Pressemitteilungen
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Ministerrat beschließt Änderung der Quarantäneregeln
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Quarantäneregeln gemäß der Beschlüsse der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs mit dem Bundeskanzler beraten und deren Anpassung vorgesehen. Die neuen Regelungen sollen in Rheinland-Pfalz ab Freitag gelten. „Wir tragen mit den angepassten Regeln der Herausforderung Rechnung, dass angesichts der Omikron-Welle der Betrieb kritischer Infrastruktur gewährleistet…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt Empfehlungen der Gesundheitsministerkonferenz zur Neuregelung von Quarantäneregelungen
WeiterlesenDie Omikron-Variante des Corona-Virus ist auch in Rheinland-Pfalz mittlerweile vorherrschend. Vor dem Hintergrund dadurch steigender Fallzahlen und einer erneut zunehmenden Belastung in den Krankenhäusern haben die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder heute in einer gemeinsamen Schalte über einheitliche Quarantäneregelungen beraten. „Ich begrüße die Empfehlungen der Gesundheitsministerkonferenz an die…
- | Versorgungsaufschlag für Krankenhäuser
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Weitere Versorgungsaufschläge als kurzfristige finanzielle Hilfe für die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenKrankenhäuser, die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Patientinnen und Patienten behandeln, können Versorgungsaufschläge für deren Behandlung beantragen. Die Versorgungsaufschläge wurden durch das „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ vom 22. November 2021 eingeführt.
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Impfkampagne Rheinland-Pfalz – Auffrischungsimpfung für alle ab zwölf Jahren
Weiterlesen„Mit der Klarstellung des Bundes in der Haftungsfrage haben sich einige Länder bereits für eine Auffrischungsimpfung ab zwölf Jahren ausgesprochen. Auch wir sind derzeit in den Vorbereitungen, eine Registrierung über unser Impfportal zu ermöglichen“, so Gesundheitsminister Clemens Hoch. Er führt weiter aus: „Mit der Entscheidung Auffrischungsimpfungen auch Minderjährigen ab zwölf Jahren zu ermöglichen, kommen wir dem Wunsch vieler…
- | Gesundheit
Dreyer / Alt: Stärkung der Kinder- und Jugendmedizin und der Geburtshilfe
WeiterlesenErweiterung der Landesverordnung zur Sicherstellung der flächendeckenden stationären Krankenhausversorgung: Rheinland-Pfalz hat die Landesverordnung zur Sicherstellung der flächendeckenden stationären Krankenhausversorgung zur Stärkung der Geburtshilfe sowie der Kinder- und Jugendmedizin erweitert. Damit können Krankenhäuser in diesen Bereichen bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen einen Sicherstellungszuschlag beantragen.
- | Corona
Herausforderung Pandemie: Ein Jahr Coronaschutzimpfung – Mehr als 7,3 Millionen Dosen erfolgreich verabreicht: „Impfen ist und bleibt der Schlüssel aus der Pandemie“ – Bilanz und Rückblick
WeiterlesenVor dreihundertfünfundsechzig Tagen wurde die erste Impfdosis in Rheinland-Pfalz verabreicht. Die Landesregierung zieht eine positive Bilanz: „Rheinland-Pfalz steht mit einer Impfquote von über 80,4 Prozent bei den Erwachsenen gut dar. Unser Ziel ist es, auch die Quote der Auffrischungsimpfungen weiter zu steigern. Derzeit liegt diese ins-gesamt bei 37,2 Prozent. Das Entscheidende ist: Wir haben es dank der massiven Impfoffensive…
- | Gesundheit
Alt: Kurzfristige finanzielle Hilfen für die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz aufgrund der Sonderbelastungen durch das Coronavirus
WeiterlesenMit dem Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 22. November 2021 haben Krankenhäuser, die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Patientinnen und Patienten versorgen die Möglichkeit erhalten, einen Versorgungsaufschlag zu beantragen.
- | Gesundheit
Impfkampagne Rheinland-Pfalz: Mehr als 80 Prozent der erwachsenen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind vollständig geimpft – Impfbusse auch zwischen den Jahren im Einsatz
Weiterlesen„Seit fast 5 Monaten sind die Impfbusse unermüdlich im Einsatz, um den Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz wohnortnah und unbürokratisch eine Impfung gegen das Corona-Virus anzubieten. Die anhaltend große Nachfrage nach den Impfbussen zeigt, dass die Entscheidung richtig war, die Zahl der Impfbusse stetig zu erhöhen. Auch zwischen den Jahren werden die Impfbusse weiterhin im Einsatz sein. Ergänzt wird das Angebot der Impfbusse…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Krankenhausfinanzierung reformieren, medizinische Versorgung sichern und Innovationsfähigkeit stärken
Weiterlesen„Nicht erst die Pandemie hat uns allen deutlich gemacht, wie wertvoll unsere Krankenhäuser im Land sind, die eine Krankenhausversorgung auf hohem Niveau ermöglichen, damit die Menschen bedarfsgerecht, schnell und umfassend versorgt werden können“, sagte Gesundheitsminister Clemens Hoch und ergänzte: „In einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz gilt es den Herausforderungen einer flächendeckenden, stationären, medizinischen Versorgung…
- | Corona
Start der Kinderschutzimpfung: Weiterer Baustein zur erfolgreichen Eindämmung der Corona-Pandemie
WeiterlesenAb heute werden auch in Rheinland-Pfalz Kinderimpfungen verabreicht. Rund 26.700 Kinder sind bisher landesweit für eine Corona-Impfung in einem Impfzentrum registriert. „Kinderimpfungen sind ein weiterer Mosaikstein in unserer Impfkampagne des Landes und im Kampf gegen das Coronavirus. Jede Impfung zählt um diese Pandemie hinter uns zu lassen. Nachdem das Impfangebot schon bei den 12-17Jährigen gut angenommen wurde und wir dort eine…