniel Stich, Ministerialdirektor überreicht knapp 19 Millionen Euro Fördermittel an das Klinikum Worms
WeiterlesenDaniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hat heute das Klinikum Worms besucht und Fördermittel in einer Gesamthöhe von knapp 19 Millionen Euro überreicht. Die bereits Ende des vergangenen Jahres bewilligten finanziellen Mittel stammen aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm 2022. Das Klinikum Worms erhält damit Gelder um entstandene Baupreissteigerungen aufzufangen und um notwendige…
- | Forschung
Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Denis Alt überreicht 1,1 Millionen Euro für Biotechnologie, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Nanotechnologie an die RPTU Kaiserslautern-Landau
WeiterlesenDas Wissenschaftsministerium stellt der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) insgesamt 1,1 Millionen Euro zur Verfügung, um ihre Geräteausstattung für Forschung in den Bereichen Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Ziel ist es, ihre Wettbewerbsposition zu stärken und so ihre nationale und internationale Wettbewerbsposition langfristig weiter zu festigen.
- | Corona
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat angekündigt, dass die Maskenpflicht im Fernverkehr zum 2. Februar 2023 entfällt. Dazu erklärt Gesundheitsminister Clemens Hoch:
Weiterlesen„Die Entscheidung ist angesichts der aktuellen Entwicklungen und dem spürbaren Übergang in die endemische Lage begrüßenswert. Sowohl die Corona-Inzidenzen als auch die Infektionen bei anderen respiratorischen Erkrankungen gehen ebenso zurück wie die Belegungszahlen in den Krankenhäusern und Kliniken des Landes. Für uns war immer klar, dass die Grundsatzentscheidung des Bundes gilt und Rheinland-Pfalz diese mitträgt, solange sie…
- | Krankenhausfinanzierung
Gesundheitsminister Clemens Hoch überreicht Bewilligungsbescheide an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch besuchte heute das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier. Anlass war die Überreichung von Fördermitteln in einer Gesamthöhe von mehr als 6,6 Millionen Euro. Die Fördermittel aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm 2022 wurden Ende des vergangenen Jahres bewilligt und heute nun persönlich, vor Ort überreicht. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder erhält damit Gelder um angefallene…