Pressemitteilungen
- | Kultur
Hermann Bäumer wird neuer Chef für das Philharmonische Staatsorchester Mainz
WeiterlesenChefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz wird ab 1. August 2011 Hermann Bäumer. Diese Position beinhaltet auch die Funktion des Generalmusikdirektors für das Staatstheater Mainz. Dies teilte Kulturministerin Doris Ahnen heute in Mainz mit.
- | Schule
Abitur-online wird Regelangebot im Land Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Abitur-online wird vom Schuljahr 2011/2012 an ein Regelangebot im Abendgymnasium in Rheinland-Pfalz.“ Dies teilten das Bildungsministerium und das Bistum Mainz als Schulträger des Ketteler-Abendgymnasiums in Mainz mit.
- | Weiterbildung
Neues Serviceprogramm soll kleinen Weiterbildungsträgern helfen
WeiterlesenMit einem Landeszuschuss in Höhe von rund 32.000 Euro fördert das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur ein Projekt der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz, mit dem insbesondere kleine Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen – wie beispielsweise Kirchengemeinden oder Vereine – unterstützt werden. Die Landesarbeitsgemeinschaft entwickelt derzeit ein elektronisches „Qualitäts-…
- | Schule
Deutsch-französischer Tag soll Nachbarland in den Blick rücken
Weiterlesen„Für ein gemeinschaftliches Miteinander in Europa sind Fremdsprachenkenntnisse und die Beschäftigung mit dem Alltagsleben und der Kultur der Nachbarländer enorm wichtig. Ich hoffe, dass daher möglichst viele Schulen die kommende Woche vor dem ,Deutsch-Französischen Tag’ nutzen, um für die französische Sprache zu werben oder beispielsweise über Austauschprogramme und berufliche Perspektiven im Nachbarland zu informieren.“ Mit diesem…
- | Schule
Europäischer Computerführerschein zeigt Medienkompetenz
WeiterlesenSolide Grundkenntnisse im Bereich der Informationstechnologien sind heutzutage praktisch unverzichtbar. Der „Europäische Computerführerschein (ECDL)“, der von der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) vergeben wird, bescheinigt solche Kenntnisse in insgesamt sieben Teilbereichen. Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß und DLGI-Geschäftsführer Thomas Michel haben jetzt die bereits 2007 unterzeichnete Rahmenvereinbarung, die…
- | Forschung
Neuer Schub für Erfolgsgeschichte des Fraunhofer ITWM
WeiterlesenAls „konsequente Fortsetzung einer echten Erfolgsgeschichte“ hat die rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerin Doris Ahnen die heutige Grundsteinlegung für einen mehr als 2.000 Quadratmeter Nutzfläche umfassenden Erweiterungsbau des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM bezeichnet. „Das Fraunhofer ITWM ist inzwischen eine der führenden Anlaufstellen bundesweit in der angewandten Mathematik und fungiert als…
- | Jugend
Leselust-Gütesiegel für rheinland-pfälzische Buchhandlungen
Weiterlesen42 Buchhandlungen in Rheinland-Pfalz, die Eltern oder Lehrerinnen und Lehrern besonders kompetent bei den Bemühungen unterstützen, Kinder fürs Lesen zu begeistern, wurden heute in der Mainzer Gutenberg-Buchhandlung Dr. Kohl für ihr ganz besonderes Engagement in der Leseförderung von der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Doris Ahnen, und von dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im…
- | Kinder
Sprachförderung von Anfang an
Weiterlesen„Die Sprachförderung von Kindern ist am effektivsten bei einem möglichst langen Besuch des Kindergartens. Sie wird in den Kindertagesstätten als zentrale und dauerhafte Aufgabe während der gesamten Kindergartenzeit verstanden und richtet sich somit an alle Kinder. Vor dem Übergang in die Schule wird die Sprachförderung für Kinder mit einem erkannten Förderbedarf nochmals gezielt intensiviert und in der Schule bei Bedarf fortgeführt.“ So…
- | Hochschule/Forschung
FH-Studierende aus Rheinland-Pfalz gehen ans CERN in Genf
WeiterlesenStudieren, wo das World-Wide Web erfunden wurde und wo mit dem weltweit größten Teilchenbeschleuniger die Entwicklung des Universums nach dem Urknall erforscht wird, – dieser Traum geht dank einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Kernforschungszentrum CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) im Jahr 2011 für zwei Fachhochschulstudenten aus dem Land in Erfüllung. Sie nehmen für mehrere Monate…
- | Schule
Mehr als 100 Schulen wählen „ihren“ Landtag via Internet
WeiterlesenSchon im Vorfeld der Landtagswahl für die 16. Legislaturperiode am 27. März 2011 werden Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 aus insgesamt 109 weiterführenden Schulen aller Schularten durch eine Internetabstimmung ihren eigenen neuen Landtag wählen. Die Chance dazu bietet das Projekt „Juniorwahl“, das von dem in Berlin ansässigen Verein Kumulus e.V. in einem Kooperationsprojekt mit dem Bildungsministerium, dem Landtag und der…