Pressemitteilungen
- | Kultur
Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe Staatssekretär Denis Alt: Welterbeantrag zum Niedergermanischen Limes fertiggestellt
WeiterlesenHeute stellte Ingrid van Engelshoven, die niederländische Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft, den Welterbeantrag zum Niedergermanischen Limes der niederländischen Öffentlichkeit in Den Haag vor. An dieser transnationalen seriellen Nominierung sind auch Rheinland-Pfalz mit dem Kastell Remagen und Nordrhein-Westfalen u.a. mit Militäranlagen im Stadtgebiet von Köln beteiligt. Am 9.1.2020 wird das Königreich der Niederlande den…
- | Kultur
„Untergang des römischen Reiches“: Land, Stadt Trier und Bistum Trier unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Landesausstellung 2022 in Trier
WeiterlesenTrier wird 2022 erneut Spielort für eine überregional bedeutende Landesausstellung sein. Mit „Der Untergang des Römischen Reiches“ zeigen das Rheinische Landesmuseum Trier der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), das Stadtmuseum Simeonstift und das Museum am Dom vom 25. Juni bis 27. November 2022 erstmalig eine Schau, die sich dem Untergang des Imperium Romanum in seiner Gesamtheit widmet. Als einst größte Römermetropole nördlich…
- | Weiterbildung
Weiterbildungsminister Wolf: „Unsere Initiative war erfolgreich. Weiterbildungskurse bleiben steuerfrei!“
WeiterlesenDer Widerstand in den Ländern, bei Bildungsträgern, Gewerkschaften und Verbänden gegen die Steuerpläne der Bundesregierung, für Weiterbildungsangebote künftig eine Umsatzsteuer zu erheben, war erfolgreich. Die Streichung der entsprechenden Passage erfolgte insbesondere aufgrund einer von Rheinland-Pfalz und Baden- Württemberg gestarteten Bundesratsinitiative. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung hatte vorgesehen, dass…
- | Kultur
Erste rheinland-pfälzische Theatertage starten 2020 in Kaiserslautern
Weiterlesen„Ein Ereignis, das die gesamte Kulturszene des Landes bereichern wird“, so nannte Kulturminister Konrad Wolf bei einer Pressekonferenz im Kulturministerium die rheinland-pfälzischen Theatertage, eine Art Leistungsschau der vier Mehrsparten-theater des Landes. Beginnend in 2020 werden sie künftig im jährlichen Turnus an wechselnden Standorten stattfinden. Die Premiere dieses Festivalreigens wird vom 1. bis zum 7. März 2020 am…
- | Hochschule
15 Millionen Euro an Drittmittelförderung für Universitäten in Rheinland-Pfalz – Minister Konrad Wolf: „Hervorragender Ausweis der Forschungsstärke“
WeiterlesenWissenschaftsminister Konrad Wolf hat heute zwei Initiativen rheinland-pfälzischer Universitäten für ihre besonderen Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gratuliert. Bis 2024 stellt die DFG der Technischen Universität Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mittel in Höhe von rund 15 Millionen Euro zur Erforschung aktueller Themen zur Verfügung.
- | Hochschule
Platz 5 für Rheinland-Pfalz bei dualem Studium – Land fördert 6 neue duale Studiengänge mit 600.000 Euro
WeiterlesenMit dem Ausbau dualer Studienangebote leistet die Landesregierung einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz. Daher fördert sie die Einrichtung neuer dualer Studiengänge mit jeweils 100.000 Euro. Für sechs neue duale Studiengänge wird das Wissenschaftsministerium nun eine Anschubfinanzierung von insgesamt 600.000 Euro zur Verfügung stellen. Damit wird das Angebot in Rheinland-Pfalz zukünftig auf 80 Studiengänge…
- | Kultur
Die Rheinfels Saga kommt zurück: Wiederaufnahme des Kultursommer-Erfolgsstücks im Mittelrheintal
WeiterlesenVon 1998 bis 2004 wurde die „Rheinfels Saga“ über fünfzig Mal aufgeführt. Das multimediale Theaterstück, eine Zeitreise von 1300 Jahren Geschichte um die Burg Rheinfels am Mittelrhein, war sieben Jahre lang ein Publikumsrenner im Programm des Kultursommers Rheinland-Pfalz. 2020 wird es ein Wiedersehen geben.
- | Kultur
Land startet Digitaloffensive für öffentliche Bibliotheken
WeiterlesenBei einem Treffen mit dem Beirat für das öffentliche Bibliothekswesen Rheinland-Pfalz tauschte sich Kulturstaatssekretär Denis Alt über die neuesten Entwicklungen des öffentlichen Bibliothekswesens aus. Im Zentrum der Themen stand die Digitalisierung und die Bedeutung der öffentlichen Bibliotheken als Partner für die Digitalstrategie des Landes.
- | Hochschule
Hochschulstrukturreform: Landesregierung und Hochschulen gemeinsam für Neuausrichtung und Aufwertung der Wissenschaftslandschaft in Kaiserslautern, Landau und Koblenz
Weiterlesen„Gemeinsam wollen die Landesregierung und die Leitungen der TU Kaiserslautern und der Universität Koblenz-Landau die Universitäten in eine gute Zukunft führen und die in einer Hochschulstrukturreform liegenden Chancen nutzen. Der Prozess der Umstrukturierung wird gemeinsam und in gegenseitigem Respekt gestaltet und aktiv nach vorne getrieben“, sind sich Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf sowie Prof. Dr. Helmut J. Schmidt,…
- | Volkstrauertag
Staatsminister Konrad Wolf: „Kampf gegen Krieg und Gewalt ist auch ein Kampf gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“
WeiterlesenIn der Basilika St. Martin in Bingen fand am heutigen Volkstrauertag die zentrale Landesfeier statt, die gemeinsam vom Land Rheinland-Pfalz, dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge und der Stadt Bingen ausgerichtet wurde. Neben der Gedenkrede von Günther Oettinger, deutscher EU-Kommissar, sprach Staatsminister Konrad Wolf für die Landesregierung.