Pressemitteilungen
- | Doppelhaushalt 2023/2024
1,95 Milliarden für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz – Minister Clemens Hoch stellt Schwerpunkte vor: Aufwüchse an finanziellen Mitteln in allen Bereichen vorgesehen
WeiterlesenClemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, hat im Landtag den Haushaltsplan seines Ministeriums für den Doppelhaushalt 2023/2024 vorgestellt. In einem weltweit schwierigen Jahr, das nach wie vor geprägt ist von der Pandemie, dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der Inflation und der Energiekrise erhöht sich der Etat seines Hauses auf 1,95 Milliarden Euro.
- | Hochschulen
500.000 Euro Landesförderung für neues Bibliothekssystem der künftigen RPTU - gemeinsame Strukturen für Forschung und Studium
WeiterlesenDie Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau haben, frühzeitig vor ihrem Zusammenschluss zur Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zum 1. Januar 2023, gemeinsame Strukturen im Bibliothekswesen geschaffen. Mit einer Förderung von rund 500.000 Euro aus dem Programm zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen hat die Landesregierung die RPTU dabei unterstützt ein „Next…
- | Wideraufbau im Ahrtal
„Wir stehen an der Seite der Kliniken im Ahrtal!“ Gesundheitsminister Hoch überreicht Förderbescheide in Höhe von rund 50 Millionen Euro
WeiterlesenDie Kliniken im Ahrtal wurden von der Flut hart getroffen. Die Zerstörung war so groß, dass eine Versorgung der Patientinnen und Patienten vor Ort zeitweise nicht möglich war. Zum vollständigen Wiederaufbau und damit zur Gewährleistung der Gesundheitsversorgung der Menschen benötigen die Krankenhäuser im Ahrtal finanzielle Unterstützung. Diese erhalten sie durch das Land Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe…
- | Krankenhausfinanzierung
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Verordnung des Bundes sichert Funktionsfähigkeit und Liquidität von Krankenhäusern
WeiterlesenDas Bundesministerium für Gesundheit hat die Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser erlassen. Damit werden zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit von Krankenhäusern die Krankenkassen weiterhin verpflichtet, die von den Krankenhäusern erbrachten und in Rechnung gestellten Leistungen innerhalb von fünf Tagen zu bezahlen. Die Verordnung tritt morgen in…
- | Krankenhäuser
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Notaufnahmen der Krankenhäuser nur in dringenden Fällen direkt aufsuchen
WeiterlesenImmer mehr Menschen suchen die Notaufnahmen der Krankenhäuser auch in Fällen auf, in denen diese nicht die richtigen Anlaufstellen sind. Erster Ansprechpartner für nicht lebensbedrohliche und ambulant behandelbare Beschwerden ist immer der Hausarzt, auch zur Abklärung längerfristiger Beschwerden. Außerhalb der regulären Sprechstunde der Hausärzte und Hausärztinnen sind die ärztlichen Bereitschaftsdienstzentralen zuständig, erreichbar…
- | Krankenhausreform
Gesundheitsminister Hoch: Vorschläge der Regierungskommission enthält gute Ansätze
WeiterlesenBundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat heute in Berlin die Vorschläge der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ zu einer grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung vorgestellt. Diese sieht einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Stabilisierung der Krankenhausversorgung und -vergütung und eine sektorenübergreifende Reform der ärztlichen und pflegerischen Versorgung in…
- | Psychotherapeutische Versorgung
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Fachministerkonferenz wird sich mit Ausbau der psychotherapeutischen Behandlung beschäftigen
Weiterlesen„Die Wartezeiten auf eine Psychotherapie im Land sind zu lang - besonders für Kinder und Jugendliche. Laut Landespsychotherapeutenkammer warten Patientinnen und Patienten derzeit - je nach Region - mehr als fünf Monate auf einen Termin. Dabei machen die Auswirkungen der Corona-Krise, die Unmittelbarkeit des Krieges in der Ukraine, finanzielle Sorgen in vielen Haushalten und die Diskussion über die Klimakatastrophe und die Zukunft vielen…
- | Welt-Aids-Tag 2022
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Aufklärungsarbeit gegen Diskriminierung und Stigmatisierung fortsetzen
WeiterlesenSeit nunmehr 34 Jahren findet alljährlich am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Dieser immer wiederkehrende Tag setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Vorurteile und ist zugleich Gedenktag für alle, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind.
- | Forschung
Wissenschaftsminister Clemens Hoch stellt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 6 Millionen Euro zur Stärkung ihrer Position in der Exzellenzstrategie zur Verfügung
WeiterlesenMit der im Jahr 2019 gestarteten Exzellenzstrategie (ExStra) verfolgen Bund und Länder das langfristige Ziel, die durch die Exzellenzinitiative begonnenen Anstrengungen zur Stärkung der Universitäten durch die Förderung wissenschaftlicher Spitzenleistungen, Profilbildungen und Kooperationen im Wissenschaftssystem fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Damit soll der Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig gestärkt, seine…
- | Wissenschaft
Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
WeiterlesenWissenschaftsminister Clemens Hoch hat das Leibniz-Institut für Europäische Ge-schichte (IEG) in Mainz besucht. Dem Institut war es gelungen, mit Frau Prof. Dr. Nicole Reinhardt eine führende Wissenschaftlerin als Leiterin der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte zu gewinnen.