Pressemitteilungen
- | Forschung / Hochschulen
Forschung in Fachhochschulen wird weiter gestärkt
Weiterlesen„Ein Schlüssel zu einer im Wettbewerb erfolgreichen und für Studierende wie Lehrende attraktiven Hochschule liegt in ihrem individuellen Profil nicht nur in der Lehre sondern auch in der Forschung. Das gilt auch für die Fachhochschulen. Mit einer neuen Initiative zur Unterstützung der Forschung an Fachhochschulen wollen wir die Hochschulstandorte hier im Land für diesen Wettbewerb stärken.“ Das unterstrich Wissenschaftsministerin Doris…
- | Migration / Integration
Weiterbildungsangebot soll Diskussion über Islam versachlichen
Weiterlesen„Die Landesregierung schützt die Religionsfreiheit, setzt sich für eine sachliche Diskussion ein und für Toleranz gegenüber den verschiedenen Religionen.“ Das unterstrichen Sozialministerin Malu Dreyer, Bildungsministerin Doris Ahnen und die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, heute in Mainz anlässlich der Unterzeichnung einer Zielvereinbarung über das Konzept eines Weiterbildungsangebots zum…
- | Wissenschaft
Großes Lob für Mainzer Institut für Europäische Geschichte
WeiterlesenDas Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz soll nach einstimmiger Empfehlung des Wissenschaftsrats in die Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) – kurz auch „Leibniz-Gemeinschaft“ genannt – aufgenommen werden. Damit soll es künftig von der gemeinsamen Förderung von Bund und Ländern profitieren, die über die Gemeinschaft erfolgt. Diese Empfehlung des heute in Lübeck tagenden Wissenschaftsrates hat die…
- | Schulstatistik 2010/2011
Gute Rahmendingungen für Schulen gesichert
WeiterlesenDie strukturelle Unterrichtsversorgung der allgemeinbildenden Schulen im Land konnte zum laufenden Schuljahr erneut verbessert werden und liegt jetzt bei einem Versorgungsgrad von 98,8 Prozent. „Damit haben die allgemeinbildenden Schulen eine gute Basis für ihre Arbeit, insbesondere für eine intensive individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler“, betonte Bildungsministerin Doris Ahnen bei der Vorstellung erster Ergebnisse der…
- | Forschung
Großer Erfolg für Mainzer Universitätsmedizin
WeiterlesenDie Universitätsmedizin Mainz hat die Chance, gleich an zwei der vier neuen „Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung“ beteiligt zu sein, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von den Sitzländern der Zentren ab 2011 gefördert werden. Nachdem für diese Förderung ursprünglich bundesweit 77 Anträge von Hochschulen, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungszentren vorgelegt worden waren, hat eine…
- | Schule
Landesprogramm setzt wichtige Impulse für mehr Medienkompetenz in Schulen
Weiterlesen„Das 2007 von der Landesregierung gestartete Vier-Jahres-Programm „Medienkompetenz macht Schule“ hat nicht nur die technische Ausstattung von jetzt 390 weiterführenden Schulen im Land entscheidend verbessert, sondern auch einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, die Medienkompetenz von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Eltern einen großen Schritt voranzubringen.“ Diese Zwischenbilanz zieht Bildungsministerin Doris Ahnen im…
- | Forschung
Institut für Verbundwerkstoffe in Kaiserslautern verknüpft Forschung und Anwendung
Weiterlesen„Das Institut für Verbundwerkstoffe ist eines der national und international höchst anerkannten Institute im Bereich der Verbundwerkstoffe, das sich durch besondere Innovationskraft auszeichnet“, lobte Wissenschaftsministerin Doris Ahnen heute in Kaiserslautern das Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) anlässlich einer Feierstunde zum 20-jährigen Bestehen des Instituts.
- | Schule
Land will Institut für Lehrergesundheit in Mainz gründen
WeiterlesenZur verbesserten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung der mehr als 41.000 staatlichen Lehrkräfte sowie der knapp 2.500 pädagogischen Fachkräfte will das Land ein Institut für Lehrergesundheit an der Universitätsmedizin Mainz gründen. Dies kündigte der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Michael Ebling, heute auf einer Fachtagung zur Lehrergesundheit der GEW Rheinland-Pfalz an.…
- | Kultur
Ministerin Ahnen zeichnet anspruchsvolle Kinoprogramme aus
WeiterlesenBereits seit 1991 zeichnet das Land Rheinland-Pfalz Kinos aus, die mit einem besonders ambitionierten, cineastisch anspruchsvollen Programm auf sich aufmerksam gemacht haben. In diesem Jahr nun wird der Kinoprogrammpreis erstmalig neben den Kategorien „Allgemeines Filmprogramm“ und „Kinder- und Jugendfilm“ auch in der Sparte „Kurzfilm“ vergeben. Ebenfalls neu ist die Verleihung je eines Hauptpreises sowie eines zweiten und dritten…
- | Hochschulen
VWA Rheinland-Pfalz e.V. und FH Kaiserlautern kooperieren: Bachelor für Absolventinnen und Absolventen der VWA
WeiterlesenDie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz e.V. und die Fachhochschule Kaiserslautern unterzeichnen am 29. Oktober 2010 am FH-Standort Zweibrücken einen weit reichenden Kooperationsvertrag. Dieser ermöglicht den VWA-Absolventinnen und Absolventen einen Seiteneinstieg in den Bachelor-Fernstudiengang Betriebswirtschaft der Fachhochschule.