Pressemitteilungen
- | Kultur
Von Frauen, Krieg und der Liebe: Doris Ahnen ehrt Autorinnen mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis
WeiterlesenMit drei Martha-Saalfeld-Förderpreisen unterstützt das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr drei Schriftstellerinnen bei ihrer Arbeit an einem aktuellen Prosaprojekt. Die mit jeweils 3.100 € dotierten Preise gehen an Tamara Bach (Berlin), Dr. Barbara Ellermeier (Dausenau) und Sarah Stricker (Tel Aviv). Eine Fachjury wählte die drei Preisträgerinnen aus insgesamt 89 Bewerbungen aus. „Mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis wollen wir…
- | Ausstellung „km 500 4“
Internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Klang-, Video- und Fotoarbeiten in Mainz
WeiterlesenFilmische und fotografische Arbeiten, aber auch Malerei, Objektkunst und Installationen mit Klang und Licht stehen im Fokus der Ausstellung „km 500 4“, die heute in der Kunsthalle Mainz eröffnet wurde. Bis zum 15. Januar 2012 werden dort 40 Arbeiten und Werkgruppen von 15 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes Rheinland-Pfalz und des Künstlerhauses Schloss Balmoral zu sehen sein. Mit dem Titel ‚km 500’ nimmt die Ausstellung, die in…
- | Hochschule/Bauen
Richtfest für Neubau „Anthropologie“ an der Mainzer Uni
WeiterlesenAn der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz wurde nach neun Monaten Bauzeit Richtfest für einen Neubau „ Anthropologie“ gefeiert. Als Teil des „Bauprogramms 2005-2015“ zählt dieses Vorhaben zu einer der Maßnahmen, die zum Ausbau und zur Modernisierung des Campus der Johannes Gutenberg-Universität vorgesehen sind. Durch den Neubau mit einer Mietfläche von 1.650 Quadratmetern werden Büros, Labore, Besprechungs- und Seminarräume, ein…
- | Schule
Eltern werden bei Schülerbeförderung deutlich entlastet
WeiterlesenVom Beginn des kommenden Schuljahres an müssen die Eltern von Schülerinnen und Schülern in den Klassenstufen 5 bis 10 in allen Schulformen der allgemeinbildenden Schulen und in den Berufsfachschulen I und II keinen Eigenanteil für die Schülerbeförderung mehr aufbringen. Die Elternanteile übernimmt dann das Land. Das ist der Inhalt eines Gesetzentwurfs, den der Kommunale Rat zustimmend zur Kenntnis genommen hat und der jetzt vom…
- | Bildungsstudien
Lernatlas 2011 bestätigt Bildungspolitik des Landes
WeiterlesenAls „erfreuliche Bestätigung“ der konsequenten und durchgängigen bildungspolitischen Konzeption des Landes hat die rheinland-pfälzische Bildungs- und Wissenschaftsministerin Doris Ahnen das heute von der Bertelsmann-Stiftung im „Lernatlas 2011“ vorgestellte Ergebnis für Rheinland-Pfalz gewertet. Das Land wird von den Sozialwissenschaftlern der Stiftung bei der Beurteilung der Bedingungen für ein erfolgreiches lebenslanges Lernen im…
- | SchulKinoWoche 2011
Filme erschließen neue Welt(en)
WeiterlesenZu einer filmischen Reise um die Welt lädt die 9. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz mit ihrem Schwerpunktthema „Die Welt, in der wir leben!“ ein, die heute im Mainzer CineStar eröffnet wurde und die bis zum Freitag dauert. Der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Michael Ebling, unterstrich bei der Eröffnung: „Die Auseinandersetzung mit dem Medium Film und seinen Mitteln ist ein wichtiges Thema…
- | Bundesweiter Vorlesetag
Doris Ahnen präsentiert Piraten, Hexen und Ritter
Weiterlesen20 Mädchen und Jungen der Klasse 2a in der Mainzer Ludwig-Schwamb-Schule erlebten heute eine Deutschstunde der besonderen Art: Im Rahmen des 8. bundesweiten Vorlesetags gestaltete in ihrem Klassenzimmer anstelle von Klassenlehrerin Juliana Flessa die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen eine Lesestunde.
- | Schule
Gute Unterrichtsversorgung, große Transparenz und konsequente Verbesserung pädagogischer Qualität
WeiterlesenDie Zahl der Schülerinnen und Schüler in den allgemeinbildenden Schulen des Landes sinkt weiter. Die durchschnittliche Klassengröße geht in den Grundschulen deutlich zurück und bleibt in den weiterführenden Schulen weitgehend konstant. Und bei der Unterrichtsversorgung wird ein guter Versorgungsgrad erreicht.
- | Hochschule/Landtag
Studiengebühren haben sich überlebt
WeiterlesenMit Beginn des Sommersemesters 2012 will die rheinland-pfälzische Landesregierung für Studentinnen und Studenten keine Studienkonten mehr anlegen. Die bislang erhobenen Studiengebühren für Langzeitstudierende sollen entfallen. Dies ist Ziel eines Entwurfs zur Änderung des Hochschulgesetzes, über den der Landtag heute erstmals beraten hat. „Mit dem Entwurf gehen wir den Weg für ein gebührenfreies Studium konsequent weiter“, so…
- | Schule / Landeselterntag
Mit Eltern gemeinsam „Lernen für’s Leben“ vorantreiben
Weiterlesen„Die intensive Kommunikation zwischen Schulen und Eltern sowie zwischen Landeselternbeirat und Bildungsministerium ist eine wichtige Voraussetzung für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern. Diese intensive und vertrauensvolle Kommunikation auf Landesebene ist in den 20 Jahren seit dem ersten Landeselterntag zu einem echten Markenzeichen geworden, das auch über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus wahrgenommen wird. Das…