Pressemitteilungen
- | Ehrung
Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Hermann Spieß: Herausragendes Engagement für seine Heimatgemeinde Hochstätten
WeiterlesenHermann Spieß hat die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für sein beispielhaftes Engagement in den unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens erhalten. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte Hermann Spieß die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte ihm die Ehrennadel für sein Engagement zum Wohle der Gemeinschaft verliehen.
- | Biotechnologie
Land fördert das Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung mit 290.000 Euro
WeiterlesenDer Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Dr. Denis Alt, hat heute dem Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung (IBWF) in Mainz einen Förderbescheid in Höhe von 290.000 Euro überreicht. Damit sollen Forschungsmöglichkeiten am IBWF ausgebaut und seine Fähigkeiten zur Kooperation mit unterschiedlichsten biotechnologischen Akteuren weiter gestärkt werden.
- | Gesundheitsforschung
Hoch und Schmitt: Europaweiter Zugang zu innovativen Arzneimitteln und Therapieansätzen bleibt Zukunftsaufgabe
WeiterlesenDer europaweite Zugang zu innovativen Arzneimitteln und Therapieansätzen für alle Patientinnen und Patienten wird vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Im Rahmen einer gemeinsamen gesundheitspolitischen Veranstaltung des rheinland-pfälzischen Pharmadialogs, der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz bei der EU und des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) haben…
- | Gesundheit
25 Jahre Krebsregistrierung in Rheinland-Pfalz: Eine erfolgreiche Entwicklung mit vielen Chancen für die Zukunft
WeiterlesenAnlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Landeskrebsregistergesetzes hat das Krebsregister Rheinland-Pfalz am Dienstag, den 6. September ein Symposium in der Akademie der Wissenschaften und Literatur veranstaltet. Unter dem Motto „Krebsregistrierung: Gestern – Heute – (Über)Morgen“ blickten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Entwicklungen der Krebsregistrierung in den letzten Jahren, heutige Möglichkeiten und Potenziale der…
- | Kommunalentwicklung / Landkreis Mayen-Koblenz
Gesundheitsminister Clemens Hoch überreicht Landeszuwendung an die Stadt Mayen für die „Stadtdörfer“ Alzheim und Hausen
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat dem Oberbürgermeister der Stadt Mayen, Dirk Meid, einen Rahmenförderbescheid aus dem Modellvorhaben Stadtdörfer überreicht. Mit dem Bescheid, den er in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz übergab, werden der Stadt Mayen insgesamt 231.300 Euro für verschiedene Maß-nahmen in den „Stadtdörfern“ Alzheim und Hausen in Aussicht gestellt.
- | Religionsgemeinschaften
Staatssekretär Dr. Denis Alt: Jüdisches Leben hat in Rheinland-Pfalz Zukunft
WeiterlesenFast auf den Tag genau vor zwölf Jahren wurde am 3. September 2010 die neue Sy-nagoge Mainz eröffnet. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat stellvertretend für Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Zehnjahres-Jubiläumsfeier gratuliert und das jüdische Leben im Land gewürdigt. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Festveranstaltung um zwei Jahre verschoben wurden.
- | Corona
Minister Hoch / Landesimpfkoordinator Stich: Land verabreicht angepassten Impfstoff ab der kommenden Woche
WeiterlesenDie Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat heute die an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoffe in der EU zugelassen. Die Zulassungsanträge für die Impfstoffe gegen den Omikron-Subtyp BA.1 hatten neben dem Mainzer Biotech-nologie-Unternehmen Biontech und seinem amerikanischen Partner Pfizer auch der US-Pharmakonzern Moderna eingereicht.
- | Affenpocken
Landesimpfkoordinator Daniel Stich: Land erweitert Impfberechtigung bei Affenpocken
WeiterlesenIn Deutschland verbreiten sich die Affenpocken weiterhin. Auch wenn Rheinland-Pfalz dabei nur in sehr geringem Maße betroffen ist, erweitert das Land nun den Kreis der impfberechtigten Menschen im Land.
- | Corona
Knapp 19 Millionen Euro an EFRE REACT-EU Forschungsmittel zur Pandemiebewältigung Rheinland-Pfalz bereitgestellt
WeiterlesenMit Beginn der Pandemie wurden gezielt Fördermöglichkeiten zur Bewältigung der Corona-Krise geschaffen. Ziel war es, die Pandemie nachhaltig zu überwinden und Abhilfe von Belastungen und Einschränkungen zu schaffen, mit denen die Zeit seit Beginn der Pandemie für viele von uns verbunden ist.
- | Corona
Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts über die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes erklärt Gesundheitsminister Clemens Hoch:
Weiterlesen„Es ist gut, dass die Länder Instrumente an die Hand bekommen, um auf jedes mögliche Szenario der Pandemie im kommenden Herbst und im Winter angemessen und anlassbezogen reagieren zu können.