Pressemitteilungen
- | Weiterbildung
Bewerbungen für Weiterbildungspreis 2012 ab sofort möglich
WeiterlesenUnter dem Motto „Weiterbildung – Gesellschaft gemeinsam gestalten“ hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Kooperation mit dem Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz jetzt den Weiterbildungspreis 2012 ausgeschrieben. Bewerben können sich dafür laut Ausschreibung Projekte und Aktivitäten, die exemplarisch Prozesse im Gemeinwesen beteiligungsorientiert gestalten und versuchen, so möglichst viele…
- | Religionsgemeinschaften
Gesetz für neuen Staatsvertrag mit Jüdischen Gemeinden trägt Verantwortung des Landes Rechnung
Weiterlesen„Jüdisches Leben und jüdische Tradition gehören heute zur großen Freude unserer Gesellschaft wieder ganz selbstverständlich zur Kultur und zur religiösen Vielfalt in Rheinland-Pfalz. Beides aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln liegt auch in der Verantwortung unseres Landes. Mit dem Landesgesetz für einen neuen Staatsvertrag kommen wir dem nach“, betonte die für Kirchen und Religionsgemeinschaften zuständige Ministerin, Doris Ahnen,…
- | Haushalt
Bildung ist und bleibt der Schwerpunkt des Landesetats
Weiterlesen„Die Verbesserung des Bildungsangebots in all seinen Facetten bleibt ein deutlicher politischer Schwerpunkt der Landesregierung. Die Tatsache, dass mehr als 35 Prozent der bereinigten Landesausgaben im Bereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur getätigt werden, und dass der Anteil an den Personalausgaben des Landes sogar bei fast 60 Prozent liegt, ist ein deutlicher Beleg dafür. Für die Schulen und die…
- | Präsidentenwahl an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Wissenschaftsministerin Ahnen gratuliert Prof. Dr. Georg Krausch
Weiterlesen„Das eindeutige Votum des Senats bei der Wiederwahl von Prof. Dr. Georg Krausch in das Präsidentenamt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein klarer und verdienter Vertrauensbeweis für eine äußerst erfolgreiche Amtsführung der größten Universität des Landes in den vergangenen fünf Jahren. Das hohe Ansehen, das die Mainzer Universität heute über die Grenzen des Landes hinaus genießt, ist maßgeblich auf die konsequente…
- | Kultur
Daniel Raiskin bleibt Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie
WeiterlesenDer Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz, Daniel Raiskin, hat seinen zum 31.Juli 2013 auslaufenden Vertrag um weitere drei Jahre verlängert. Seit der Saison 2005/06 hat er diese Funktion an der Philharmonie bereits inne. Mit seinem Namen ist eine äußerst positive künstlerische Entwicklung des Orchesters verbunden. „Mit Daniel Raiskin hat das Staatsorchester weiterhin einen leidenschaftlichen Dirigenten,…
- | Weiterbildung
Jetzt auch mobil auf das erfolgreiche Weiterbildungsportal
Weiterlesen„Die Landesregierung will die Angebote der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung möglichst vielen Menschen zugänglich machen, ihnen bessere individuelle Perspektiven eröffnen und so auch zur Fachkräftesicherung beitragen. Das im Dezember 2010 gestartete Internet-Weiterbildungsportal, das diese Vorgabe hervorragend unterstützt, wird daher nun durch die Mobilversion www.mobil.weiterbildungsportal.rlp.de ergänzt, die Interessierten mit…
- | Künstlermesse
„KUNST direkt“ führt Kunstschaffende und –interessierte zusammen
WeiterlesenVom 16. bis zum 18. März 2012 findet in der Rheingoldhalle auf mehr als 7.000 qm die zehnte rheinland-pfälzische Künstlermesse „KUNST direkt“ statt. Eine unabhängige Fachjury hat dafür aus knapp 220 eingereichten Bewerbungen 134 teilnehmende Künstlerinnen und Künstler ausgewählt.
- | Schule/Verbraucherschutz
„Medienscouts“ erklären Chancen und Gefahren des Internets
Weiterlesen„Das Internet birgt vielfältige Chancen, leider aber auch eine Menge an Gefahren. Das Land bietet zusammen mit einer ganzen Reihe von Partnern Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf verschiedenen Wegen Hilfestellungen, wie sie diese Gefahren erkennen und damit umgehen können. Dabei leisten die so genannten Medienscouts in den Schulen einen überaus wertvollen Beitrag für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien gerade…
- | Leben als Sinti und Roma in Deutschland
Doku-Film „Newo Ziro“ kommt dank Förderung durch Landeskulturstiftung bald ins Kino
WeiterlesenDie Dreharbeiten sind abgeschlossen, jetzt heißt es „Film ab“: Noch in diesem Jahr feiert der Dokumentarfilm „Newo Ziro – Neue Zeit“ von Monika Nolte und Robert Krieg Premiere. Der Film erzählt von der Geschichte der Sinti und Roma und ihrer heutigen Stellung in der Gesellschaft anhand der Familie Reinhardt aus Koblenz. Unterstützt wurde die Produktion seit 2008 durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Insgesamt wurden 30.000 €…
- | Schule
Auf die Plätze, fertig, los: jetzt um START-Stipendium bewerben!
WeiterlesenZum siebten Mal vergibt die START-Stiftung– ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – gGmbH in Rheinland-Pfalz Stipendien an engagierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. START unterstützt die Jugendlichen auf dem Weg zum Abitur und stärkt ihre Bildungschancen. Für die Teilnahme sind neben dem familiären Migrationshintergrund gesellschaftliches Engagement und gute Schulnoten nötig. Das…