Pressemitteilungen
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen-und Geschlechterforschung – Sensibilisierung für Gleichstellung und Berufsleben fördern
WeiterlesenDie Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung wird semesterweise besetzt und rotiert unter den rheinland-pfälzischen Hochschulen. Neben dem Ziel, Impulse für die Frauen-und Geschlechterforschung zu geben, soll die Gastprofessur den Forschungszweig der Frauen- und Geschlechterforschung in Rheinland-Pfalz stärken, die entsprechenden Lehrangebote erweitern und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land fördert erneut Projekt zur Sexual- und Infektionsprävention
WeiterlesenDas Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz unterstützt erneut das Projekt „Gesund aufwachsen. Sexualprävention und Infektionsprävention“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) mit einer Zuwendung in Höhe von 65.350 Euro. Dieses Projekt dient der so wichtigen Aufklärung und Information über HIV/AIDS und anderer sexuell übertragbarer Erkrankungen. Zentrale Zielgruppe dieses Projektes…
- | Biotechnologie
Land fördert Projekt zur Trennung von biologischen Zellen mit rund 390.000 Euro
WeiterlesenWissenschaftsminister Clemens Hoch hat dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM für das Projekt „MATBiZ – Mikrostrukturdesign und additive Herstellung einer Chromatographiesäule zur Trennung von biologischen Zellen“ einen Förderbescheid in Höhe von rund 390.000 Euro überreicht. Das Fraunhofer ITWM möchte im Rahmen von MATBiZ mittels 3D-Druck eine Chromatorgaphiesäule drucken und funktionalisieren, um eine…
- | Pharmazie / Biotechnologie
Schmitt/Hoch: Rheinland-Pfalz ist starker Pharmastandort
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Gesundheitsminister Clemens Hoch haben vor rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das 20. PharmaForum in der Rheingoldhalle in Mainz eröffnet. Leitthema war in diesem Jahr die medizinische Biotechnologie als Schlüsselindustrie.
- | Forschung
Wissenschaftsminister Clemens Hoch weiht neuen Hochleistungsrechner an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein – ein Meilenstein für die länderübergreifende Zusammenarbeit
WeiterlesenIm Oktober 2021 beschloss die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern die Aufnahme des Konsortiums NHR Süd-West, bestehend aus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität des Saarlandes, in den Verbund des Nationalen Hochleistungsrechnens (NHR). Mit der heutigen Einweihung des neuen…
- | Wideraufbau im Ahrtal
„Die Kliniken im Ahrtal können auch weiterhin auf unsre Unterstützung bauen!“ – Ministerialdirektor Stich überreicht Förderbescheide in Höhe von rund 5,4 Millionen Euro
WeiterlesenDie Kliniken im Ahrtal wurden von der Flut hart getroffen. In Teilen war die Zerstörung so groß, dass eine Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht mehr möglich war. Zum vollständigen Wiederaufbau und zum wirtschaftlichen Überleben benötigen die Krankenhäuser im Ahrtal finanzielle Unterstützung. Diese erhalten sie durch das Land Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“, eine von Bund und Ländern…
- | Alternsforschung
Land fördert Nachwuchsforschende im Bereich der molekularen und translationalen Alternsforschung mit 1,2 Millionen Euro
WeiterlesenHeute wurde das neue „Clinician Scientist Programm des Centre for Healthy AgeingMainz“ (CHANCE) an der Universitätsmedizin in Mainz gestartet. Das Programm soll Nachwuchsforschende im Bereich der molekularen und translationalen Alternsforschung fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Forschungszentren der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität (UM) und dem Institut für Molekularbiologie (IMB) ausbauen. Weltweit…
- | Onlinezugangsgesetz
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ab sofort auch in Rheinland-Pfalz digital möglich
WeiterlesenÄrztinnen und Ärzte aus dem Ausland, die in Rheinland-Pfalz praktizieren möchten, können ab sofort die Anerkennung ihrer im Ausland erreichten Berufsabschlüsse digital beantragen. Dies war bislang nur in Nordrhein-Westfalen möglich. Das dortige Arbeitsministerium hat nun den länderübergreifenden Rollout der digitalen Antragsstellung für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG)…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht MINT-Mobil der Hochschule Koblenz
WeiterlesenDie Arbeitswelt der Zukunft braucht dringend gut ausgebildete junge Menschen, vor allem in den MINT-Fächern ist der Bedarf groß. Daher ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig bei der Wahl ihres späteren Studienfaches zu unterstützen und ihnen eine möglichst große Palette an möglichen Optionen vorzustellen. Am besten funktioniert das über praktische Anwendungen, wie etwa Selbst- und Mitmach-Experimente in Form von…
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes tritt am 1. März außer Kraft
WeiterlesenMit der dritten Landesverordnung zur Änderung der 34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) wird das Datum des Außerkrafttretens der Verordnung auf den Ablauf des 28. Februars 2023 vorverlegt. Darüber wird der rheinland-pfälzische Ministerrat in seiner Sitzung morgen beraten. Ab Mittwoch, 1. März, gilt die 34. CoBeLVO somit nicht mehr. Dies geschieht parallel zu der Entscheidung der Bundesregierung, alle durch den Bund…