Pressemitteilungen
- | Schule
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Ganztagsschulen bringt doppelten Gewinn
WeiterlesenRund 3.000 junge Frauen und Männer haben sich seit dem Jahr 2007 entschlossen, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer vom Land Rheinland-Pfalz eingerichteten Ganztagsschule abzuleisten, rund 1.000 junge Leute tun dies im laufenden Schuljahr. „Das FSJ in unseren Ganztagsschulen ist eine echte Erfolgsgeschichte“, betonte Bildungsministerin Doris Ahnen heute bei einem Pressegespräch in der Kanonikus Kir-Realschule plus in…
- | Schülerwettbewerb Faszination Technik
Preisverleihungsfeier im neuen Fußballstadion des 1. FSV Mainz 05
WeiterlesenInsgesamt 24 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz wurden heute in Mainz für ihre Leistungen im Wettbewerb Faszination Technik geehrt. Aus den Händen von Doris Ahnen, Staatsministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz, und Dieter Münk, Vorsitzender des VDI-Landesverbands Rheinland-Pfalz, erhielten sie in einer feierlichen Zeremonie ihre Gewinnerurkunden sowie attraktive Preise. Ziel von…
- | Schule
21 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2012/2013
Weiterlesen„Das Ganztagsschulnetz im Land wird auch in den kommenden fünf Jahren konsequent weiter ausgebaut. Ziel der Landesregierung ist: Zum Ende der 16. Legislaturperiode soll jede zweite allgemeinbildende Schule in Rheinland-Pfalz ein Ganztagsangebot machen. Mit der Erteilung von 21 Optionen zur Errichtung einer Ganztagsschule in Angebotsform zum Schuljahr 2012/2013 kann die Zahl der im Rahmen des Landesprogramms seit 2002 neu eingerichteten…
- | Institut für Lehrergesundheit
Zertifizierung nach internationalen Standards
WeiterlesenZur verbesserten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung der mehr als 42.000 staatlichen Lehrerinnen und Lehrer sowie der knapp 2.500 pädagogischen Fachkräfte im Land hat das Land Rheinland-Pfalz im März das Institut für Lehrergesundheit (IfL) an der Universitätsmedizin Mainz eingerichtet. Das von Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.Ing. Stephan Letzel geleitete Institut hat seit seiner offiziellen Eröffnung – parallel zur…
- | Hochschulen / Qualitätspakt Lehre
Weitere Impulse für gute Hochschullehre
WeiterlesenMit überzeugenden Konzepten haben sich die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Universität Koblenz-Landau und die Fachhochschule Koblenz mit je einem Einzelantrag sowie die Fachhochschulen Kaiserslautern, Koblenz und Trier mit einem gemeinsamen Verbundantrag in der zweiten Auswahlrunde des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) durchgesetzt. Die jetzt ausgewählten…
- | Kultur
Neuer Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen
WeiterlesenProf. Michael Kaufmann wird neuer Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, teilte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher mit. „Ich bin überzeugt, dass wir mit Professor Michael Kaufmann einen hochqualifizierten Kandidaten mit besten Verbindungen in die Musikszene gewinnen konnten“, so Walter Schumacher. Der Chefdirigent Karl-Heinz Steffens und der neue Intendant stünden für eine gute Entwicklung des Orchesters.…
- | Hochschulen / Landtag
Höheres Sondervermögen rüstet Hochschulen für Zukunft - Rheinland-Pfalz bleibt bei gebührenfreiem Studium konsequent
WeiterlesenDas Sondervermögen „Wissen schafft Zukunft“ wird um 254 Millionen Euro aufgestockt und bis 2016 verstetigt. „Für die rheinland-pfälzischen Hochschulen schaffen wir damit eine klare und gute Zukunftsperspektive, sie gewinnen Planungssicherheit und können ihre dynamische Entwicklung weiter vorantreiben“, sagte Wissenschaftsministerin Doris Ahnen heute im Landtag anlässlich der Verabschiedung des Gesetzentwurfs der Fraktionen von SPD und…
- | Kultur
Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis zum 20. Mal
WeiterlesenEin besonderer Anlass an einem besonderen Ort: Zum 20. Mal verleiht das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr den Kinoprogrammpreis. Diesmal im Union Studio für Filmkunst in Kaiserslautern, das ebenfalls einen runden Geburtstag feiert: Vor kurzem wurde es 100 Jahre alt.
- | „Tag der Forschung und Technologie“
Wissenschaft und Wirtschaft wollen sich in der Gesundheitsforschung stärker vernetzen
WeiterlesenKaum ein Forschungszweig bewegt sich derzeit so dynamisch wie die Gesundheitsforschung. Mit ihrer rasanten Entwicklung geht auch eine stärkere Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft einher, die mehr denn je versuchen, gemeinsam Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, Krebs oder Diabetes zu bekämpfen. In Rheinland-Pfalz finden sie dafür einen guten Nährboden. Kooperationen von Hochschulen,…
- | Modellprojekt IGELE
Demografischen Wandel als Chance nutzen
WeiterlesenDemografischer Wandel, Überalterung der deutschen Gesellschaft, Nachwuchsmangel – diese Begriffe sind in aller Munde und prägen die gesellschaftliche Diskussion. Dass diese Entwicklung nicht nur Herausforderungen mit sich bringt, sondern auch neue Chancen für die gesellschaftliche Entwicklung eröffnet, das soll das Modellprojekt IGELE („InterGEnerationelles LErnen“) unter Beweis stellen. „Das Modellprojekt fördert innovative…