Pressemitteilungen
- | Landesausschuss für Berufsbildung
Duale Ausbildung in Betrieben sichert Zukunft der Wirtschaft
WeiterlesenDie Landesregierung will gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft und den Gewerkschaften das Duale System der Berufsausbildung noch attraktiver für junge Menschen machen. Dafür sollen die heute vorgelegten Empfehlungen des Landesausschusses für Berufsbildung genutzt werden. Diese zielen darauf ab, dass noch mehr junge Menschen von der Verbindung einer betrieblichen Ausbildung mit dem Berufsschulunterricht profitieren.
- | Leseförderung
Lesesommer Rheinland-Pfalz ist eine Erfolgsgeschichte
Weiterlesen„Zu seinem kleinen Jubiläum im fünften Jahr bestätigt der Lesesommer Rheinland-Pfalz eindrucksvoll seine Erfolgsgeschichte: Eine Rekordzahl von 146 Büchereien und Bibliotheken bietet in diesem Jahr über die Sommerferien hinweg Leseclubs für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren, Lesenächte, Buchvorstellungen – teilweise durch Autorinnen und Autoren – aber auch bunte Veranstaltungen wie Partys rund um das Thema Lesen an. Der…
- | Zum Tod von Erhard May
Trauer um Gründungsintendanten des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie
WeiterlesenMit Trauer hat die rheinland-pfälzische Kulturministerin Doris Ahnen auf die Nachricht vom Tod von Erhard May reagiert. „Erhard Mays Engagement als Geschäftsführer und Intendant ist es zu verdanken, dass die Rheinische Philharmonie zu einem überregional anerkannten und erfolgreichen Orchester geworden ist, das im Land und darüber hinaus große Wertschätzung erfährt“, so die Ministerin.
- | Forschung/Hochschulen
Johannes Gutenberg-Universität bei Exzellenzinitiative erfolgreich
WeiterlesenDer Exzellenzcluster „Präzisionsphysik, fundamentale Wechselwirkungen und Struktur der Materie“ (PRISMA) und der Fortsetzungsantrag der Graduiertenschule „Materialwissenschaften in Mainz“ (MAINZ) der Johannes Gutenberg-Universität werden in den kommenden fünf Jahren im Rahmen der aktuellen Runde der bundesweiten Exzellenzinitiative gefördert. Dies teilte heute der Bewilligungsausschuss der Exzellenzinitiative mit, dem neben der…
- | Kultur
Peter Stieber ist neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Mit Peter Stieber ist ein profunder Kenner der rheinland-pfälzischen Musikszene zum Präsidenten des Landesmusikrats gewählt worden. Seine Absicht, das Gremium im Sinne seines Vorgängers weiterzuführen, ist ein gutes Zeichen für die Kontinuität der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Landesregierung“, so die rheinland-pfälzische Kulturministerin Doris Ahnen.
- | Tag der Musik 2012
Kulturministerin Ahnen: Musik berührt und verbindet
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch eine vielfältige Musiklandschaft aus, die mit seiner starken professionellen Musikszene und einer begeisterten Laienmusik zwei tragende Säulen besitzt. Wir sind froh, dass die Bemühungen, Menschen die Teilhabe an Kultur und Musik zu ermöglichen, von starken Partnern im Land mitgetragen werden. Die Landesregierung unterstützt dieses Engagement mit erheblichen Mitteln.“ Das unterstrich Kulturministerin…
- | Landesschulbauprogramm
Land fördert 2012 insgesamt 225 Schulbaumaßnahmen
Weiterlesen115 Schulbauvorhaben konnten 2012 neu in das Förderprogramm des Landes aufgenommen werden. „Trotz enger werdender finanzieller Spielräume im Rahmen der Konsolidierung des Landeshaushaltes kommen in diesem Jahr damit insgesamt 225 Schulbauprojekte in den Genuss einer Unterstützung bei Neubau-, Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen. Die Förderung durch das Land wird auf hohem Niveau fortgesetzt“, sagte Bildungsministerin Doris Ahnen heute und…
- | Kultur
Martha-Saalfeld-Förderpreis ausgeschrieben - Land unterstützt Arbeit an noch unvollendeten Buchprojekten
WeiterlesenDas Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur schreibt auch in diesem Jahr wieder den Martha-Saalfeld-Förderpreis aus. Mit diesem Literaturpreis, der nach der Pfälzer Naturlyrikerin und Romanautorin Martha Saalfeld (geboren 1898 in Landau, gestorben 1976 in Bad Bergzabern) benannt ist, möchte das Land Rheinland-Pfalz Autorinnen und Autoren bei der Realisierung eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Projekts…
- | Kultur
Auf den Spuren der Geschichte: Rheinland-Pfalz lädt wieder zum UNESCO-Welterbetag
WeiterlesenAm Sonntag, 3. Juni, rücken sie wieder in den Mittelpunkt: die deutschen Welterbestätten. Auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. sollen sie an diesem Tag wieder zu besonderen Erlebnisorten werden, an denen sich Besucherinnen und Besucher - auch interkulturell - austauschen können über das, was die „eigene Kultur als Teil eines vielfältigen Erbes der Menschheit“ ausmacht.
- | Präsidentenwahl an der Fachhochschule Mainz
Wissenschaftsministerin Ahnen gratuliert Prof. Dr. Gerhard Muth zur Wiederwahl
WeiterlesenAls Vertrauensbeweis in seine Arbeit wertet Wissenschaftsministerin Doris Ahnen das Votum des Senats, der gestern Prof. Dr. Gerhard Muth als Präsident der Fachhochschule Mainz bestätigt hat. „Eine solche Wiederwahl ist ein großes Kompliment für den Erfolg, mit dem Gerhard Muth in den vergangenen fünf Jahren die Geschicke der FH Mainz gelenkt hat. Dazu gratuliere ich ihm sehr herzlich und wünsche ihm auch weiterhin eine glückliche Hand“,…