Pressemitteilungen
- | Wissenschaft und Hochschule
Wissenschaft unterstützt den Wiederaufbau – Hochschulen und Forschungseinrichtungen bauen Kompetenznetzwerk auf
WeiterlesenUm die wissenschaftliche Expertise im Land zu Krisenfolgenbewältigung und Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres betroffenen Gebiete zu bündeln, werden Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes ein „Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau“ gründen. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit unterstützt die Initiative und lud gemeinsam mit der Hochschule Koblenz zu einem…
- | Corona
Impfkampagne Rheinland-Pfalz: Landesimpfkoordinator Daniel Stich besucht reaktivierte Impfzentren
Weiterlesen„Wir haben die neun im Standby verbliebenen Impfzentren erfolgreich wieder in Betrieb genommen, um die hohen Nachfrage an der Coronaschutzimpfung zu bedienen und den Menschen im Land zeitnah ein Impfangebot machen zu können. In den vergangenen Wochen haben sich 473.045 Personen für einen Impftermin registriert, davon haben bereits 416.110 einen Termin erhalten. Es war richtig, dass wir die neun Impfzentren im Standby-Betrieb gehalten…
- | Gesundheit
Staatssekretär Denis Alt besucht Pilotprojekt „Telemedizinische Assistenz“ Daun – Erleichterung für hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung im länd-lichen Raum das Pilotprojekt „Telemedizinische Assistenz“ (TMA) im September 2020 ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts suchen speziell geschulte Telemedizin-Assistenzkräfte im Auftrag von Hausärztinnen und Hausärzten verstärkt Patientinnen und Pati-enten zu Hause auf und erfassen digital mit Hilfe moderner telemedizinischer Ausrüstung ver-schiedene…
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Impfkampagne kommt gut voran – Mehr als eine Million Auffrischungsimpfungen verabreicht
WeiterlesenMit Stand des heutigen Tages sind im Land bereits mehr als eine Million Auffri-schungsimpfungen verabreicht worden. „Wir kommen gut voran. Die Kombination der Impfangebote bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, den Betriebsärz-tinnen und -ärzten sowie den ergänzenden Angeboten des Landes mit den Impfbus-sen, den Krankenhausstandorten und den reaktivierten Impfzentren wirkt. Hinzu-kommen kommunale Impfstellen und private…
- | Corona-Schutzimpfung
Mehr als 170.000 Impfungen: Impfkoordinator Daniel Stich „Wir boostern der Pandemie entgegen“ – 21 Prozent in Rheinland-Pfalz be-reits aufgefrischt
Weiterlesen„Wir haben die Impfangebote in den letzten Wochen verstärkt, um jedem Impfwilligen zeitnah ein Impfangebot machen zu können. Die Registrierungszahlen über das Impfportal zeigen, dass die Nachfrage nach der Schutzimpfung weiterhin groß ist. Zwölf Impfbusse sind quer durch Rheinland-Pfalz im Einsatz, um die Impfung zu den Menschen zu bringen. In Absprache mit den Kommunen wird die Impfung aufgrund der Witterungsverhältnisse zunehmend in…
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Kinderimpfungen im Land starten am 16. Dezember – Bis zu 20.000 Termine bei Familienimpftagen zusätzlich
WeiterlesenDie Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hatte in der vergangenen Woche empfohlen, den Impfstoff des Mainzer Unternehmens BioNTech für Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis einschließlich elf Jahren zuzulassen. Mit einer Entscheidung der EU-Kommission wird in den kommenden Tagen gerechnet, so dass ab Mitte nächster Woche der Impfstoff auch im Land verfügbar sein soll. „Wir wollen dann auch direkt ab dem 16. Dezember die…
- | Corona-Schutzimpfung
Vier Monate Impfbuskampagne Rheinland-Pfalz: Rund 150.000 Coronaschutzimpfungen verabreicht – Mehr als 270 Termine bis Jahresende geplant
Weiterlesen„Die Corona-Pandemie ist dynamisch, wir haben die Impfangebote weiter verstärkt, damit jeder seine Impfung zeitnah erhalten kann. Neben den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sind zwölf Impfbusse flächendeckend, wohnortnah und niedrigschwellig in Rheinland-Pfalz unterwegs, um die Impfung zu dem Menschen zu bringen. Neun Impfzentren, 21 Impfstellen an Krankenhausstandorten und 15 kommunale Impfstellen verstärken nun die Impfkampagne…
- | Hochschule
Gesundheitsminister Clemens Hoch bittet Studierende um Unterstützung in der Corona-Bekämpfung
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat sich heute in einem Schreiben an die Studierenden in Rheinland-Pfalz gewandt. Gemeinsam mit den Präsidentinnen und Präsidenten der staatlichen Hochschulen bittet er um Unterstützung in der Pandemie-Bekämpfung. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen sind die Kapazitäten der medizinischen Einrichtungen wie auch der Impfzentren, Impfbusse und Gesundheitsämter sehr stark beansprucht.
- | Hochschule
Startschuss für erfolgreiche KI-Projekte in der Hochschullehre: Rund 8 Millionen Euro für vier rheinland-pfälzische Projekte
WeiterlesenVier rheinland-pfälzische Projekte, die sich erfolgreich für die Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ beworben hatten, sind an den Start gegangen. Die Hochschule Trier, die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität Koblenz-Landau waren mit ihren Projektanträgen sowie einem Verbundantrag unter Federführung der Hochschule Mainz im Juni 2021 in einem wissenschaftsgeleiteten…
- | Corona
Daniel Stich / Dr. Eckart Lensch: „Solidarisch handeln und impfen lassen“ – Impfzentrum in Mainz reaktiviert
WeiterlesenIn Mainz ist das Impfzentrum reaktiviert worden. Damit sind alle neun Impfzentren, die das Land Ende September in den Standby-Betrieb versetzt hatte, wieder in Be-trieb. „Ich freue mich, dass wir auch in der Landeshauptstadt einen zusätzlichen Schub für die Boosterkampagne bekommen und das gute Impfangebot in der Stadt eine weitere Ergänzung erfährt. Auch wer noch gar nicht oder nur einmal geimpft ist, ist herzlich willkommen, sich…