Pressemitteilungen
- | Wissenschaft
Wissenschaftsoffensive am Oberrhein: Förderung für grenzüberschreitende Projekte in den Bereichen Forschung und Innovation
WeiterlesenDie grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive zur Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein geht in eine neue Runde: Noch bis 24. März haben die Akteure aus Forschung und Technologietransfer am Oberrhein die Möglichkeit, grenzüberschreitende Projekte einzureichen. Das gemeinsame Finanzierungsinstrument der Région Grand Est, der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie dem Interreg Oberrhein Programm wird…
- | Blutspende
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Bund will Diskriminierung bei Blutspende abschaffen
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt den Änderungsantrag des Bundesgesundheitsministeriums zum Transfusionsgesetz. So wird homosexuellen Männern zukünftig der Zugang zur Blutspende erleichtert. Bislang dürfen diese bei gleichgeschlechtlichem Verkehr nur Blut spenden, wenn sie in den vergangenen vier Monaten keinen Sexualverkehr mit einem neuen oder mehr als einem Sexualpartner hatten.
- | Hochschulen
Hybride Lernräume schaffen: Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreicht Landesförderung in Höhe von rund einer halben Million Euro an die Hochschule Mainz
WeiterlesenIm Rahmen des „Programms zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ überreichte Wissenschaftsminister Clemens Hoch der Hochschule Mainz eine Bewilligung in Höhe von insgesamt 490.000 Euro. Aus diesen Mitteln will die Hochschule ihre Lehr- und Lernräume stärker auf hybride Formate ausrichten.
- | Forschung
Minister Clemens Hoch: Rheinland-Pfalz fördert Forschungskooperation zur Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen im Alter
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat heute bei einem Besuch des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung Mainz (LIR) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 760.417 Euro zum Start des Projektes „ACCESS“ übergeben. Dem Projektteam um die Antragsteller Prof. Dr. Marianne Müller aus dem LIR, Prof. Dr. Til Ole Bergmann aus der Universitätsmedizin Mainz (UM) und Dr. Andreas Vonderheit aus dem Institut für…
- | Krankenhausreform
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Bund will länderspezifische Besonderheiten berücksichtigen
WeiterlesenDie Gesundheitsministerkonferenz hat in ihrer heutigen Sitzung die Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach begrüßt. „Ich bin zufrieden, dass der Bund zugesichert hat, länderspezifische Besonderheiten auf dem Weg zur Reform zu berücksichtigen. Damit bestehet eine reelle Chance, dass die Reform von allen getragen und umgesetzt wird. Das erhöht die Erfolgschancen für einen echten Wandel der Krankenhauslandschaft…
- | Krankenhausfinanzierung
Gesundheitsminister Clemens Hoch bewilligt mehr als 63,3 Millionen Euro für Krankenhäuser im Land
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat Krankenhäusern im Land in der letzten Woche des alten Jahres Fördermittel in einer Gesamthöhe von mehr als 63,3 Millionen Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm 2022 bewilligt. Die Einrichtungen erhalten damit Gelder um Baupreissteigerungen aufzufangen und mit anstehenden Sanierungsmaßnahmen zu beginnen. Das Gesamtvolumen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2022 umfasst 71 Millionen Euro. Die…
- | Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Hoch/Schweitzer/Stich: Konsequente Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht war wichtig und richtig
WeiterlesenZum 31. Dezember 2022 läuft das Gesetz zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht des Bundes aus. „Jeder Schritt, um vulnerable Gruppen in Rheinland-Pfalz vor Infektionen mit dem Corona-Virus noch besser zu schützen, war wichtig. Die Einführung und konsequente Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht war deshalb ein richtiger Schritt. Das gilt bis heute für den Bereich der medizinischen Einrichtungen und im Be-reich der Pflege und…
- | Hochschule
Minister Clemens Hoch: „Die beiden neuen Universitäten an den Standorten Koblenz und Kaiserslautern/Landau stärken das Profil der rheinland-pfälzischen Hochschullandschaft“
WeiterlesenFebruar 2019, der Ministerrat beschließt die Hochschulstrukturreform und stellt damit die Weichen für die Trennung, Verselbstständigung und Fusion der drei rheinland-pfälzischen Universitätsstandorte Kaiserslautern, Koblenz und Landau. Viele Akteure haben fast vier Jahre mit viel Mut, Durchhaltevermögen, Ideenreichtum und Engagement an der Umsetzung dieses Transformationsprozesses gearbeitet. Zum 1. Januar 2023 ist es nun soweit: Die…
- | Hochschulen
FORTHEM-Austausch von Wissen im europäischen Hochschulraum: Johannes Gutenberg Universität Mainz erhält Förderung von über 245.500 Euro
WeiterlesenDie Johannes Gutenberg-Universität Mainz kann das Projekt FORTHEM im Rahmen der „European University Initiative“ in einer zweiten, vierjährigen Förderphase (2022-2026) mit einem Budget von 14,4 Millionen Euro fortsetzen. Um auch die Leitung des Mainzer Büros des Europäischen Hochschulnetzwerks FORTHEM finanziell abzusichern, erhält die Universität eine Begleitfinanzierung seitens des Landes für Personalkosten in Höhe von 245.522 Euro.
- | Wissenschaft
Wissenschaftsnetz Rheinland-Pfalz: Erfolgreiche Verlängerung des zentralen Glasfaserrings für die nächsten zehn Jahre
WeiterlesenDas Hauptverbindungsnetzwerk des Wissenschaftsnetzes Rheinland-Pfalz (WiN-RP), das seit 2005 alle Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz mit einem kostengünstigen und leistungsfähigen Internet-Anschluss versorgt, konnte erfolgreich bis 2032 verlängert werden. Dieses Backbone-Netz verbindet die lokalen Datennetze der Hochschulen und angegliederten Wissenschaftseinrichtungen des Landes miteinander. „Ich freue mich sehr, dass die Johannes…