Pressemitteilungen
- | Forschung
Rheinland-Pfalz erhöht Medizin-Studienplätze um 13 Prozent
WeiterlesenIm Nachgang zur Berichterstattung von „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ weist das Wissenschaftsministerium nochmals darauf hin, dass die Landesregierung Rheinland-Pfalz die Anzahl der Medizin-Studienplätze innerhalb der laufenden Legislaturperiode auf rund 450 Studienanfängerplätze pro Jahr erhöht. Gegenüber dem Studienjahr 2016 (392 Studienplätze) bedeutet dies eine Steigerung um rund 13 Prozent. Mainz ist und bleibt damit der…
- | Kultur
Aktiv gegen Rechtsextremismus: Deutsche Jugendliteraturpreisträgerin Manja Präkel liest vor Schülerinnen und Schülern
WeiterlesenVor über 200 Schülerinnen und Schülern aus Mainz las heute Manja Präkel aus ihrem Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ im Capitol-Kino Mainz. Auf Einladung der Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ stellte die 1974 in der Mark Brandenburg geborene und in Berlin lebende Autorin ihr Buch vor, für das sie 2018 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.
- | Forschung
Universitätsmedizin: „Guten Entwicklungspfad eingeschlagen“
WeiterlesenAm vergangenen Abend kamen auf Einladung von Wissenschaftsminister Konrad Wolf der Vorstand, Einrichtungsleiterinnen und -leiter der Mainzer Universitätsmedizin sowie der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität zu einem Gespräch zusammen, um gemeinsam anstehende Herausforderungen der Universitätsmedizin zu erörtern.
- | Hochschule
Bundesrat: Abstimmung zur Reform des Hebammen- und Psychotherapeutengesetzes erfolgreich
WeiterlesenHeute wurde im Bundesrat über die Reform der Hebammen- sowie der Psychotherapeutenausbildung entschieden. Zukünftig werden Hebammen ein primärqualifizierendes Studium absolvieren. Den Abschluss bildet eine staatliche Prüfung. Die Psychotherapeutenausbildung wird sich bald deutlich verkürzen und die Hochschulen werden ab dem Wintersemester 2020 einen eigenen Studiengang Psychotherapie anbieten können.
- | Hochschule
Professorinnenprogramm: 5 rheinland-pfälzische Hochschulen in zweiter Auswahlrunde erfolgreich
WeiterlesenDie Technische Universität Kaiserslautern, die Universitäten Koblenz-Landau und Trier sowie die Hochschulen Mainz und Trier waren erfolgreich bei der zweiten Auswahlrunde des Professorinnenprogramms III von Bund und Ländern. Ihre Gleichstellungskonzepte wurden vom Expertengremium positiv bewertet. Das Konzept der Universität Trier wurde sogar mit Prädikat ausgezeichnet. Dies gaben heute der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister und…
- | Weiterbildung
Land schreibt Förderungen für „innovative Weiterbildungsmaßnahmen in der politischen Erwachsenenbildung“ aus
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz fördert auch im Jahr 2020 im Rahmen der Förderrichtlinie für Modellprojekte und Schwerpunktmaßnahmen in der Weiterbildung innovative Formate der politischen Erwachsenenbildung. Die Höhe der Fördersumme beträgt bis zu 5.000 Euro pro Projekt. Mit den Projekten sollen neue, innovative Ansätze in der Vermittlung gesellschaftspolitischer Bildungsinhalte entwickelt und umgesetzt werden. Teilnehmen können…
- | Kultur
Immaterielles Kulturerbe: Vier Bewerbungen beim Kulturministerium eingereicht
WeiterlesenGestern endete die Bewerbungsfrist des vierten nationalen Auswahlverfahrens zum Immateriellen Kulturerbe. Derzeit liegen dem zuständigen Kulturministerium vier Bewerbungen aus Rheinland-Pfalz vor. So haben die Deutsche Weinakademie den Antrag „Weinkultur in Deutschland“, der Verkehrsverein Lambrecht und die Heimatfreunde Deidesheim die „Geißbocktradition“ und der Pfälzerwald-Verein die pfälzische „Hüttenkultur“ eingereicht. Die…
- | Kultur
Peter Cornelius-Plakette: Kulturminister Wolf ehrt GMD Victor Puhl
WeiterlesenMit der Peter Cornelius-Plakette ehrte Kulturminister Konrad Wolf den langjährigen Generalmusikdirektor und musikalischen Leiter des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier, Victor Puhl. Die höchste Auszeichnung für Musikschaffende in Rheinland-Pfalz würdigt besonders hervorragende Verdienste für die Musikpflege und Musikschöpfung. Puhl war von 2008 bis 2018 Generalmusikdirektor in Trier; darüber hinaus übernahm er Verantwortung in…
- | Kultur
Staatssekretär Denis Alt eröffnet Lesereise „Poesie der Nachbarn“
WeiterlesenEinen spannenden und abwechslungsreichen Abend bietet das Künstlerhaus Edenkoben heute seinem literatur- und kunstinteressierten Publikum. In der Reihe „Poesie der Nachbarn“ findet die italienisch-deutsche Lesung „Die Maulposaune. Gedichte aus Italien“ statt. Seit 1988 lädt das Künstlerhaus jedes Jahr je sechs Lyrikerinnen und Lyriker aus Deutschland und je sechs aus einem Gastland zum intensiven Austausch sowie gemeinsamer…
- | Kultur
Kulturminister Konrad Wolf gratuliert Philharmonischem Orchester der Stadt Trier zum 100jährigen Jubiläum
WeiterlesenMit einem Festkonzert feierte das Philharmonische Orchester der Stadt Trier das 100. Jubiläum seiner Gründung. Der Klangkörper war nach den Kriegswirren 1919 gegründet worden; kann jedoch auf eine längere Vergangenheit bis ca. 1814 zurück-blicken. Vor Beginn des Konzerts gratulierte Kulturminister Konrad Wolf dem Orchester und hob in seinem Grußwort die kulturellen Verdienste für das Kulturleben einer ganzen Region hervor.