Pressemitteilungen
- | Hochschulpakt / Bologna-Prozess
Hochschulpakt sichert gute Studienbedingungen - Bologna-Prozess erfolgreich weiterentwickelt
WeiterlesenWissenschaftsministerin Doris Ahnen und die Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich auf Zielvereinbarungen zur Umsetzung der zweiten Phase des Hochschulpaktes für die Jahre 2011 bis 2015 verständigt, die in diesen Tagen unterzeichnet werden.
Für die zweite Programmphase des Hochschulpaktes rechnet Rheinland-Pfalz nach Vorausberechnungen der Kultusministerkonferenz mit gut 20.000 zusätzlichen Studienanfängerinnen…
- | Kultur/Wirtschaft
Vielfältige Kinolandschaft in Rheinland-Pfalz sichern – Land fördert digitale Umrüstung
WeiterlesenMit einem Sonderprogramm unterstützt das Land Kinos bei der Umstellung auf digitale Technik. Dazu sollen rund 800.000 Euro zur Verfügung gestellt werden, wie Kulturministerin Doris Ahnen und Wirtschaftsminister Hendrik Hering heute in Mainz mitteilten. Gefördert werden können Kinos, die entweder ein vom Land prämiertes kulturell hochwertiges Programm anbieten oder im ländlichen Raum in Ortschaften unter 20.000 Einwohnern liegen.
- | Wissenschaft
Nikolaus von Kues als zeitgemäßer und aktueller Denker – Cusanus-Institut feiert 50-jähriges Bestehen
WeiterlesenWissenschaftsstaatssekretär Michael Ebling hat heute in Vertretung von Ministerpräsident Kurt Beck das Internationale Symposium der Cusanus-Gesellschaft eröffnet, das anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Cusanus-Forschung an der Universität Trier bis zum 23. Oktober 2010 stattfindet. Dabei hob er vor allem die Aktualität des in Kues an der Mosel geborenen Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues, Namensgeber des…
- | Lehrerausbildung
Mehr Ausbildungsplätze für Lehrerinnen und Lehrer
Weiterlesen„Mit der Einrichtung von insgesamt 180 zusätzlichen Ausbildungsplätzen für angehende Lehrkräfte an Gymnasien und Realschulen im Jahr 2011 will die Landesregierung den seit Jahren verfolgten Kurs fortsetzen, die Ausbildungskapazitäten für den Lehrkräftenachwuchs schrittweise auszubauen. Gegenüber dem Beginn des Jahrzehnts bedeutet dies, dass die Ausbildungskapazität in diesen Lehrämtern nahezu verdreifacht wird.“ Das unterstrich…
- | Kinder
Erfolgsmodell „Konsultationskitas“ wird fortgeführt
WeiterlesenZehn so genannte „Konsultationskitas“ – verteilt über das ganze Land – werden auch in Zukunft Erzieherinnen und Erziehern aus anderen Kindertagesstätten spezielle Fortbildungsangebote „aus der Praxis für die Praxis“ machen. Mit finanzieller Unterstützung des Landes von bis zu 15.000 Euro pro Jahr werden diese Kindertagesstätten in den Jahren 2011 bis 2013 mit Hospitationen und Fachnachmittagen Gelegenheit bieten, die dort entwickelten…
- | Hochschule
Prof. Krausch übernimmt den Vorsitz der LHPK
WeiterlesenDer Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch, ist ab Oktober neuer Vorsitzender der Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK). Er löst Prof. Dr. Gerhard Muth, Präsident der Fachhochschule Mainz, ab.
- | Aktion „Mobbingfreie Schule – gemeinsam Klasse sein!“
Landesweites Präventionsprogramm soll Pädagogen, Schüler und Eltern im Umgang mit Mobbing stärken
WeiterlesenMobbing an Schulen ist mittlerweile zu einem erheblichen Problem geworden. Nahezu jeder sechste Schüler, so schätzen Experten, ist betroffen. Die meist wiederholten Beleidigungen und Herabsetzungen können bei den Opfern sowohl tiefe physische als auch psychische Narben hinterlassen. Wie groß der Leidensdruck ist, dem die Jugendlichen ausgesetzt sind, bleibt oft von den Erwachsenen unbemerkt. Das rheinland-pfälzische Ministerium für…
- | Hochschule
Angebot Dualer Hochschulen in Rheinland-Pfalz weiter ausbauen – DHR unter neuer Leitung
WeiterlesenProf. Dr. Hans-Christoph Reiss von der Fachhochschule Mainz übernimmt heute die Geschäftsführung der Dualen Hochschule. Unter der Dachmarke „Duale Hochschule Rheinland-Pfalz“ (DHR) sind alle ausbildungsintegrierten Studiengänge des Landes zusammengefasst. Die Geschäftsstelle der DHR ist Anlaufstelle für alle Interessierten, Studierenden, Unternehmen oder Kammern, und dient der Vernetzung aller Aktivitäten.
- | Einführung des neuen Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Mainz
Neue Führung symbolisiert Kontinuität und Aufbruch
Weiterlesen„Der Amtsantritt von Prof. Dr. Guido Adler als erster hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand in der Geschichte der Universitätsmedizin Mainz ist der Beginn einer neuen Phase ihrer Weiterentwicklung und so gesehen ein Aufbruch zu neuen Ufern. Eindeutig festzustellen ist allerdings auch, dass diese Weiterentwicklung durch ein großes Maß an Kontinuität und Stabilität gekennzeichnet sein wird.“ Das unterstrich die…
- | Schule
Rheinland-Pfalz und Luxemburg vereinfachen gegenseitige Anerkennung von Bildungsabschlüssen
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz und Luxemburg können künftig leichter von einem Schulsystem ins andere wechseln und bekommen die bereits erworbenen Leistungen nach eindeutigen Vorgaben anerkannt. Dies ist der Inhalt der von Bildungsministerin Doris Ahnen und ihrer luxemburgischen Kollegin Mady Delvaux-Stehres unterzeichneten „Gemeinsamen Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung von schulischen Bildungsabschlüssen und…